Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, es gibt die HĂŒrde des Kick-Pads: da sollte man sich schon Ă€uĂerst gut auskennen, um ein Ă€hnliches SpielgefĂŒhl wie z.B. State-Of-The-Art DrumTec-RealFeel-Bassdrum-Pads zu erreichen. Diese gute SpielgefĂŒhl, was aus einem sehr stimmigen DĂ€mpfungssystem mit Spezial-Schaumstoffen hervorgeht, ist sofort wesentlich und entscheidend, wenn ein "advanced" Bassdrum-Spiel das Thema ist (und keine AnfĂ€nger- oder Buff-Tschak-und-mehr-nicht--Bassdrum-Performance). Man kann diesbezĂŒglich absolut vergessen, ein Mesh-Head auf eine groĂe Trommel aufzuziehen und diese mit der Altkleidersammlung zwecks DĂ€mpfung auszustopfen: das reicht nicht.Es besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, sich ein robustes gebrauchtes A-Set selbst umzurĂŒsten.
Brauchen wir eigentlich gar nicht: Budget geht so: einfach ein gebrauchtes Roland-Modul der Ă€lteren (unteren) Mittelklasse (--> geht vom Preis her absoult klar) oder ein eDRUMin10 (letzteres natĂŒrlich fĂŒr ausschlieĂliche SoftwareDrums).hm, aber dann kommen wir doch wieder zurĂŒck zum Modul
Wenn du dort bereits bestellt hast, war es Zolltechnisch unproblematisch?
Was soll daran problematisch oder Banane sein? Die Aufgabe des Zolls ist nun mal, den Import von illegalen Produkten wie Waffen, Drogen, unter das Artenschutzabkommen fallende Tierprodukte oder MarkenfĂ€lschungen zu identifizieren und zu verhindern. Und die Absender schreiben das unfreundlicher Weise nicht auf die Pakete drauf. Also prĂŒfen die eben stichprobenartig Pakete.Was das eDRUMin angeht:
Die kommen, wenn ich das richtig gesehen habe, aus Australien, oder? Du hast doch sicher bereits dort bestellt @Mintberry Crunch...
Ich selber hab eher gemischte Erfahrung mit Bestellungen auĂerhalb der EU, weil unser Zoll manchmal ein wenig Banane ist und einfach nicht glaubt, was vorne drauf steht. Wenn du dort bereits bestellt hast, war es Zolltechnisch unproblematisch?
Das Teil sieht sehr interessant aus und ich ĂŒberlege tatsĂ€chlich, mir eins zu Weihnachten zu gönnen.
Da ist aber was schief gelaufen, denn wenn der HĂ€ndler im Ausland sitzt, du Privatmann bist und der Warenwert 150⏠nicht ĂŒbersteigt, fallen nur 16% Einfuhrumsatzsteuer an...GrundsĂ€tzlich weniger problematisch. In meinem Fall war es ein GĂŒrtel.
UPS hatte es fĂŒr den Zoll zurĂŒckgehalten weil die nicht glauben wollten, dass Preiszettel und Inhalt ĂŒbereinstimmten. Hab UPS auch entsprechend die notwendigen Unterlagen zukommen lassen. Dennoch hat der Zoll einfach eine Ăffnung durchgefĂŒhrt und die GebĂŒhren betrugen in Etwa die HĂ€lfte des Kaufpreises. Und es ging nur um Einfuhrumsatzsteuer, nicht um Zoll. Der HĂ€ndler war dem Zoll laut UPS bekannt und schon aus diesem Grund waren meine Nachweise offenbar nicht ausreichend. Deswegen bin ich halt skeptisch geworden, was Bestellungen aus dem Nicht-EU Land angeht.
Ich möchte in der Diskussion jetzt mal weg vom Modul kommen hin zu den verwendeten Pads und Hardware. Es besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, sich ein robustes gebrauchtes A-Set selbst umzurĂŒsten.
Trigger, Kabel,Klinkenbuchsen und diese Schaumstoff-Koni und Meshheads kosten nicht die Welt und vielleicht ist die eigene Konstruktion letztlich robuster als das von den Hausmarken?
hm, aber dann kommen wir doch wieder zurĂŒck zum Modul :-/
Welcher Kabelbaum endet mit Klinkensteckern und fĂŒr welches (bessere) Modul brĂ€uchte man XLR Buchsen.
Da wÀre doch ne Auflisteung hilfreich, um das richtige aus dem Gebrauchwarenpool zu fischen!
Hi,So ist es, und die gezeigte Variante ist "klacker-mĂ€Ăig" nicht gerade die Leiseste.