natĂŒrlich, hatte ich gestern total vergessen im eifer des gefechts (peinlich!), sorry! nun im nachfolgenden eine "kurze" beschreibung meinerseits zu diesen snare drums:
also zu der rocket shells crabon 14"x5,5" die ich selbst auch besitze kann ich nur sagen bzw. bestĂ€tigen (wie man's auch im internet des öfteren liest) dass diese snare vom attack und von der lautstĂ€rke her doch gut an eine metall-snare rankommt und dennoch eine erkennbare nuance an wĂ€rme wie z.b. diverse holz snares besitzt. mir persönlich wĂ€re bei der 14"x5,5" lieber wenn sie noch etwas mehr volumen bzw. sustain besitzen wĂŒrde da ich meine snare drums eher etwas höher stimme d.h. ich wĂŒrde mir wahrscheinlich nĂ€chstes mal eine 14"x6,6" oder sogar 14"x7" besorgen. ich hab mal eine (ich glaube) 14" oder 13"x7" carbon snare von ocdp in nem musikgeschĂ€ft gespielt (der kessel war ebenfalls von rocket shells) und die hatte einen (meiner meinung nach) noch besseren sound als die 14"x5,5" (mehr volumen und sustain und trotzdem mindestens genauso viel attack und punch. war aber leider zu teuer fĂŒr mein budget. aber das ist natĂŒrlich (wie immer) geschmacks sache. ansonsten kann ich nur jedem/jeder raten, dass wenn man mal die chance hat eine zu spielen, es aufjedenfall probieren sollte, vielleicht findet ja der oder die eine oder andere auch gefallen an dem sound. in meinen augen eine wirklich gut klingende snare.
zu der yamaha jimmy chamberlin signature stahl snare drum kann ich leider nicht so viel sagen, da ich diese nicht selbst besitze aber ich fand sie immer echt klasse auf den aufnahmen der smashing pumpkins alben und ich glaube genau hier kommt bei mir dieser "woohoo..." effekt zur geltung. meinem geschmack nach ein schönes mittellanges sustain, nicht zu lang und auch ein nicht zu metallerner??? (sagt man das so???) klang. ich weiss natĂŒrlich selbst dass der snare-sound bei aufnahmen nachbearbeitet wird etc. aber jedesmal wenn ich diese snare hör(t)e zaubert(e) sie ein (etwas fieses) lĂ€cheln in mein gesicht ;-) ich finde man könnte diese snare vom klang her zwischen chad smiths siganture snare und lars ulrichs signature snare einordnen. ich wĂŒrde natĂŒrlich noch gerne in den genuss kommen diese snare live zu hören hab sie aber selbst im internet nur schwer gefunden bzw. meistens nur auf amerikanischen websites und in musikgeschĂ€ften in meiner nĂ€heren umgebung schon gar nicht. btw. die snare ist aus stahl und hat eine (ich glaube) aufgerauhte oberflĂ€che um den klang etwas wĂ€rmer zu halten. ein gutes sound-sample dieser snare erhaltet ihr in dem song "doomsday clock" von den smashing pumpkins.
so, die pearl reference holz snare 14"x6,5" (6 innere lagen birch und 14 Ă€uĂere lagen maple) find ich persönlich eine der klanglich schönsten holz snare drums die ich bisher gehört habe. ich konnte diese damals mit ein paar anderen snaredrums in einem musikgeschĂ€ft antesten und war wirklich begeistert. zur auswahl standen auch noch eine sonor maple snare drum (ich glaube aus der delite serie) sowie die rose morgan siganture stahl sanre drum (Ă€hnlich der chad smith signature snare drum) von pearl als auch ene messing snare und 2 snare drums der tama warlord edition. aber die pearl reference 14"x6,5" war klanglich eindeutig mein favorit. viel volumen (ich glaube der kesel ist durch die 20-lagen holz an die 3cm dick), trotzdem noch genug attack und ein schönes sustain das nicht zu schnell verloren geht. ausserdem natĂŒrlich ein punch als ob man gegen ne mauer lĂ€uft. vom sound her ne absolute top holz snare drum. ein satter/punchiger voluminöser sound.
ich will natĂŒrlich keine werbung fĂŒr eines der oben genannten produkte machen ich find nur dass diese 3 snare drums wirklich mal ein ausprobieren wert sind, da sie mich persönlich einfach von ihrem jeweils sehr eigenen sound ĂŒberzeugt haben. letzten endes bleibt jedoch sowieso alles geschmackssache ;-) ich hoffe hiermit konnte ich allen eventuell interessierten wenigstens einbisschen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen grĂŒĂen...
