Fender Master-built Schock...

  • Ersteller OldRocker
  • Erstellt am
Weils ein Forum ist :)
 
Ich hatte noch nie eine MB in den Händen aber schon einige ML. Ich staune immer wieder das Leute bereit sind für ein Fahrrad zig Tausend Euro hinzublättern, aber bei einer Gitarre plötzlich der Sparwahn ausbricht. CNC zu verteufeln oder als minderwertige Produktionstechnik anzusehen, ist nett gesagt arg nostalgisch. Wenn einem eine Standard Fender oder Squier genügt ist doch alles fein. Dann muss man sich keinen Kopf machen. Die "Idioten" die gerne mehr investieren sind ja schon gestraft genug. Klar werden hier Vintage-Träume verkauft, die streng rechtlich keine sind. Die ML die ich angespielt habe, waren aber wirklich einfach toll zu spielen. Als ich mir meine LP Standard aussuchen durfte, hatte ich den direkten Vergleich und ja, die ML war eine andere Liga. Das Preisschild war für mich (noch) der letzte Hinderungsgrund und darum wurde es "nur" eine Standard. 8 T für eine LP sind kein Klacks aber vielleicht gönne ich mir sowas zu meinem 60sten. Wer weiss. Ich mag es "idiotische" Dinge zu tun 😁 :juhuu:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Gitarristen können das nicht, da hast du recht. Es gibt aber ausgebildete Gitarrenbauer, die das können. Und die legen Wert auf den feinen Unterschied.
Welcher Unterschied?
Klanglich prägen vor allem Holzqualität, Trocknung, Bauweise, Hardware, Pickups und Setup eine Gitarre, nicht ob jemand mit CNC oder Stechbeitel gearbeitet hat. CNC bringt Präzision, Wiederholbarkeit und erledigt die Routine-Jobs.
Ein Gitarrenbauer wird nach dem CNC-Fräsen das Ganze noch manuell bearbeiten, abschleifen, Konturen ggf. verändern etc., aber er wird nicht mit verbundenen Augen und einem Löffel den Body aus der Hand fühlen.
Handarbeit hinterlässt Spuren, die man mit geschultem Auge oder Fingerspitzengefühl erkennen kann. Manche Käufer empfinden das als „lebendig“ oder „authentisch“. Aber der Unterschied ist ästhetisch-symbolisch und handwerklich sichtbar, nicht akustisch hörbar – mehr Psychologie als Physik. CNC nimmt dem Instrument nichts weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal eine tatsächliche Stellenbeschreibung für einen Master Builder bei Fender:

Fender Master Builder
Fender
Corona, CA Full Time
POSTED ON 2/9/2022
(…)
We are currently searching for a talented Master Builder to join our Custom Shop team in at our California manufacturing facility. In this role, you will build “one-off” custom guitars to the exact specification of discerning customers; ideate and build guitars of your own design for shows and special events; and build rapid prototypes for product development, research, and other special uses. You will have the autonomy in your building activities with little to no supervision to fuel your creativity. This is the opportunity to build, shape, level, and create guitars with your luthier skills. There are also production requirements for Master builders who fulfill custom orders for dealers and end users.

About the Job:
  • Contour shaping and final sanding of guitar and bass bodies
  • Neck back shaping, leveling fret boards, fretting and final sanding of guitar necks, including compound radius
  • Understanding of schematics when applied to guitar wiring
  • Guitar assembly, set-up and tune testing
  • Template and fixture making abilities
  • Proficient in binding and inlay work
  • Proficient in buffing and polishing
  • Ability to source parts needed for prototypes
  • Work with other departments to expedite components needed in the model shop for prototyping
  • Set up and operate the CNC to produce parts based on programs produced by the engineering staff
  • Understand paint process for guitars including undercoat, color coat, and clear coat
  • Wood selection and preparation
  • Understand manufacturing process
What you Need:
  • High school diploma or equivalent, with luthier training or certificate preferred.
  • Minimum of 3 -5 years of Guitar Painting skills required
  • 3-5 years of CNC operating skills required
  • At least 10 years guitar building experience
  • Able to communicate with internal and external departments in a professional manner
  • Must be a self-starter
  • Thorough understanding of the history of the instruments and specifications for the various years of production
  • Need a high level of communication skills for talking with dealers and customers
  • Must have basic guitar playing skill
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Komischer Thread, er liesse sich vielleicht am besten mit "Ey, Du hast meine Mutter beleidigt" zusammenfassen! Sorgen haben die E-Gitarristen heute!:whistle:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Gitarrenbauer meinte, er kann jede Kontur perfektionieren.
Nur dei Mudder kriegt er weder mit CNC noch mit Stechbeitel in Form.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben