Hallo Prinz P,
war auch nicht bös von mir gemeint. Ich hab früher auch viel gebastelt. Letztendlich geht es vielen Musikern so oder so ähnlich. Bei den Klampfen spricht man kaum drüber sondern besorgt sich eben was für HM, was klassisches meinetwegen telecaster oder Start etc. und setzt sie entsprechend ein. Mittlerweile sehe ich die AMPs auch als "Musikinstrumente" an. Deshalb und weil nicht jeder AMP alles leisten kann, was ich möchte habe ich mehrere - u. a. da ich in 2 Bands spiele und das hin und her geschleppe satt habe. Nur Live spiele ich auch nur meistens über einen AMP, weil sonst das geraffel und geschalte schnell unübersichtlich wird und man meistens doch nach was über den Monitor eingespielt bekommt. Die Erfahrung was welcher AMP leisten kann (Headroom oder auch nicht) und so weiter kann man wirklich nur selber machen und ich hatte viele AMPs - und auch wieder viele wegen geänderter Soundvorstellungen und des Geldes wegen verkauft. Das würde ich heute sooooo nicht mehr machen.
Den Super Champ X2 hatte ich mir mal zugelegt, weil dieser viele AMPs simuliert, FX on Board hat, editierfähig ist und das wichtigste... zum Üben für Zuhause und für kleine Gigs in Clubs (Musikerstammtisch, vielseitiger AMP). 15 Watt können ja schon enorm laut sein und so hatte ich den kleinen Kerl mal am 2. Ausgang des Al Capistan mit angeschlossen. Trotz seiner 15 Watt schlägt er sich wacker mit dem 70 Watt Pro Reverb (wird ja auch nicht voll aufgedreht) und sicherlich würde das auch mit anderen 50 Watt-AMps funktionieren. Der Gitarrensound ist räumlich einfach besser da. Ich hab den 2. Amp im Zimmer auch etwa 3 Meter weg und auch etwas schräg zum 1. AMP aufgestellt - muss also nicht den Sound direkt hören. Der Sound ist dadurch überall im Zimmer einfach mehr präsent und es quakt nicht nur aus einer Richtung und aus einer Schatulle

. Auf der Bühne ist sowas auch nicht verkehrt. Welcher Zweitamp nun für Dich geeignet wäre kann ich allerdings nicht sagen. Du kannst jeden AMP nach Deinem Geschmack dafür verwenden.
Der Super Champ X2 hat z. B. kein FX Send und Return .... der Pro Reverb auch keinen FX-Loop. Also muss alles vorne rein, was natürlich in meinem Fall optimal ist.
Ich würde es wirklich mit einer 2. Box (mit Jensen/WGS) oder besser sogar mit einem 2. AMP versuchen. Die Tontechniker(
... was, den auch noch abmischen!!???, hab nicht so viele Kanäle!), Bassisten und Drummer mögen das gar nicht, wenn man zu präsent ist

aber es hilft moderat eingesetzt den Bühnensound zu verbessern. Eben mehr Headroom ohne das man den Zusatzamp eigentlich wirklich ortet.
S.