Fame Forum Hals gelimt und geschraubt?

  • Ersteller Volkerracho
  • Erstellt am
Um stabilität geht es mir dabei gar nicht direkt... da ist der Hals-Kopf-Übergang eh schon eine Fehlkonstruktion.
Sondern einfach, dass man so offensichlich sieht, dass sich bei den neueren Halsfüßen um einen billigen Kompromiss handelt, der für "Premiumprodukte" nicht wirklich angebracht ist.
 
@capridriver vielen dank dein Foto hat mir weiter geholfen sind das Gibsons gewesen oder nachbauten? denn der short tenon sieht i-wie komisch aus als hätte man da zu viel gefrässt oder?
lg
 
@capridriver vielen dank dein Foto hat mir weiter geholfen sind das Gibsons gewesen oder nachbauten? denn der short tenon sieht i-wie komisch aus als hätte man da zu viel gefrässt oder?
lg

Gern geschehen ;)...ja, das sind Gibson-Hälse, Short-Tennon (oben) bei den aktuellen Standard-Paulas, Transitional (oder intermediate-Tennon) bei den älteren Paulas (ungefähr Norlin-Ära), Long bei alten Paulas oder Custom-Shop, soweit ich unterrichtet bin. Sonst bitte hier korrigieren, bin kein großer Gibson-Freund oder Experte, obwohl (oder gerade weil??) ich schon einige hatte. Egal, das ist Off-Topic...nice weekend aus dem Westerwald, Alex.
 
@ 7-ender:

Hättest ja vielleicht mal sagen können, dass der Hals aus Deinem Beispiel auf diese Weise eingebettet wird. Dabei ist nämlich (wie richtig von Dir angemerkt) eune automatische Haltepassung nicht möglich. Und auf dem Bild nicht zu erkennen.
Das ist NOCH weniger Standard als üblich ;)

Na ja, ich hatte gedacht, dass Du das verstehst:

Warum? Du hast bei einem Instrument wie dem gezeigten eine Halstasche, die aus drei ineinanderlaufenden Winkeln (der Hals ist ja auch leicht angestellt) besteht. Diese Form der Fixierung ist schlicht Standard. Und wen stört die Schraube nachher...

Auf dem Bild sieht man übrigens deutlich, wie schmal der Hals stirnseitig im Vergleich zum Griffbrett ist. Egal :)

@ Werwolf: Die kurze Halspassung von Gibson mit dem Radius am Boden für die schnelle Justierung der Halsneigung ist wirklich der Hammer. Da lob ich mir eine solide Schraubkonstruktion...
 
@ 7-ender:

Das hat sich für mich aus der Beschreibung nicht erschlossen. Auch wenn ich mir jetzt im Kopf ein 3D-Modell mit der Beschreibung mache, kommt nichts vernünftiges raus... :redface:

@ Werwolf: Die kurze Halspassung von Gibson mit dem Radius am Boden für die schnelle Justierung der Halsneigung ist wirklich der Hammer. Da lob ich mir eine solide Schraubkonstruktion...

Da sagst Du was. Ich verweise immer wieder lobend auf Jens Ritters "Ick Spax allet mit fuffzehn Schräubskens fest, dat hält!" - Methode.

Grüsse
 
@ 7-ender:

Das hat sich für mich aus der Beschreibung nicht erschlossen. Auch wenn ich mir jetzt im Kopf ein 3D-Modell mit der Beschreibung mache, kommt nichts vernünftiges raus... :redface:

Ich war auch im Vorteil, ich hatte das "Bild" schon ganz praktisch vor Augen ;).
 
aso ist beim short tenon ahorn zwischen truss rod und griffbrett? und was bringt das? auf die beschreibungen steht immer mahagonie, also wäre das eine verarschung oder? ( ich weiß das es Off-Topic ist aber da schon beim thema sind ;) )
 
aso ist beim short tenon ahorn zwischen truss rod und griffbrett? und was bringt das? auf die beschreibungen steht immer mahagonie, also wäre das eine verarschung oder?

Das ist durch den Halsstab bedingt. Moderne 2-Wege-Stäbe aus 2 miteinander verbundenen Stahlschienen können in einen geraden Kanal eingelegt werden.

Bei der Sorte aus den Bildern handelt es sich um einen "Kompressionsstab", wie man ihn auch bei Fender findet. Der ist gebogen im Hals montiert und so muss man ein ebenfalls gebogenes Stück Holz über/unter ihm befestigen, um den Hohlraum auszugleichen.

Bei den 2 unteren Bildern wurde weiter links geschnitten, deshalb sieht man das nciht. Dürfte aber gleich sein, weil der Stabanker zu sehen ist.

Grüsse
 
Hehe, bei den Bildern mit den unterschiedlichen Hälsen wurde bei den unteren Beiden der selbe Body verwendet :D
Aber schon erstaunlich zu sehen, wie viel Auflagefläche bei dem Short-Tennon vorhanden ist :eek:

Gruß
 
Das muss in echt nicht so aussehen, ich denke mal es ist ein beispielhaftes Bild zur Veranschaulichung. Der Hals ist aber auch schon mit short tenon ausreichend stabil wenn sie mal umfällt, hat man glücklicherweise die Sollbruchstelle am headstock :D

Was für eine Frechheit von Gibson... gähn.
Bei der SG ist es noch krasser, zur Not kann man ja selbst ein paar Schrauben ausm Baumarkt reinjagen :D

Falls ich mir eine Paula mal jeh selbst zusammenzimmere, dann hätte ich gerne einen durchgehenden Hals, oder Hals und Korpus gleich aus einem Stück. Sicher nicht einfach, da müsste man erst mal das Holz zu finden...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben