
ze_ba_ree
Registrierter Benutzer
hallo,
zunächst einmal:
ich möchte mich einfach nur informieren über die verschiedenen e-pianos, d.h. welche "marken" sind besonders gut, durch welchen spezifischen sound zeichnen sie sich aus, in welcher preisklasse liegen die so, etc.
also einfach nur paar allgemeine informationen, welche erfahrungen ihr so gemacht habt.
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
das ist zunächst nicht ganz so relevant, ich möchte erst mal nur einen überblick
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
na ja, ich habe ein tolles yamaha keyboard, was ich aber bald an eine verwandte gebe, da sie mit keyboard anfangen will...
also habe ich im grunde genommen kein großes equipment, was ich noch dazu benutzen möchte
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ich habe vor langer zeit mal für 7 jahre keyboard gespielt und ca. 1 jahr piano.
da ich jetzt in einer zwei-mann/frau-kombo spiele und wir dort den schönen klang eines e-pianos einbringen, bräuchte ich mal ein entsprechend gutes
ich sage mal, ich ordne mich so zwischen anfänger und fotgeschritten ein
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
momentan trage/bewege ich noch gar nichts
, aber das gewicht sollte schon etwas leichter sein
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
wie schon gesagt, brauche ich es für die band und auch für mich
unterschiedliche instrumente spielen zu können, ist ziemlich wichtig, deswegen die anschaffung
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
oje, dazu kann ich echt schwer etwas sagen... hmm, klassisch/experimentell, oder so
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
ich bin fan von warmen vollen sounds
die tasten sollten weder stark brummen in den tiefen noch quietschen in den höheren lagen
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
ich glaube das möchte jeder: aller besten sound
ich mag es, wie gesagt, warm und voll... es sollte schon ein bisschen ein eigenleben führen, also hören, dass es sich von anderen unterscheidet
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
ich hoffe, ich meine das richtige... es hört sich zumindest nach richtigen tasten, wie bei einem piano, an
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
Synthese / Soundbearbeitung (muss nicht, kann aber)
Eingebaute Lautsprecher
Eingebaute Effekte (hall, delay, ... ich weiß nicht, was da alles so möglich ist)
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
davon habe ich leider keine ahnung
ich komme wie gesagt mit keyboard und piano tasten aus
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik
wo liegt der unterschied?
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
das ist erste mal zweitrangig
für ein paar fragen, kann ich erst mal nciht alles genau beantworten.
schließlich muss ich ja dann die e-pianos auch austesten, um zu sagen, was mir am besten liegt.
vielen dank schon mal
zunächst einmal:
ich möchte mich einfach nur informieren über die verschiedenen e-pianos, d.h. welche "marken" sind besonders gut, durch welchen spezifischen sound zeichnen sie sich aus, in welcher preisklasse liegen die so, etc.
also einfach nur paar allgemeine informationen, welche erfahrungen ihr so gemacht habt.
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
das ist zunächst nicht ganz so relevant, ich möchte erst mal nur einen überblick
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
na ja, ich habe ein tolles yamaha keyboard, was ich aber bald an eine verwandte gebe, da sie mit keyboard anfangen will...
also habe ich im grunde genommen kein großes equipment, was ich noch dazu benutzen möchte
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ich habe vor langer zeit mal für 7 jahre keyboard gespielt und ca. 1 jahr piano.
da ich jetzt in einer zwei-mann/frau-kombo spiele und wir dort den schönen klang eines e-pianos einbringen, bräuchte ich mal ein entsprechend gutes
ich sage mal, ich ordne mich so zwischen anfänger und fotgeschritten ein
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
momentan trage/bewege ich noch gar nichts

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
wie schon gesagt, brauche ich es für die band und auch für mich
unterschiedliche instrumente spielen zu können, ist ziemlich wichtig, deswegen die anschaffung
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
oje, dazu kann ich echt schwer etwas sagen... hmm, klassisch/experimentell, oder so
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
ich bin fan von warmen vollen sounds
die tasten sollten weder stark brummen in den tiefen noch quietschen in den höheren lagen
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
ich glaube das möchte jeder: aller besten sound
ich mag es, wie gesagt, warm und voll... es sollte schon ein bisschen ein eigenleben führen, also hören, dass es sich von anderen unterscheidet
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
ich hoffe, ich meine das richtige... es hört sich zumindest nach richtigen tasten, wie bei einem piano, an
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
Synthese / Soundbearbeitung (muss nicht, kann aber)
Eingebaute Lautsprecher
Eingebaute Effekte (hall, delay, ... ich weiß nicht, was da alles so möglich ist)
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
davon habe ich leider keine ahnung
ich komme wie gesagt mit keyboard und piano tasten aus
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik
wo liegt der unterschied?
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
das ist erste mal zweitrangig
für ein paar fragen, kann ich erst mal nciht alles genau beantworten.
schließlich muss ich ja dann die e-pianos auch austesten, um zu sagen, was mir am besten liegt.
vielen dank schon mal
- Eigenschaft