Faber "Gottfried"/Caline CP-20 - Overdrive

  • Ersteller Gast79457
  • Erstellt am
G
Gast79457
Inaktiv
Zuletzt hier
29.07.22
Registriert
10.12.07
Beiträge
321
Kekse
4.760
Hi alle,
da ich zu beiden Pedalen nichts finden konnte......

Betreffs Overdrive Pedale komme ich am Schluss des Tages so ziemlich IMMER wieder auf den TS9 von Ibanez zurück, den ich für MICH schon als das NonPlusUltra bezeichnen würde. Der liefert eigentlich alles was ich von einem Overdrive erwarte: bei Bedarf einen schon gut klingenden, schon leicht zerrenden Röhrenamp bissl anpusten. Dabei sollte der Ton dynamisch bleiben, also von mir per Anschlag und Poti gut regelbar bleiben.

Aber Ausprobieren ist des Gitarristen Sucht, deshalb kleben auch ein paar andere Töchter auf dem Board ;)

Ende 2018 habe ich mir aus reiner Neugier den "Gottfried" von Faber zugelegt. Kein Test, kein Review, nichts war drüber zu finden. Also mal 130Euro investiert. Das Pedal stellte sich als ein Hauptgewinn heraus. TS9 Sound OHNE die berühme Bassabsenkung, extrem dynamisch spielbar, der Anschlag steuert bei Bedarf wie er "übersteuert". Das Teil klingt einfach klasse. Zusätzliche Boostfunktion, Gain separat einstellbar, leichte Anhebung der Lautstärke. Gutes Gehäuse, Verarbeitung schön, auf der Platine werkelt DER 4558D des TS9. Wobei dessen Anteil am Sound ja mittlerweile mehrfach widerlegt ist. Aber egal, es klingt ja wie es soll. Plainenaufdruck "CP-20 v2.0" und "CP-20 Caline". Da hätte ich eigentlich schon hellhörig werden müssen, aber ich habe gepennt.

Letzte Woche fand ich heraus, es gibt einen chinesischen Hersteller namens "Caline", der unter anderem ein "CP-20" Overdrive im Programm hat. Bei Ebay gibt es diesen für 42,90Euro, 2 Tage später auch schon da.

Habe dann im Netz noch gefunden, dass das Teil wohl ein Fulltone 2 Clone sein soll. Nun, ich kenne die Vertriebswege der Hersteller nicht. Ist das legal? Gehen die Hersteller dagegen an? Wie was wo? Wenn ich ein Pedal "erfunden" hätte, würde ich die Platine wohl in Epoxid eingießen (Han Solo-mäßig).

Ich möchte Faber und den echten Gottfried gar nicht an den Pranger stellen, denn ich stehe total auf die Hardware von Faber. Ich habe dort schon dort bestellt, als es noch gar keinen Shop gab und man Teile nur per E-Mail bekommen konnte. Meine Gibson Gitarren habe ich ALLE mit Faber ABR und STP ausgestattet.

Also 90Euro für blaue Farbe. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, die Schaltung wäre anders. Und DAS pisst mich dann doch ein bissl an.











 
Eigenschaft
 
Ist das legal? Gehen die Hersteller dagegen an? Wie was wo? Wenn ich ein Pedal "erfunden" hätte, würde ich die Platine wohl in Epoxid eingießen (Han Solo-mäßig).

Du kannst dir keine Schaltung "schützen" lassen die auf Techniken von vor 40 Jahren beruht sprich OP-Amp mit Diodenclipping im Feedback Loop etc.. Das gibt den Stand der Technik wieder und da ist nichts wirklich neues dran. Ob die Schaltung beim Gottfried Pedal angepasst wurde lässt sich von der Rückseite jetzt so nicht sehen. Kann ja sein das Werte geändert wurden um es etwas einmaliger zu gestalten :).
 
Du kannst dir keine Schaltung "schützen" lassen die auf Techniken von vor 40 Jahren beruht sprich OP-Amp mit Diodenclipping im Feedback Loop etc.. Das gibt den Stand der Technik wieder und da ist nichts wirklich neues dran. Ob die Schaltung beim Gottfried Pedal angepasst wurde lässt sich von der Rückseite jetzt so nicht sehen. Kann ja sein das Werte geändert wurden um es etwas einmaliger zu gestalten :).


ah, danke, interessant. Ich hatte halt auch noch die Diskussion mit dem Timmy Pedal in Erinnerung, als Danelectro mit dem Transparent Overdrive rauskam. Die haben das Pedal dann ja aus dem Verkehr gezogen, bzw. geändert.

Die Bauteile beim Gottfried und dem Caline sind gleich, habe die Bauteilseite verglichen. Und selbst wenn der ein oder andere Widerstand einen anderen Wert hätte, kann man alles diskutieren, aber 90Euro stehen im Raum ;) Das Wichtigste, die Pedale klingen ja exakt gleich.
 
Das sieht wohl nach einem klassischen Rebranding aus, wie damals beim Freakish Blues Pedal oder beim Vertex Wah. Aus meiner Sicht geht es hier weniger darum, dass Mike Fuller irgendwelche Ansprüche wegen des Fulldrive stellen könnte, sondern dass billige China Ware als Boutique Pedal verkauft wird!? (These, geprüft habe ich es nicht, auch wenn die hier gezeigten Anhaltspunkte darauf hindeuten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Diskussion über die Legalität von Clones: Das Clonen ist bei Effekten wohl gang und gäbe, genau wie bei klassischen Tube-Amp-Schaltungen. Der zweite Effekt war wahrscheinlich eine abgeänderte Version des ersten Effekts. Die ersten Fuzzes waren sowieso sehr simple Schaltungen.
Man kann wie erwähnt natürlich auch die Platine "goopen", um den Nachbau schwieriger zu machen. Hat beim Klon Centaur aber (zumindest auf lange Sicht) nichts genützt, heutzutage gehört es mit zu den am meisten nachgebauten/weiterentwickelten Pedalen.

@rabbitgonemad
Ja, der Vertex Wah Fall war ein (zumindest für Gitarristen-Verhältnisse) riesiger Skandal, wie in den USA üblich wurde dann noch ein Riesen Bohei um Rückgaben nicht nur des fraglichen Produkts gemacht. Endorser Mike Landau hat sich deutlich von der Firma distanziert und sogar angeboten, alle mit seinem Namen versehenen Produkte der Firma mit voller Erstattung zurückzunehmen, wenn das die Firma nicht tut. Da war die Panik wohl gross, mit reingezogen zu werden.

Die Falle Vertex und Freakish Blues Pedal waren insofern anders, als das Boutique Pedal Builder mit Standing waren oder zumindest sein wollten.
Im Fall "Faber Gottfried" seh' ich das Rebranding aber nicht als das Problem an, schliesslich macht zB. thomann genau dasselbe. Joyo Produkte werden "schon ewig" unter dem Label Harley Benton vertrieben. Ist allerdings wesentlich offensichtlicher, da beim Aufdruck nur der Name geändert wurde. Den ca. 200%igen Aufschlag auf den CP-20 VK für den Gottfried find' ich aber obszön. Selbst wenn das eine Faber-Spezial-Version mit ein paar geänderten Bauteilwerten sein sollte.


Tja, dann bleibt wohl nur noch, Faber den Link zu schicken und konkret nachzufragen, ob sie das Produkt zurücknehmen.


Edit:
Gibt auch ein Video zum Gottfried. "Brandneu" war da wohl nur die Farbe :evil:. Sieht übrigens ziemlich nach Werbung aus, ist aber nicht als solche gekennzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Faber Germany. Ich finde das sehr unseriös.
 
@Steph_Ib_Gib Hab mir nochmal die Fotos angesehen. Klar ist wohl, das beide Pedale vom selben Hersteller stammen. Wär schön, wenn du uns ein Foto beider Platinen von der Oberseite geben könntest, damit wir auch selber einen Blick drauf werfen können.
 
Schraub....Knipps.....







 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank für die Fotos.

Die Platinen sehen ja auf den ersten und den zweiten Blick völlig gleich aus - so als würden die sogar aus der gleichen Charge stammen.

Macht mich ja fast sprachlos. Vor allen Dingen, weil der Inhaber auch mir gegenüber behauptet hat, der Gottfried hätte eine andere Schaltung...
 
Vahlbruch Saphire Drive " made in Germany
 
Vielen Dank für die Fotos.

Die Platinen sehen ja auf den ersten und den zweiten Blick völlig gleich aus - so als würden die sogar aus der gleichen Charge stammen.

Macht mich ja fast sprachlos. Vor allen Dingen, weil der Inhaber auch mir gegenüber behauptet hat, der Gottfried hätte eine andere Schaltung...


oha, dir gegenüber auch? Finde ich sehr schade. Da hätte man IMO besser zugeben können "ja, wir machen das Gehäuse bissl nobler blabla und hauen was drauf. Sorry, war vielleicht nicht so gut jetzt wo du schon fragst.....".

So macht das überhaupt keinen guten Eindruck und ist auch total unnötig. Die werden davon wohl kaum reissend absetzen, zumal zumindest mir der Typ im "Werbevideo" auch total auf den Keks geht. Am Schalter stellen und alle Potis verdrehen, da kann man so richtig nicht nachvollziehen was der Schalter bewirkt. Aber gut, ich habs ja gekauft. Und es klingt wirklich gut......für 43Euro sogar noch bissl besser :ugly:
 
Im Fall "Faber Gottfried" seh' ich das Rebranding aber nicht als das Problem an, schliesslich macht zB. thomann genau dasselbe. Joyo Produkte werden "schon ewig" unter dem Label Harley Benton vertrieben. Ist allerdings wesentlich offensichtlicher, da beim Aufdruck nur der Name geändert wurde. Den ca. 200%igen Aufschlag auf den CP-20 VK für den Gottfried find' ich aber obszön. Selbst wenn das eine Faber-Spezial-Version mit ein paar geänderten Bauteilwerten sein sollte.

Natürlich ist es ein Problem, schreibst du ja drei Sätze weiter selber. Ob bei einem NP 30 Euro Pedal nun Caline, Harley Benton oder sonstwas draufsteht ist mir persönlich egal. Ich weiß welche Qualität und welchen Gegenwert ich erwarten kann. Wenn aber etwas mit dem Anschein eines Boutique Pedals verkauft wird zu entsprechendem Preis, dann aber eine 1:1 China Platine drin steckt (und dieses auf konkrete Nachfrage hin verschleiert wird) sind das fragwürdige Geschäftspraktiken.
 
in der Pedalwelt ist nix heilig :D
Fuller hat die TS9 Schaltung kopiert und gaaanz geringfügig abgeändert und sein Fulldrive2 daraus gebastelt.
Welches dann genau wie der TS zigfach von anderen wiederum nach gebaut wurde.

und echt dreist für das 40Euro China Pedal 130 zu verlangen.
Für das Geld hätte man ein ast reines made in Germany MEK Tube Drive 2 bekommen, was qualitativ
sehr hochwertig gewesen wäre. (also das war der die Fulldrive 2 Version von MEK)
 
und echt dreist für das 40Euro China Pedal 130 zu verlangen.

Gibt leider immer mehr Unternehmen die billige China-Ware hier für ein Vielfaches verhökern. Faber ist nur einer davon.

Musiker sind oft leichtgläubig und insofern leicht zu betrügen. Was mir moralisch dazu für Parallelen einfallen schreibe ich besser nicht.
 
Naja ganz so sehe ich das nicht, hört sich ja so an als wären Musiker etwas blöd.
Es gibt ja auch Leute die zahlen für Effektgeräte Unsummen, obwohl sie wissen, dass man die gleichen viel günstiger bekommt, jeder wie er will.
Klar ist das ganz schön frech, was da manche so treiben mit den China- Böllern, aber man muss ja auch nicht alles glauben was gesagt wird und sich ein wenig informieren zu Zeiten des WWW ist so schwer dann auch wieder nicht.
 
...hört sich ja so an als wären Musiker etwas blöd.

Da hast Du meine Aussage aber jetzt arg frei interpretiert. Aus leichtgläubig blöd zu machen...

...und sich ein wenig informieren zu Zeiten des WWW ist so schwer dann auch wieder nicht.

Hier im Musikerboard sind die Leute ja zuweilen mehr damit beschäftigt sich zu informieren als zu musizieren, aber das sollte man nicht verallgemeinern. Der ich nenne es mal musizierende Musiker, wird da viel schneller Opfer weil er eben kurz einen neuen supergeilen Verzerrer kaufen will um dann wieder zu spielen.

Mir ging es jedenfalls nicht darum Musiker zu verunglimpfen, sondern betrügerische Händler die sich deren unschuldige "Leichtgläubigkeit" zu Nutzen machen. Das möchte ich bitte nicht uminterpretiert sehen.

Ich mache Musik seit den 70er Jahren. Da gab es noch sehr lange kein Internet. Da hat man dem Musikalienhändler vertraut, oder eben auch nicht. Außer Riebes Fachblatt gab es da keine Informationsmöglichkeit.

In meinen Augen waren da alle Musiker in Bezug auf Equipment sehr unwissend, aber keinesfalls blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klar habe ich das etwas freier interpretiert, aber leichtgläubugkeit ist schon und gerade in den heutigen Zeiten, hmm naja sehr naiv.
Ich weis schon wie es gemeint war von dir @Bassturmator und ich schätze eigentlich deine Beiträge hier im Board und deshalb :prost:.
 
@Bassturmator, das waren noch Zeiten
als Gitarre und Bass noch Riebe's Fachblatt
war.

Grüße
 
Vahlbruch Saphire Drive " made in Germany
Das glaube ich erst, wenn ich so ein Gerät von innen gesehen habe und das Gesehene dies bestätigt.

Es könnte aber auch sein (kein Verdacht, keine Unterstellung, nur eine Möglichkeit), dass jemand sich kpl. mit Komponenten, Potis und Buchsen bestückte Platinen in China fertigen lässt, sich zudem ein Gehäuse kpl.
lackiert und bedruckt ebenso in China fertigen lässt, hier in D dann die Platine ins Gehäuse steckt, Muttern drauf, Knöpfe drauf und Bodenplatte drunter geschraubt, dauert pro Gerät 3-5 Minuten...
... und schon kann man es als "Made in Germany" bezeichnen, ja sogar als "Handmade in Germany", denn den Zusammenbau machen ja tatsächlich 'Hände' und keine Maschine ;)

Das Sapphire Drive klingt mir dichter und seidiger als das Caline CP-20 aka Faber Gottfried, aber das könnte auch an hier anderen Amp-, Speaker-, Mikro- & Studiobedingungen liegen.
 
Hi Larry , wollte mir vor drei Jahren mal was ganz besonderes gönnen
habe mir bei Dr. Vahlbruch das Sapphire Drive direkt bestellt. Habe es
an einem Marshall TSL 60mit TT REX Cabinet 2x12 Eminence Mod 12
Speaker , oder an einem Mesa Boogie DC-5 Combo. Was soll ich sagen
das Teil ist nicht aufdringlich ,es macht alles nur noch besser , und es läßt
sich hervorragend einstellen. DAS SD ist seinen Preis- WERT!

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben