Eure Effektboards! [Bass]

  • Ersteller Cliff89
  • Erstellt am
suppenhühnchen
suppenhühnchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.23
Registriert
09.08.07
Beiträge
221
Kekse
359
Ort
Düsseldorf
IMG_2388.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Stenz6
Stenz6
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
09.06.14
Beiträge
58
Kekse
30
Ort
Köln

Hier wird dringend noch eine Patchbox benötigt :)
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
tommy91957
tommy91957
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
10.01.06
Beiträge
126
Kekse
111
Ort
Pfalzgrafenweiler
Mein aktuelles Board kommt so ziemlich ohne Effekte aus und ist ausschließlich für den Ton verantwortlich. Verstärk wird das dann durch meine neue MB 1000 Endstufe.
 

Anhänge

  • 20220803_080310.jpg
    20220803_080310.jpg
    168 KB · Aufrufe: 175
  • 20220724_130450.jpg
    20220724_130450.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 172
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
elkulk
elkulk
Bass-Mod & HCA Bass/Elektronik
Moderator
HCA
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
07.03.05
Beiträge
12.654
Kekse
78.399
Ort
Rhein-Main
Mein aktuelles Board kommt so ziemlich ohne Effekte aus und ist ausschließlich für den Ton verantwortlich. Verstärk wird das dann durch meine neue MB 1000 Endstufe.
Hi,
und das Mindprint weiterhin als Vorstufe?! :great:Wie klingt den die Vorstufe?
Gruß Ulrich
 
tommy91957
tommy91957
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
10.01.06
Beiträge
126
Kekse
111
Ort
Pfalzgrafenweiler
Hi,
und das Mindprint weiterhin als Vorstufe?! :great:Wie klingt den die Vorstufe?
Gruß Ulrich
Da nutze ich hauptsächlich den Kompressor am Ende der Kette. Der macht den Ton noch mal so richtig schön fett. Den EQ habe ich nur sehr dezent eingestellt. Den Mindprint allein als Vorstufe find ich nicht so tolle. Mein Hauptsound kommt vom Markbass Vintage Pre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
R
Ranarion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.22
Registriert
24.04.12
Beiträge
134
Kekse
88
Nachdem ich eine Weile lang einfach das HX Stomp in den Gigbag geworfen habe, habe ich jetzt auf ein kleines Nano-Board mit extra Tuner und Expressionpedal geupgradet. Ich wusste doch, dass ich trotz Helix noch Gründe finde mehr Gear fürs Board zu kaufen. :D
Als Powersupply habe ich das Cioks DC4 gefunden, was klein und leicht ist, aber trotzdem in der Lage ist, das Board mit genug Strom zu versorgen. Das war mit dem Helix nicht so ganz einfach und die meisten PSUs, die ich im Internet gefunden habe und die genug Strom lieferten, waren mir zu groß und schwer für ein so kleines Board.
IMG_0155.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
tmfotografie
tmfotografie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
04.01.14
Beiträge
66
Kekse
100
Ort
Sundern
Mein aktuelles Board:
E2943960-35DA-467C-9EBF-623A1BF795B2.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Flex Bass
Flex Bass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
06.10.16
Beiträge
65
Kekse
202
board_sml_2022.jpg


Mein aktuelles (Low-Budget-) Board stellt 3 Sounds zur Verfügung: 1x clean und 2 mal leicht angezerrt. Stromversorgung ist das zuverlässige HB PowerPlant Junior.

Bass --> Korg Pitchblack Tuner --> Hotone B Station (EQ+Compr.) --> HB Ultimate Drive --> HB American TrueTone --> Mini HP Vong --> AMP

Von der Hotone BStation ist der EQ und der Kompressor immer aktiv. Das Volume-Poti nutze ich um die unterschiedlich heißen Pickups meiner Bässe auszugleichen, damit die Zerren einigermaßen gleichmäßig befeuert werden. Die inegebaute Zerre nutze ich nie, da sie die Bässe extrem überbetont und unschön klingt.

Beide nachfolgenden Zerren sind brav eingestellt und sollen den Sound nur leicht in Richtung Röhre anknuspern. Dabei liefert das Ultimate Drive einen höhenbetonten Sound und das American True Tone einen samtigeren, eher vintage-mäßigen Sound.

Der Mini Vong HP ist so ungefähr auf 50 Hz eingestellt und soll die tiefsten Impulse etwas zügeln, um das Gear bei hohen Lautstärken zu schonen.

Ach ja noch ein Wort zu dem alten Pitchblack-Tuner. Den betreibe ich im Strobe-Modus (wenn ich es mal nicht vergesse umzuschalten) – so ist er supergenau. Was mir allerdings tierisch auf den Sack geht ist, dass er sich den Modus nicht merkt, wenn man mit Netzteil arbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dark
Dark
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.874
Kekse
9.262
Der Mini Vong HP ist so ungefähr auf 50 Hz eingestellt und soll die tiefsten Impulse etwas zügeln, um das Gear bei hohen Lautstärken zu schonen.

Oha, sehr praktisches Teil. Den gibt's aber leider nur als Bausatz zu kaufen?
 
Flex Bass
Flex Bass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
06.10.16
Beiträge
65
Kekse
202
Oha, sehr praktisches Teil. Den gibt's aber leider nur als Bausatz zu kaufen?
Ja, und das leider auch nicht mehr lange, da Julian die Entwicklung und Produktion der Bausätze eingestellt hat und nur noch abverkauft wird was noch auf Lager ist.
Siehe: https://schalltechnik04.de/de/startseite

Der Mini Vong HP war mein erster Bausatz und war gut zu schaffen, wenn man einigermaßen mit dem Lötkolben umgehen kann.
VG

mini-vong-hp.jpg
 
Flex Bass
Flex Bass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
06.10.16
Beiträge
65
Kekse
202
Was macht der denn ?
Ist ein Hochpassfilter, beschneidet also die tiefen Frequenzen. Der mini Vong ist regelbar von 30 bis 140 Herz und hat eine recht flache Flankensteilheit. Er beschneidet also eher weich.
Julian hatte mir damals per E-Mail den Tip gegeben: "Falls dein Ziel der Schutz der Pappen mit möglichst geringen Soundeinbußen ist, ist eher der große Bruder zu empfehlen (Vong-Filterung), da dessen Filterwirkung unter 30hz doppelt so stark wie die des Mini-HP-VONGs ist".

Dieser Bausatz ist jedoch deutlich komplexer und das habe ich mir dann doch nicht zugetraut :unsure:
 
Salty
Salty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
23.04.20
Beiträge
2.903
Kekse
8.214
Ort
10365 Berlin
Ah, Danke für die Info. Klingt spannend
 
Dark
Dark
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.874
Kekse
9.262
HPF ist eigentlich einer der wichtigsten "Effekte".
Räumt den Tiefbassbereich auf, den kein Mensch braucht und es werden zudem keine unnötigen Frequenzen an die Boxen geschickt, die diese teilweise sowieso nicht wiedergeben können.

Das wird ja meistens vom Soundmenschen am Pult eingestellt, aber wenn man im Proberaum über die eigene PA spielt ist das sehr nützlich.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
bassman9474
bassman9474
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.12
Beiträge
720
Kekse
2.611
Ort
Berlin
Hierl mein neues analoges Bassboard, was ich Ende letzten Jahres mir komplett neu aufgebaut habe:

IMG_0734.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben