EZDrummer Einstellungen nach Cubase Neuinstallation weg

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.128
Kekse
4.682
Hallo zusammen,

ich nutze Cubase 5 und darin den EZDrummer als VST Plugin.
Neulich habe ich Windows (und damit auch Cubase und den EZDrummer) neu aufsetzen bzw. installieren müssen.
Nach dem Öffnen meiner Cubase Projekte habe ich bemerkt, dass im EZDrummer alle meine Einstellungen nicht mehr vorhanden waren (also Lautstärken im Mixer, die Auswahl der Trommeln, Becken etc.).
Weder Cubase noch der EZDrummer scheinen diese mit abgespeichert zu haben.

Wie kann ich verhindern, dass mir das beim nächsten Mal nicht mehr passiert? Kann ich die Einstellungen des EZDrummer irgendwo in meinem Cubase-Projekt mit absichern?

Danke für jede Hilfe
banjogit
 
Eigenschaft
 
Ich vermute die Einstellungen werden im ../Steinberg/VST Plugins gespeichert.
Vllt. eine INI oder DLL. Die würde ich wegsichern.
 
Hallo banjogit

Weder Cubase noch der EZDrummer scheinen diese mit abgespeichert zu haben.
Ich vermute mal eher, wie "Petri" schon schrieb, das diese Einstellungen zumindest in einer .ini Datei gespeichert werden, die aber
mit großer Wahrscheinlichkeit dann zu Cubase gehört. Diese .ini Datei dann aber ausfindig zu machen, ist fast unmöglich.

Wenn du aber speziell von der Auswahl der Trommeln, Becken etc. sprichst, hast hier aber die Möglichkeit dieses zusammengestellte Set
als eigenes User Preset zu speichern. Wie das jetzt allerdings in EZDrummer funktioniert, kann ich jetzt nicht sagen aber
in AdictiveDrums funktioniert das ohne Probleme.

Hast du nicht die Möglichkeit ein Preset separat mit dem Befehl "Speichern unter" abzuspeichern sonder eher in einer vorgegebenen Liste
von EZDrummer, werden diese Presets Listen meist in einem ganz separaten Ordner auf "C:\" gespeichert.

Meistens werden dann die Presets zu einem PlugIn im "User Ordner" auf "C" gespeichert.
Und zwar entweder unter C:\User\Dein Name\Documents ODER unter C:\User\AppData
Wobei der Ordner C:\User\AppData das Attribut "Versteckt" hat. Diesen Ordner musst du erst sichtbar machen.
Und zwar "Windows Explorer" öffnen > "Extras" > "Ordneroptionen" > "Ansicht". Dann in der Liste den Eintrag "Versteckte Dateien und Ordner"
suchen und darunter "Alle Dateien und Ordner anzeigen". In einem von den beiden Pfaden müssten dann die Presets von EZDrummer liegen.

Wie kann ich verhindern, dass mir das beim nächsten Mal nicht mehr passiert?
Den genauen Pfad aufschreiben ( am besten in eine Textdatei ), die du dann mit in den zu sichernden Ordner speicherst. Alles Presets inkl. deiner
User Presets auf eine andere Partition kopieren.....fertig.
Bei der nächsten Neuinstallation von Windows, zu dem notierten Pfad durchklicken und alle gesicherten Presets dort wieder hineinkopieren.
So sichere ich alle meine Presets, die mit meinen PlugIns was zu tun haben. Wie z.B. AdictiveDrums, Ozone u.s.w.
 
Das kann eigentlich nicht sein. Solche Sachen werden in der Projektdatei von Cubase gespeichert. Ich hab schon öfter meinen Rechner Neu aufgesetzt und wenn die Projekte alle ordenlich gespeichert sind, funktioniert danach auch alles wieder.
 
Das kann eigentlich nicht sein. Solche Sachen werden in der Projektdatei von Cubase gespeichert. Ich hab schon öfter meinen Rechner Neu aufgesetzt und wenn die Projekte alle ordenlich gespeichert sind, funktioniert danach auch alles wieder.

Hm - scheint zu stimmen. Ich hab jetzt mal ein anderes Projekt geöffnet (zum ersten Mal seit der Neuinstallation), und das hat alles was es braucht.
Dann ist wohl nur mit dem einen Projekt was faul. Ich forsch mal weiter...
 
Hallo Novik

Das kann eigentlich nicht sein. Solche Sachen werden in der Projektdatei von Cubase gespeichert. Ich hab schon öfter meinen Rechner Neu aufgesetzt und wenn die Projekte alle ordenlich gespeichert sind, funktioniert danach auch alles wieder.
Ja, stimmt.
Ich habs gestern Abend (spät :D) selber mal angestet. Wird auch bei mir in SAM alles in den Projektdateien gespeichert.
Hab mich da wohl etwas vertan. Die Presets speichern hat nur mit dem PlugIn selber was tun, wenn man sich zum Beispiel ein neues
DrumSet zusammenstellt und dieses dann mal in einem anderen neuen Projekt anwenden möchte. Dann ist es wohl so wie ich geschrieben
habe, um das neue Set in dem neuen Projekt zu verwenden.

Sorry für die Verwirrung :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben