Extremes Schnarren

  • Ersteller strativari56
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... sind meiner Meinung nach mehrere Saiten betroffen, aber nicht nur eine.

sehe ich genau so :). deshalb würde ich als allererstes mal nur die g saite wechseln. vielleicht hat die einfach einen schuß weg oder ist halt schneller verschlissen worden, als die anderen. oder nur mal zum testen z.b. ein stückchen alufolie in die kerbe des sattels legen. muß ja nicht schön aussehen, nur zum probieren, ob es eine verbesserung bringt und dann geziehlt den sattel bearbeiten (lassen).

gruß

ps: ein foto fänd ich immer noch schön... :)
 
die saiten sind nicht mal ne woche alt
 
die Leersaite schnarrt nicht, nur die gegriffenen Bünde, ich bleibe bei der Saitenreiter-Variante. Inbusschraube und nachstellen bzw. sehen ob es überhaupt nachzustellen geht und die Saitenlage mal angeben.... Das Gewinde im Saitenreiter ist bestimmt ausgenuckelt und keiner wollte ihn wechseln, sondern er wurde nur irgendwie festgewurstelt. So wie die Fragestellung ist, eine relativ nachvollziehbare Variante :)


Mit dem Sattel hatte MOB auch gesagt, hatte ich nicht gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
höher oder runter stellen?
 
Sorry, das Ganze klingt so verdammt konstruiert, da kann ich nur nen Fisch hier reinwerfen...

as-fish-2.png

Nichtsdestotrotz hat noch keiner erwähnt daß das Schnarren auch von den Federn kommen kann...
 
5 federn sind drin
 
Hmmm, er wird ja wohl merken, ob es von den Federn kommt:)

Hallo Strativari,
Reiter höher stellen, dann schnarrts nicht mehr... .
 
ne. da warn nur 3 stück drin. 2 hab ich dazugetan.
 
hab jetzt 2 rausgenommen und gestimmt. kaum schnarren...nur die klampfe hat halt weniger sustain....kann ich das wieder ausgleichen?:gruebel:
 
Hallo, mich würde mal interessieren, in wie weit die Federn vom Tremolo Einfluss aufs Schnarren haben. Ich kanns gerade nicht so richtig nachvollziehen. Hab nämlich auch das Problem, bloß eben mit der tiefen E-Saite. Hab schon den Hals verstellt und auch die Pickups runtergeschraubt und sogar die Brücke höher gestellt. Die Saitenreiter fallen glaub ich raus, weil die Oktavreinheit imho gegeben ist.

@strativari56
Ist ja hammer, dass du so ein Prachtstück bei dir zu Hause hast. Mal ehrlich, wie hast du die rangekriegt, wenn die solch ein Vermögen wert ist?
 
hab jetzt 2 rausgenommen und gestimmt. kaum schnarren...nur die klampfe hat halt weniger sustain....kann ich das wieder ausgleichen?:gruebel:
Dann liegt das Tremolo jetzt nicht mehr auf dem Body auf... die Saiten ein bisschen entspannen und dann die beiden Schrauben die die Federklammer halten etwas mehr ins Holz drehen, danach wieder stimmen. Daß soweit machen bis das Tremolo auf dem Body aufliegt => é voila, Sustain wieder da. Alternativ kann man das Tremolo (wenn man es ned braucht) auch mit 2 Holzstückchen so verkeilen daß es aufliegt und die Federn entfernen (die dann bitte aufheben, originale 56er Federn sind schwer zu bekommen, ich hoffe Du hast sie nicht mit den anderen verwechselt. Nur damals wurde kaltgewalzter Stahl mit hohem Kohlenstoffanteil verwendet, sowas gibts heutzutage nicht mehr).. dito bei den Schrauben des Backplates...
 
die federn außen und die in der mitte sind original. die anderen 2 sind nachgekauft.
sollte man bei den saiten auch was beachten?(stärke) habe zurzeit 10-46 drauf
 
was die stärke der saiten angeht mußt Du nix beachten. erlaubt ist was gefällt und durch den reiter und die mechanik passt.

probleme kann es beim sattel geben. wenn man z.b. von dünn auf sehr dick wechselt, muß man evtl. den sattel bearbeiten, damit alles passt.

der hals und das vibratosystem muß beim wechsel der stäke ebenfalls nachjsutiert werden, um den unterschiedlichen saitenzug auszugleichen. bei einem moderaten wechsel (z.b. von 09-46 auf 10-46) kann es auch so noch in ordnung sein. aus watte ist so ein hals ja auch nicht gerade...

gruß
 
Auf das Zitat wird sicherlich nicht geantwortet (User vor 2 Jahren letztes Mal hier)......Die Sache ist ja auch etwas betagt; ggfls. einen neuen Thread starten.
Ich mach mal:zu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben