Eure Lieblingssnares

  • Ersteller lukassaku
  • Erstellt am
Hallo zusammen,

zur Zeit mag ich meine 12" selbstgebaute ex-Tomtom Snare total gerne.
Vielleicht auch daher, dass ich zur Zeit keinen Nerv habe meine 14" Mapex Snare zu stimmen.

Gruß
Hans Dieter
 
"lieblingssnare" ist stark situationabhÀngig ...

rockig --> 14" x 6.5" mapex black panther phosphor bronze

klassik & allround --> 14" x 5" pearl sensitone classic messing

unplugged --> 12" x 5" yamahe stage custom holz (aberkeineahnungwelchesholzgenau)

mĂŒsste ich mit dem fahrrad zum gig anreisen wĂŒrde ich wohl die pearl mitnehmen :D

grĂŒssle
 
rockig --> 14" x 6.5" mapex black panther phosphor bronze



mĂŒsste ich mit dem fahrrad zum gig anreisen wĂŒrde ich wohl die pearl mitnehmen :D

grĂŒssle

Super GerĂ€t die Mapex. Find ich richtig klasse. Nur leider bissel zu teuer fĂŒr mich wenn di eda bei 500 liegt.
 
@ gisela
na ich vermute mal weil die Pearl seine allround snare ist unds aufm bike nunmal nicht allzu viel Stauraum fĂŒr weitere Snares hat :)

@topic
hab seit kurzem ne Sensitone 14x5,5 Stahl - bin damit sehr zufrieden aber meine Lieblingssnare fĂŒr alle Zeiten wirds wahrscheinlich nicht werden .. Hatte mal das VergnĂŒgen mit ner Brady Jarrah Snare zu spielen - das wĂ€r schon eher was, aber da muss ich erst nochma mit meiner Bank reden oder mein auto verkaufen... :D
 
Meine PDP/DW FS serie Setsnare, einfach geil.
Mein Schlagzeug, nur das meins knallrot ist.
Kirsch oder so
http://www.drums24.de/de/pro.php?p=2099


dann haste sicher schon zig snares angespielt. ^^


nicht dass ich schon viele snares angespielt hÀtte, aber die definitv beste die ich in den fingern hielt war wirklich die

tata...

JJ signature snare. so knackig. wahnsinn.
die werd ich mir bei zeiten auch holen. keine frage.
 
soweit ich weiß kling die sehr Ă€hnlich wie die tama metalworks 13x6,5. nur die kostet 50 euro weniger und hat nich diese blöden S.
 
Ich hatte erst diese ganz normale von BASIX. Die war aber irgendwie Schrott...dann hab ich bei ebay irgendwann mein SchÀtzeken gefunden - Die Ludwig Black Beauty <3 hab sogar damit aufgenommen. Die klingt einfach nur geil udn war jeden Cent wert den ich bezahlt habe.
 
meine favourite snare ist auch die Warlord Spartan von Tama , sie ist fĂŒr Metal und Rock bestens geeignet.. hab auch noch die werksfelle drauf.. evans g1 glaub ich..

wenn ich kohle hab lass ich mir dann noch ne dw exotic custom in 14x6" mit bubinga holzfinisch bauen.. aber naja der preis.. ^^#

grĂŒĂŸe
 
Lukas wenn du schon anfÀngst, warum erzÀhlst du denn nicht von deiner Snare? :) Oder ist das schon deine Messing Snare die bald kommt? ;)

Nunja, also heute hab ich sie bekommen. Schonmal kurz angespielt. Allerdings sind noch die Originalfelle drauf und wirklich gestimmt hab ich sie auch noch nicht. Aber sie macht schon einen sehr, sehr tollen Eindruck. Optisch ist sie genial und auch klanglich gefÀllt sie mir jetzt schon. Mal sehen, wie es dann mit den neuen Fellen wird, die ich wohl heute oder morgen raufpacken werde.

Frage: Woran weiß ich, ob ich den Teppich wechseln sollte? Habe noch einen von Pearl fĂŒr 9 Euro hier liegen. Ich wieß nicht, ob es sich wirklich lohnt, den zu wechseln, da mir der Standardteppich bisher nicht negativ aufgefallen ist. Und so toll ist der Pearl ja auch nicht. In der Beschreibung bei S-Drums steht ja ''Auch beim leisen Anschlag spricht der Snareteppich prĂ€zise an.'', wobei man ja nie genau weiß, wie weit man solchen Berichten trauen darf. Testen, ob der andere besser ist wĂŒrde ich eigentlich nicht so ganz gerne, da ich mir nicht sicher bin, ob mir der dann nicht evtl. ein bisschen kaputt geht und ich den Test dann umsonst gemacht habe, wenn man keinen großen Unterschcied hören sollte.

WĂŒrde den Pearlteppich eher bei meiner alten Snare (Yamaha Gigmaker) ansetzen, bei der der aktuelle Teppich (immer noch der Standard) schon teilweise außen etwas ausgeleiert ist.
 
Einen Teppich musst du entweder aus QualitĂ€tsgrĂŒnden wechseln, oder wenn er kaputt ist
Kaputt ist er, wenn einzelne Spiralen nicht parallel zu den anderen liegen. Wenn du dann versuchst, das durch stĂ€rkeres Spannen des Teppichs auszugleichen, werden die anderen Spiralen ĂŒberspannt und leiern selbst aus (außerdem klingts nicht gut :D).

Ich wĂŒrde den Pearl Teppich einfach mal testen und wenn du keine große VerĂ€nderung merkst kannst du den ja immernoch unter die andere Snare pappen oder gleich den Peace-Teppich, dann ersparst du dir das erneute umbauen ;)
 
Ich finde die Black Panther von Mapex einfach nur Klasse :)
Schön mit Evans Fellen, und ich bin glĂŒcklich :D .
 
Ich finde die Black Panther von Mapex einfach nur Klasse :)
Schön mit Evans Fellen, und ich bin glĂŒcklich :D .

Um welche Black Panther handelt es sich denn?
Es gibt verschiedene Preisgruppen der KĂ€tzchen.
Dazu wĂ€r es ganz praktisch wenn du uns noch das Material verraten wĂŒrdest :redface:.
 
FĂŒr frechen, knalligen Punk Rock Sound bevorzuge ich meine 13"x7" Ddrum Diode Acyrl mit vorgedĂ€mpften Fellen. Noch genug Obertöne, viel Bauch und einfach Fett.
FĂŒr filligranere Sachen und alles andere ist meine 14"x5,5" Sonor 3003 mit einem Ambassador einfach perfekt.
FĂŒr mich ist 14"x5,5"(6") ja sowieso die Allround grĂ¶ĂŸe schlechthin. Mit meiner Sonor kann man einfach alles spielen.
:)
 
Ich hab mir vor nem guten Jahr die Pearl Sensitone in 14x5 mit schwarzem Messingkessel gekauft. Bin sehr glĂŒcklich mit ihr. Nicht so scharf wie Stahl, aber knackiger als Holz. Sie lĂ€sst sich auch sehr schön durch alle Spannungen stimmen. Ist ne tolle Allround-Snare fĂŒr fast alle Gelegenheiten.
 
also ich hab noch nicht so viele snare drums gespielt aber meine bisherigen favoriten wÀren:
14"x5,5" carbon snare von rocket shells
14"x5,5" stahl snare von yamaha (jimmy chamberlin signature model)
14"x6,5" holz snare der pearl reference serie
 
1. Ludwig Black Beauty 14x6,5
2. Sonor Signature Bubinga 14x8
3. Yamaha Gomezz 14x8
4. Pearl MMX Messing 14x6,5
 
Hey ihr beiden letzten Poster,

wĂŒrde uns sicherlich interessieren, warum diese Snares euch so gefallen? Und welchen Klang-/Eigenschaften euch diese Snares bieten, was andere nicht bieten.

Denn das macht Snares schmackhaft fĂŒr andere, falls sie auf Snaresuche sind.

NatĂŒrlich gibt es ja auch einfach den "Wohhoo...!!!"-Effekt und die Snare gefĂ€llt so dolle, dass man keine Worte dafĂŒr findet, aber kurze Beschreibungen wĂ€ren nett. :great:
 
natĂŒrlich, hatte ich gestern total vergessen im eifer des gefechts (peinlich!), sorry! nun im nachfolgenden eine "kurze" beschreibung meinerseits zu diesen snare drums:

also zu der rocket shells crabon 14"x5,5" die ich selbst auch besitze kann ich nur sagen bzw. bestĂ€tigen (wie man's auch im internet des öfteren liest) dass diese snare vom attack und von der lautstĂ€rke her doch gut an eine metall-snare rankommt und dennoch eine erkennbare nuance an wĂ€rme wie z.b. diverse holz snares besitzt. mir persönlich wĂ€re bei der 14"x5,5" lieber wenn sie noch etwas mehr volumen bzw. sustain besitzen wĂŒrde da ich meine snare drums eher etwas höher stimme d.h. ich wĂŒrde mir wahrscheinlich nĂ€chstes mal eine 14"x6,6" oder sogar 14"x7" besorgen. ich hab mal eine (ich glaube) 14" oder 13"x7" carbon snare von ocdp in nem musikgeschĂ€ft gespielt (der kessel war ebenfalls von rocket shells) und die hatte einen (meiner meinung nach) noch besseren sound als die 14"x5,5" (mehr volumen und sustain und trotzdem mindestens genauso viel attack und punch. war aber leider zu teuer fĂŒr mein budget. aber das ist natĂŒrlich (wie immer) geschmacks sache. ansonsten kann ich nur jedem/jeder raten, dass wenn man mal die chance hat eine zu spielen, es aufjedenfall probieren sollte, vielleicht findet ja der oder die eine oder andere auch gefallen an dem sound. in meinen augen eine wirklich gut klingende snare.

zu der yamaha jimmy chamberlin signature stahl snare drum kann ich leider nicht so viel sagen, da ich diese nicht selbst besitze aber ich fand sie immer echt klasse auf den aufnahmen der smashing pumpkins alben und ich glaube genau hier kommt bei mir dieser "woohoo..." effekt zur geltung. meinem geschmack nach ein schönes mittellanges sustain, nicht zu lang und auch ein nicht zu metallerner??? (sagt man das so???) klang. ich weiss natĂŒrlich selbst dass der snare-sound bei aufnahmen nachbearbeitet wird etc. aber jedesmal wenn ich diese snare hör(t)e zaubert(e) sie ein (etwas fieses) lĂ€cheln in mein gesicht ;-) ich finde man könnte diese snare vom klang her zwischen chad smiths siganture snare und lars ulrichs signature snare einordnen. ich wĂŒrde natĂŒrlich noch gerne in den genuss kommen diese snare live zu hören hab sie aber selbst im internet nur schwer gefunden bzw. meistens nur auf amerikanischen websites und in musikgeschĂ€ften in meiner nĂ€heren umgebung schon gar nicht. btw. die snare ist aus stahl und hat eine (ich glaube) aufgerauhte oberflĂ€che um den klang etwas wĂ€rmer zu halten. ein gutes sound-sample dieser snare erhaltet ihr in dem song "doomsday clock" von den smashing pumpkins.

so, die pearl reference holz snare 14"x6,5" (6 innere lagen birch und 14 Ă€ußere lagen maple) find ich persönlich eine der klanglich schönsten holz snare drums die ich bisher gehört habe. ich konnte diese damals mit ein paar anderen snaredrums in einem musikgeschĂ€ft antesten und war wirklich begeistert. zur auswahl standen auch noch eine sonor maple snare drum (ich glaube aus der delite serie) sowie die rose morgan siganture stahl sanre drum (Ă€hnlich der chad smith signature snare drum) von pearl als auch ene messing snare und 2 snare drums der tama warlord edition. aber die pearl reference 14"x6,5" war klanglich eindeutig mein favorit. viel volumen (ich glaube der kesel ist durch die 20-lagen holz an die 3cm dick), trotzdem noch genug attack und ein schönes sustain das nicht zu schnell verloren geht. ausserdem natĂŒrlich ein punch als ob man gegen ne mauer lĂ€uft. vom sound her ne absolute top holz snare drum. ein satter/punchiger voluminöser sound.

ich will natĂŒrlich keine werbung fĂŒr eines der oben genannten produkte machen ich find nur dass diese 3 snare drums wirklich mal ein ausprobieren wert sind, da sie mich persönlich einfach von ihrem jeweils sehr eigenen sound ĂŒberzeugt haben. letzten endes bleibt jedoch sowieso alles geschmackssache ;-) ich hoffe hiermit konnte ich allen eventuell interessierten wenigstens einbisschen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen grĂŒĂŸen... :)
 
1. Ludwig Black Beauty 14x6,5
2. Sonor Signature Bubinga 14x8
3. Yamaha Gomezz 14x8
4. Pearl MMX Messing 14x6,5


ich spiele generell lieber tiefe snares weil sie fĂŒr mich satter sind, mehr wumms-eier haben...

die sonor signature bubinga...ist halt eine kultsnare die diese eigenschaften gut erfĂŒllt! ebenfalls halt die Gomezz, welche meiner meinung nach in sachen Preis-Leistung sehr gut ist!

Die Ludwig und Pearl wĂŒrde ich z.b. bei covermusik eher vorziehen..da sie halt normaler sind. Die Pearl spiele ich unteranderem weil sie halt zu meinem set gehört und dazu passt, und die ludwig habe ich mal bei einem kumpel probegepielt und die hat halt fĂŒr ne 6,5er richtig wumms..das gefiel auf anhieb...

ich brauch schub...auch bei snares:D
 

Ähnliche Themen

Jalaba
Antworten
11
Aufrufe
2K
shitzo
S
Juli@n
Antworten
28
Aufrufe
7K
Lasse Lammert
Lasse Lammert
Z
Antworten
20
Aufrufe
8K
mb20
mb20
gitarrenaxl
Antworten
6
Aufrufe
1K
Hotspot
Hotspot

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben