Fender Hot Rod bei Maximallautstärke zu laut

  • Ersteller morelino
  • Erstellt am
M
morelino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.11
Registriert
30.12.03
Beiträge
175
Kekse
92
Hallo.
Ich mein Fender klingt nur voll aufgedreht so, wie er klingen soll.
Kein Wunder aber, dass er dann viel zu laut ist.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es so etwas wie ein kleines Kästchen gibt, dass ich zwischen Amp und Box schalten kann und das bei voller Ampleistung die Überschüssige Energie, die nicht an die Boxen geht, in Wärme umwandelt. Dann könnte ich an diesem Gerät die Lautstärke kontrollieren und hab meinen vollen Röhrensound.
Könnt ihr mir helfen?
Wie heißt so ein Teil? Gibst Empfehlungen?
Danke
 
Eigenschaft
 
Master Volume Poti??? Keine Ahnung, Sorry???
 
THD Hot Plate
 
Der klingt auch "leise" hervorragend, obwohl man eigendlich nicht leise dazu sagen kann, denn schon bei minimaler stellung der volumen und masterpotis kann kein schlagzeug gegenhalten :twisted:
 
Wie Hoss schon sagte, THD Hotplate, Marshall Powerbrake, oder der Power Attenuator (weis nicht mehr von welcher Firma). Wandeln die Lautstärke in Wärme um. Dann kannst du den Amp voll aufdrehen und dann an dem Gerät die Lautstärke einstellen.
 
hab ma gehört dass die "wärmewandler" die lebensszeit der röhrer reduzieren...ist da was dran ? :confused:
 
Du kannst dir da was selbst basteln
Besorg dir in nem Elektroladen Lastwiderstände. Du brauchst 3 Stück mit gleicher Impedanz wie der oder die Speaker. Also angenommen du hast 1 Speaker mit 8 Ohm, dann muss am Ende immer noch 8 Ohm am Amp hängen. 1 Widerstand mit 8 Ohm in Reihe bringt das ganze schonmal auf 16 Ohm. Dann die andern beiden in reihe parallel dazu (also zuerst die beiden Widerstände ansich in Reihe schalten und dann den Gesamtwiderstand parallel zu Widerstand+Amp).
Alternativ kann man da dann aber auch gleich einen entsprechenden Einzelwiderstand nehmen (also hier dann 16 Ohm).
Da sich die Leistung nun auf 4 gleiche Lasten aufteilt, hat der Speaker nur noch 1/4 der Ursprungsleistung, was einen Schallpegelabfall von 6dB ausmacht. Das ist schonmal ein deutlicher Unterschied, aber nicht allzugroß. Wenn du eine noch geringere Lautstärke brauchst, dann mußt du noch entsprechend anbauen.

Was du dabei noch beachten mußt (darum heißt das Teil, was Hoss vorgeschlagen hat auch Hot Plate), ist die Tatsache, daß die Widerstände ziemlich Warm werden (je nachdem wie du sie dimensionierst). 20 Watt pro Widerstand sollten es schon sein und dann musst du eben mal testen, ob die heiß werden. Wenn sie heiß werden sollten, dann mußt du die Widerstände noch auf einen Kühlkörper (im einfachsten Fall ein Stück Metall) montieren und ordentlich Wärmeleitpaste dazugeben, das sollte dann eigentlich ganz gut helfen.
Das ist natürlich eine Sparlösung für den kleinen Geldbeutel. Wenn du die Knete über hast, kannst du dir natürlich gerne die Hot Plate kaufen, die wohl ähnlich, jedoch regelbar arbeiten wird.

/edit
um Flakes Frage noch zu beantworten:
Wenn du den Vergleich ziehst zwischen voll aufgedrehtem Amp der durch Wärmewandler runtergeregelt ist und dem gleichen Amp, der über Master Volume gleich Laut eingestellt ist, dann stimmt das, denn eine Voll belastete Röhre verbraucht sich schneller.
Wenn du aber zwischen 2 gleichen Amps vergleichst, die beide voll aufgedreht sind und der eine ist durch Wärmewandler runtergeregelt und dementspechend leiser (der ohne Wandler ist also maximal Laut), dann leben bei beiden die Röhren gleich lang. Abgesehen vom Zufall
 
KEINE NORMALEN WIDERSTÄNDE VERSCHALTEN!

Die Impedanz verändert sich bei Speakerspulen! Und wenn Euch einer der lustig verschalteten Widerstände abraucht, dann raucht Euch in Kürze die Endstufe ab.

Was glaubt Ihr, warum eine Hotplate teuer ist? Weil der Conrad 9,- Widerstand das gleiche kann? Viel Spaß.
 
Es gibt auch so gennante Röhrenadapter, damit kann man dann z.B. die EL84 durch eine kleinere Röhre ersetzen!!
(=Weniger Leistung aber dafür kann man den Amp weiter aufdrehen)
 
das teil gibt es bei musik produktive und kosted 119€...wenn wir das gleiche meinen.
 
hotroddeville schrieb:
Es gibt auch so gennante Röhrenadapter, damit kann man dann z.B. die EL84 durch eine kleinere Röhre ersetzen!!
(=Weniger Leistung aber dafür kann man den Amp weiter aufdrehen)
THD Yellow Jacket oder Ruby Tubes Tone Bone
Es werden die 6L6 (oder EL34 in einem Marshall) durch EL84 in Class A Betrieb ersetzt
 
Also ein Attenuator schadet den Röhren nicht...der bremst ja sozusagen nur die abgegebene Leistung ab. Aber deine Röhren nutzen sich natürlich schneller ab, wenn du immer auf voller Laustärke spielst (machen sie aber auch ohne Attenuator). Da is dann nicht die Hotplate dran schuld.

Und wie Hoss schon gesagt hat - KEINE normalen Widerstände da irgendwie auf gut Glück verdübeln. Dein Speaker hat ne dicke Spule und Spulen haben nunmal die Eigenschaft, dass ihr Widerstand von der Frequenz abhängig ist, deswegen nennt man das ganze auch Impedanz (da aus real und imaginärteil bestehend). Die Hotplate ist nämlich so gebaut, dass sie so wenig wie möglich Frequenzen verfälscht, denn du willst ja, dass dein Amp noch genauso klingt wie ohne das Ding. Mit reinen Ohmschen Widerständen kriegste das nicht hin (Stichwort Phasenverschub).

Gruss Flo
 
hoss33 schrieb:
KEINE NORMALEN WIDERSTÄNDE VERSCHALTEN!

Die Impedanz verändert sich bei Speakerspulen! Und wenn Euch einer der lustig verschalteten Widerstände abraucht, dann raucht Euch in Kürze die Endstufe ab.

Was glaubt Ihr, warum eine Hotplate teuer ist? Weil der Conrad 9,- Widerstand das gleiche kann? Viel Spaß.

Wer spricht von normalen Widerständen? Ich sprach von Lastwiderständen, also von richtig großen Bratsemmeln. Daß da einer abraucht, glaube ich nicht. Und daß es den Frequenzgang beeinflussen soll, kann ich mir auch nicht vorstellen, sonst dürfte man nie mehrere Speaker miteinander verschalten. Das Impulsverhalten wird sich wohl ändern, da natürlich die Last der Membran jetzt nur noch 1/4 ausmacht, damit muss man dann halt leben, aber das wird bei einer Hotplate bestimmt auch nicht anders sein.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß eine Hotplate im Wesentlichen aus irgendetwas anderem als Widerständen zum Verbraten der Leistung bestehen soll. Mir sind jedenfalls keine anderen Bauteile bekannt, mit denen das gehen würde.
 
TelosNox schrieb:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß eine Hotplate im Wesentlichen aus irgendetwas anderem als Widerständen zum Verbraten der Leistung bestehen soll.
Aus Spulen, wie ein Lautsprecher"motor"
 
Spule = Induktivität

und das soll dann den Frequenzgang nicht beeinflussen?
 
TelosNox schrieb:
Spule = Induktivität

und das soll dann den Frequenzgang nicht beeinflussen?

Iho beieinflussen alle powersoaks erheblich den sound. klingt undynamischer und einige sind ganz liebe höhenfresser.

Wollte mir auch mal so ein Teil zulegen, haben aber in meinen Ohren nicht wesentlich besser geklungen, als ohne.
Dann lieber guten Ohrenschützer und amp weiter aufreissen, als so ein Teil.

gruss
eep
 
eep schrieb:
Iho beieinflussen alle powersoaks erheblich den sound.
Nicht zu vergessen, dass die Speaker auch nicht so pumpen wie bei voller Lautstärke.
 
hoss33 schrieb:
Nicht zu vergessen, dass die Speaker auch nicht so pumpen wie bei voller Lautstärke.

ja, aber darauf kam es mir nicht an.
Sollte ja um ordentlichen röhrensound aus meinem Savage zu Hause gehen.

Hab diverse Teile angespielt, und war nie so begeistert, dass es mir das Geld wert gewesen wäre.

Etwas lauter, und es klang ohne mind. genauso gut.

Also zu Hause mit 120W werd ich wohl nie die Speaker zum pumpen bringen. :D
...ausser mit Funkanlage und ich stell mich in Nachbars Garten. :twisted:

Mag die Teile einfach nciht vom Klang...dabei wollte ich unbedingt eins haben...

gruss
eep
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben