Die Eli-Subs haben eine Weiche (Tiefpass) integriert und die gibt bereits ein abgetrenntes Signal weiter. Daher kann man die nicht einfach so parallel hintereinanderschalten.
Wenn du es konsequent betreiben willst und du ein zweites Pärchen Eli-Subs kaufen willst dann sieht das so aus:
- eine aktive Frequenzeiche (z.B. Behringer CX3400) kaufen
- die Tops mit einem Amp betreiben
- aus den Subs die Frequenzweiche ablöten (Achtung: das ist ein etwas größerer Act - siehst du dann wenn du die Dinger abschraubst

. Es muss die komplette Anschlussplatte entfernt werden und das entstehende "Loch" im Sub muss mit einer neuen Anschlussplatte verschlossen werden.)
- die Subs dann parallel schalten und mit einem zweiten Amp (der sollte allerdings ziemlich potent sein) betreiben
Da wir es bei den Eli-Subs mit etwas "speziellen" Bandpässen zu tun haben solltest du die Subs nicht mischen (insbesondere keine Bandpass-Subs und Bassreflex-Subs) und du bist hier leider mehr oder weniger gezwungen ein zweites Pärchen Eli-Subs dazuzukaufen.
Mit 500 Euro kannst du leider nicht wirklich "pimpen". Optisch vielleicht - aber ich glaube, das bringt's nicht.

Wenn man es ehrlich und vernünftig betrachtet, dann steht man mit einer Eli-Kombination in einer Sackgasse. Modular und skalierbar ist dieses System nicht.
Und glaub mir: auch ein zweites Eli Sub-Pärchen bringt es nicht.
Trenn dich von dem Teil und kauf etwas was richtig was bringt und auch vernünftig skalierbar ist - oder lass es wie es ist. Jede zusätzliche Investition in einen Tuning-Versuch ist verbranntes Geld.
Ich habe fertig.