
redtie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.03.25
- Registriert
- 03.10.14
- Beiträge
- 284
- Kekse
- 0
Liebe Community!
- Ich bin neu im Forum, falls der Thread hier falsch ist, bitte verschieben bzw. mir mitteilen.
Ich beschäftige mich nun seit einigen Tagen erstmals mit MIDI und stehe vor einem Problem, was das Aufnehmen meines Epianos betrifft.
Kurz zum Aufbau: Ich verwende ein Roland FP7 Piano, das ich per USB Kabel an meinem Mac-Mini anschließe und nun via Logic Pro aufnehmen möchte.
Als Mischpult, mit dem ich danach restliche Instrumente/Gesang aufnehmen möchte bzw. worüber ich das ganze anschließend abhöre, verwende ich ein YAMAHA MG16 XU, also eines der neuen Modelle.
So, ich habe nun bei Logic Pro eine Spur für "Externes Midi" erstellt und das Klavier eingespielt - recht praktisch, ohne Probleme.
Da mir der Sound der von logic bereitgestellten Midi-Instrumente nicht wirklich gefällt, würde ich gerne den Sound des E-Pianos behalten.
Wie aber kann ich den Sound meines Keyboards nun behalten, ohne dass der Midi-Ausgang über mein Roland FP7 erfolgt? Sprich, ich möchte eine MIDI-Spur mit dem externen Sound in eine Audio-Spur umwandeln.
Beim Versuch es zu googlen bin ich auf das sogenannte Midi-Bouncing gestoßen, was allerdings nur mit den internen Midi-Instrumenten funktioniert. Möchte ich also die eingespielte Midi Spur meines externen Instrumentes "bouncen", ist es entweder nicht möglich oder man hört im Endeffekt in der fertigen Audio-Datei nichts.
Als weiteren Vorschlag habe ich gelesen, könnte man die Midi-Spur am Keyboard abspielen lassen und sie gleichzeitig über den Audio-Output des Keyboards und über das Mischpult aufnehmen. Dabei hab ich jedoch nur Probleme, in der Aufnahme ist dann ein rauschen zu hören bzw. das Signal ist viel leiser und unreiner als vor dem aufnehmen, wenn ich einfach nur das Keyboard spielen lasse.
Gibt es eine Möglichkeit bzw. hat jemand Tipps für mich, wie ich den Sound meines E-Pianos behalten kann bzw. wie ich eine externe Midi-Spur in eine Audio-Spur umwandeln kann, ohne die oben genannten Probleme?
Falls ich zu wenig Information gegeben habe - einfach mitteilen und ich werde es ergänzen.
Vielen Dank schonmal.
- Ich bin neu im Forum, falls der Thread hier falsch ist, bitte verschieben bzw. mir mitteilen.
Ich beschäftige mich nun seit einigen Tagen erstmals mit MIDI und stehe vor einem Problem, was das Aufnehmen meines Epianos betrifft.
Kurz zum Aufbau: Ich verwende ein Roland FP7 Piano, das ich per USB Kabel an meinem Mac-Mini anschließe und nun via Logic Pro aufnehmen möchte.
Als Mischpult, mit dem ich danach restliche Instrumente/Gesang aufnehmen möchte bzw. worüber ich das ganze anschließend abhöre, verwende ich ein YAMAHA MG16 XU, also eines der neuen Modelle.
So, ich habe nun bei Logic Pro eine Spur für "Externes Midi" erstellt und das Klavier eingespielt - recht praktisch, ohne Probleme.
Da mir der Sound der von logic bereitgestellten Midi-Instrumente nicht wirklich gefällt, würde ich gerne den Sound des E-Pianos behalten.
Wie aber kann ich den Sound meines Keyboards nun behalten, ohne dass der Midi-Ausgang über mein Roland FP7 erfolgt? Sprich, ich möchte eine MIDI-Spur mit dem externen Sound in eine Audio-Spur umwandeln.
Beim Versuch es zu googlen bin ich auf das sogenannte Midi-Bouncing gestoßen, was allerdings nur mit den internen Midi-Instrumenten funktioniert. Möchte ich also die eingespielte Midi Spur meines externen Instrumentes "bouncen", ist es entweder nicht möglich oder man hört im Endeffekt in der fertigen Audio-Datei nichts.
Als weiteren Vorschlag habe ich gelesen, könnte man die Midi-Spur am Keyboard abspielen lassen und sie gleichzeitig über den Audio-Output des Keyboards und über das Mischpult aufnehmen. Dabei hab ich jedoch nur Probleme, in der Aufnahme ist dann ein rauschen zu hören bzw. das Signal ist viel leiser und unreiner als vor dem aufnehmen, wenn ich einfach nur das Keyboard spielen lasse.
Gibt es eine Möglichkeit bzw. hat jemand Tipps für mich, wie ich den Sound meines E-Pianos behalten kann bzw. wie ich eine externe Midi-Spur in eine Audio-Spur umwandeln kann, ohne die oben genannten Probleme?
Falls ich zu wenig Information gegeben habe - einfach mitteilen und ich werde es ergänzen.
Vielen Dank schonmal.
- Eigenschaft