"falsches" tab spielen

W
wombat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.07
Registriert
12.07.06
Beiträge
56
Kekse
0
also eigentlich weiß ich ja, dass man tabs nicht "falsch" spielen kann, solange man die richtigen saiten anspielt, denn WIE man es macht is ja im grund eegal
nur jetzt kenne ich sehr viele leute die tabs so spielen:

E-0
H-0
G-5
D-5
A-3
E-0


dabei halten sie einfach den zeigefinger auf die A-saite im 3.B. und mit dem kleinen und dem ringfinger halten sie die beiden 5nfen

allerdings gucke ich mir auch gaz gerne mal musikvideos an (live videos am liebsten)
und da sieht man seine stars meistens so spielen, dass sie den ganzen zeigefinger über den bunt legen, also habe ich mir das auch angwöhnt ...
also statt so wie oben so:

E-3
H-3
G-5
D-5
A-3
E-3

(klar das ich nur die drei nötigen saiten anspiele)

wie macht ihr das? oder ist da irgendetwas dran falsch oder?

(bitte nicht solche antworten wie: "spiel so wie es dir am angenehmsten ist")
ich spiele vor allem so, weil ich so besser den überblick behalte in welchem bunt ich mich grade befinde (weil es den barre griffen ja sehr ähnlich ist, bzw im grunde ja welche sind)
 
Eigenschaft
 
also ich mache es genau so! es ist einfach so die powerchords zu wechseln. du musst im prinzip nur ring und kleinen finger wechseln, da du mit dem zeigefinger ja alle seiten drückst. ist eben er einfachere und bequemste weg! es gibt allerdings auch songs bei denen es für mich leichter ist, den zeigefinger nur auf eine saite zu legen!
Gruß
 
ich greif powerchords nicht im barree, immer kleiner finger + ringfinger auf den 5en
 
dave1 schrieb:
ich greif powerchords nicht im barree, immer kleiner finger + ringfinger auf den 5en
jo, ganz gleich, es sind ja keine baree sondern power chords. außerdem hast damit mit dem zeigefinger mehr kraft, um den klang schöner zu halten. gerade bei anfängern klingen die baree griffe sehr unsauber, weils mit der karft für alle saiten nicht reicht.
 
Ich mach's so wie Dave.
Vielleicht bin ich auch zu "träge" den ganzen Bund zu halten,
jedenfalls scheint mir diese Variante schneller zu sein.
Ist mir beim spielen im stehen, springen etc. auch angenehmer :)
 
Manchmal passiert es ja auch dass die Powerchords um Noten erweitert werden, dann muss man evtl mit dem kleinen Finger dahiner noch eine Saite greifen, oder man muss einigermaßen schnell auf Single notes wechseln, da ist man einfach flexibler, wenn man die Powerchords nicht Barree greift.
 
Ja ja, die ewige Power Chord Frage! Es ist sehr zu empfehlen, Zeige-, Ring- und kleinen Finger immer nur auf der jeweilige Saite mit der Kuppe zu halten. Wenn Power Chords im Baree gegriffen werden, sind die Wechsel ziemlich undynamisch und vor allem bei viel Zerre von lästigen Störgereuschen (z.B. Slides) begleitet. Mit den Fingerkuppen hat man viel mehr Kontrolle über die Saiten. Des weiteren klingen "richtig" gehaltene Power Chords viel besser, weil die Schlaghand härter (bzw. dynamischer) anschlagen kann, ohne dass sich die gahaltenen Saiten verziehen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit schneller auf einzelne Saiten wechseln zu können, wenn die Finger bereits nur mit der Kuppe die Saite berühren. Klar ist es möglich auch die andere Technik zu "perfektionieren"! Aber das ist ja mit fast allen Fehlern so.
 
sagt mal, wie würdet ihr das hier spielen (Papa Roach - Infest) :

G--9-9 ---------------9-9-----------------------
D--7-7----10-10-----7-7------9-9-----5-5-----
A--7-7-----8---8-----7-7------7-7-----3-3-----
D--7-7----10-10-----7-7------9-9-----5-5-----


Bei mir sieht das so aus:
---9---Kleiner
---7---Zeige
---9---Ring

Ich spiel das Ding (nennt sich das noch Powerchord oder gibt es eine andere Bezeichnung?)
zuerst tatsächich im Barré (nämlich nach dem ersten 7er Block) und dann (nach dem zweiten 7er Block) nicht mehr im Barré.
Was sagt ihr dazu?
Wie geht es schnell/sauber?

P.S. eigentlich ist es ja schon schnell genug!
Und sauber...naja ich arbeite dran :) Sieht aber scho gut aus.
 
is doch dropped tuning also is der Barré ein Powerchord...
 
Also bez. Powerchords:

ich nehme nur zeige und ringfinger her (prim = zeigef. / quint und Octave = Ringf.)

ist allerdings beim abblocken der 2 hohen saiten etwas gewöhnungsbedürfitig da ich im vordersten ringfingergelenk nich mehr so viel gefühl hab...

lg melody
 
ich machs auch so wie 13.Melody funzt auch recht gut, man sollte dann allerdings ab und zu die anderen finger trainieren sonst hat man schnell den fehler das man die anderen nicht mehr benutzen kann weil sie untrainiert sind.. hatte ich leider mal zu oft nur lieder mit NUR powerchrods gespielt.
 
dämpft doch die unteren Saiten mit dem Zeigefinger ab. Einfach nur den Grundton greifen und über alle anderen drüberlegen...
Übrigens find ich schon lange die Methode Zeigefinger/Kleinfinger Powerchords viel bequemer als mit 3 Fingern... Geschmackssache ;)
 
ich greife meine powerchords so:

----z---r-----(k)--
----z---r----------
----z--------------

in klammern der kleine, der dann flexible ist
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben