68goldtop
HCA classic amps & guitars
- Zuletzt hier
- 17.11.25
- Registriert
- 05.09.05
- Beiträge
- 8.477
- Kekse
- 45.702
hi stefan!
meinen glückwunsch!
sieht gut aus der amp - und der preis ist auch nicht übel.
sorry, hier:
http://www.superchamp.dk/papers/dating_fender_tube_amps.htm
kommt man bezüglich der datierung normalerweise mit der seriennummer weiter - aber leider nur bis ca. 1976...
da dein amp aber schon das "pull-boost"-feature und die dazugehörige fussschalterbuchse hat, ist er von ´77 oder später...
mal auf die trafos gucken wenn er ankommt, dann kann man genaueres sagen.
cheers - 68.
p.s.: lass dir auf jeden fall auch den originalen speaker "dazulegen"!
meinen glückwunsch!
sieht gut aus der amp - und der preis ist auch nicht übel.
sorry, hier:
http://www.superchamp.dk/papers/dating_fender_tube_amps.htm
kommt man bezüglich der datierung normalerweise mit der seriennummer weiter - aber leider nur bis ca. 1976...
da dein amp aber schon das "pull-boost"-feature und die dazugehörige fussschalterbuchse hat, ist er von ´77 oder später...
mal auf die trafos gucken wenn er ankommt, dann kann man genaueres sagen.
cheers - 68.
p.s.: lass dir auf jeden fall auch den originalen speaker "dazulegen"!
Ist das einfach typisch für Röhrencombos oder muss ich an den Amp-Einstellung was ändern? Nicht das mich das sonderlich stören würde, da ich eh im Blues-Rock-Sektor unterwegs bin aber bei meinem alten Transistor-Amp (FM 210R) war das nicht der Fall. Zur Info: Spiele ne Epiphone Valensi mit P-94 Pickups. Danke schonmal.