
Seppo666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 29.01.06
- Beiträge
- 1.320
- Kekse
- 9.207
Hi Leute,
ich habe hier einen alten Orange OR80 Amp, der ne ganze Weile nicht mehr gespielt wurde und nun ein kleines Problem aufweist:
Wenn ich ihn einschalte, kommt, nachdem die Röhren auf Betriebstemperatur sind, kurze Zeit ein ganz normaler Ton raus. Doch recht schnell (nach ca. 30-60 Sekunden) bricht der Ton ab. Wie als wäre irgendwo ein Wackelkontakt, der erst nach eine kurzen Betriebsdauer zum Tragen kommt. Manchmal kann ich nochmal kurz weiterspielen, wenn ich mal kräftiger in die Saiten haue. Dann ist es als würde das höhere Eingangssignal nochmal den Fehler brücken.
Folgende Dinge habe ich schon geprüft und kann ich ausschließen:
Buchsen, Potis, Röhren, FX-Loop (Echo in und out)
Ich habe außerdem festgestellt, dass das Signal bei aufgedrehtem Gain (ist das Master Volume Modell) leise zu hören ist. Wenn ich mit der Gitarre in den Return des FX-Loop gehe, ist das Signal lauter, aber es fehlt ja die Vorverstärkung. Dann kann ich nur noch mit dem Master-Volume hochdrehen.
Das Problem muss also irgendwo in der Vorstufe liegen. Ich dachte zunächst es wäre ein Buchsenproblem, aber das kann ich inzwischen ausschließen. Der F.A.C.-Switch ist es auch nicht.
Ich vermute irgendwo eine kalte Lötstelle...nur wo fange ich an zu suchen?
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich systematisch eine Prüfung durchführen kann?
Besten Dank,
Seppo
PS. ich würde ihn ja viel lieber zu einem Tech bringen, aber ich arbeite in der Regel länger als der Tech und am Samstag hat der nicht auf. Bevor ich mir also 2 Tage Urlaub nehme, nur um den Amp wegzubringen und wieder abzuholen, will ich das vermutlich kleine Problem erstmal selber versuchen zu finden.
Wer hier aus Berlin kommt, Ahnung von Röhrenamps hat und sich ein Bierchen verdienen will, kann sich ja auch melden.
ich habe hier einen alten Orange OR80 Amp, der ne ganze Weile nicht mehr gespielt wurde und nun ein kleines Problem aufweist:
Wenn ich ihn einschalte, kommt, nachdem die Röhren auf Betriebstemperatur sind, kurze Zeit ein ganz normaler Ton raus. Doch recht schnell (nach ca. 30-60 Sekunden) bricht der Ton ab. Wie als wäre irgendwo ein Wackelkontakt, der erst nach eine kurzen Betriebsdauer zum Tragen kommt. Manchmal kann ich nochmal kurz weiterspielen, wenn ich mal kräftiger in die Saiten haue. Dann ist es als würde das höhere Eingangssignal nochmal den Fehler brücken.
Folgende Dinge habe ich schon geprüft und kann ich ausschließen:
Buchsen, Potis, Röhren, FX-Loop (Echo in und out)
Ich habe außerdem festgestellt, dass das Signal bei aufgedrehtem Gain (ist das Master Volume Modell) leise zu hören ist. Wenn ich mit der Gitarre in den Return des FX-Loop gehe, ist das Signal lauter, aber es fehlt ja die Vorverstärkung. Dann kann ich nur noch mit dem Master-Volume hochdrehen.
Das Problem muss also irgendwo in der Vorstufe liegen. Ich dachte zunächst es wäre ein Buchsenproblem, aber das kann ich inzwischen ausschließen. Der F.A.C.-Switch ist es auch nicht.
Ich vermute irgendwo eine kalte Lötstelle...nur wo fange ich an zu suchen?
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich systematisch eine Prüfung durchführen kann?
Besten Dank,
Seppo
PS. ich würde ihn ja viel lieber zu einem Tech bringen, aber ich arbeite in der Regel länger als der Tech und am Samstag hat der nicht auf. Bevor ich mir also 2 Tage Urlaub nehme, nur um den Amp wegzubringen und wieder abzuholen, will ich das vermutlich kleine Problem erstmal selber versuchen zu finden.
Wer hier aus Berlin kommt, Ahnung von Röhrenamps hat und sich ein Bierchen verdienen will, kann sich ja auch melden.
- Eigenschaft