Fender Princeton Ton geht weg bei Zuschalten von Pedaleffekten

Das sollte man tun bevor man einen solchen Thread aufmacht.
..so sehr ich dir da im Prinzip recht gebe, den meisten Fehlerbefallenen scheinen aber tatsächlich die passenden Suchmethoden irgendwie fremd zu sein (@pflam2 , bitte nicht übel nehmen ... du hast dich sicher redlich und nach bestem Wissen abgemüht ...)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du mal eine andere Gitarre probiert? (Batterie wenn aktiv) Toogleschalter, Potis, Klinkenbuchse, Kabel)

Das sollte man tun bevor man einen solchen Thread aufmacht.
BDX.
Erstmal sollte man nicht davon ausgehen, dass mehrere Gitarren, Kabel, etc. vorhanden sind.
Zweitens sollte es jedem hier egal sein was für Threads aufgemacht werden, da keiner dazu gezwungen wird diese zu lesen, geschweige denn Antworten zu schreiben.

Hätte ja sein können das hier jemand ein ähnliches Set-Up hat bei dem das selbe Problem aufgetreten ist.

Sorry für die Frage an die Forums-Polizei und danke für die netten Empfehlungen. Ich werde diese später durchprobieren und im Anschluss berichten.
 
Lt. dem Schaltplan, den ich im Netz vom Princeton 65 gefunden habe, hat die erste Röhre keinen Koppelkondensator am Eingang.

Dann reicht schon eine kleine Gleichspannung, um den Arbeitspunkt der Röhre zu verschieben.

Wenn alles andere ausgeschlossen ist, mal daran denken.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Erstmal sollte man nicht davon ausgehen, dass mehrere Gitarren, Kabel, etc. vorhanden sind.
Gut dann die konkrete Frage:
Funktioniert der Amp mit der Gitarre allein? Also Gitarre -> Kabel -> Amp?
BDX.
 
Zweitens sollte es jedem hier egal sein was für Threads aufgemacht werden, da keiner dazu gezwungen wird diese zu lesen,
Sorry für die Frage an die Forums-Polizei
Das hier >
bitte nicht übel nehmen
ist wohl nicht so richtig akzeptiert worden,
weil DAS hier >
den meisten Fehlerbefallenen scheinen aber tatsächlich die passenden Suchmethoden irgendwie fremd zu sein
niemals nicht 😉 von irgendjemand in diesem Forum zugegeben werden wird.

Und @pflam2 , wegen so eines Satzes muss man doch nicht gleich eingeschnappt reagieren und die Antworter auf deine Frage gleich als „Forums-Polizei“ beschimpfen. Nur mal so als Anregung für zukünftige Internet-Forums-Kontakte deinerseits.
Und so ganz nebenbei, die von @frankpaush beschriebene Vorgehensweise der Fehlersuche sollte doch wirklich jedem Musiker, der in irgendeiner Form mit Elektrik/Elektronik in Kontakt kommt, bekannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe gerade eie Weile gespielt und das Problem tritt doch auch auf wenn ich direkt in den Amp spiele und auch das mit verschieden Gitarren. Der Ton reist mit einem ziemlich fiesen Geräusch ab und kommt dann wieder nur um kurze Zeit später wieder zu verschwinden.
 
...und noch was: da wir ja alle nicht sehen, wie die Kette im real life angeschlossen aussieht, und selbst den am wenigsten dämlichen von uns sowas vermutlich schon mal passiert ist: FX-Gerät input mit output verwechselt ? :D
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe gerade eie Weile gespielt und das Problem tritt doch auch auf wenn ich direkt in den Amp spiele und auch das mit verschieden Gitarren. Der Ton reist mit einem ziemlich fiesen Geräusch ab und kommt dann wieder nur um kurze Zeit später wieder zu verschwinden.
also: die "known good"-Anteile in den Müll. Du hast also noch den Ironman Mini hinten dran? Wenn ja: auch raus.

Und du merkst hoffentlich, dass @BDX hier mit seiner Ermahnung durchaus nicht verkehrt lag, 24 Beiträge umsonst ... .... gelegentlich hat die Polizei einfach schon mehr Verkehrssituationen erlebt als du :D
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Ironman ist es. Was kann das sein?
Werder Amp noch Ironman habe ich in den letzten Wochen bewegt
 
Definitiv der eiserne Mann selbst? Mit den Kabeln von dem Ding alles ok?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Ironman ist es. Was kann das sein?
Werder Amp noch Ironman habe ich in den letzten Wochen bewegt
Leider altern Geräte einfach durch Betrieb und einfach mit der Zeit (Temperatur usw.). Es wäre für die Nutzer schön, wenn Geräte ewig halten würden.
Im Ironman wird ja technisch einfach Leistung in Wärme umgesetzt. Sicher, dass nicht nur eins der Kabel ein Problem hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Ironman ist es.
Sachtesachte, nur, damit wir nicht wieder in die selbe Falle geraten: du hast deine Kette jetzt wieder aufgebaut wie zu Beginn, nur ohne Ironman, und alles funktioniert klaglos?

Sicher, dass nicht nur eins der Kabel ein Problem hat?
...gehen wir mal davon aus, dass der letzte Bericht in #30 verifiziert ist (scheint es noch nicht, weil: bisher nur "Ironman raus => kein Fehler"), dann bliebe tatsächlich nur noch die Zuleitung zum Ironman, der Ironman und das Kabel an dessen Ausgang (wohin führt das eigentlich?? kommt da der Winkelstecker, der zum Speaker führt, rein?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Konrekt steht das doch oben schon und konkret wurde auch schon einmal darauf hingewiesen? :opa:
Für eine weitere Störungsanalyse wäre aber auch eine konkrete Antwort hilfreich.
Erstmal sollte man nicht davon ausgehen, dass mehrere Gitarren, Kabel, etc. vorhanden sind.
wenn ich direkt in den Amp spiele und auch das mit verschieden Gitarren.
Keine weiteren Fragen ...
BDX.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
vor ca. 1 Monat gebraucht gekauft
Der Ironman II kann mit 100W belastet werden, Der Ironman II Mini nur mit 30W.
Wenn der Vorbesitzer z.B. einen 180er Diezel dran hatte? :unsure:
Mal aufschrauben und reingucken ob man was sieht oder riecht.
BDX.
 
Hast Du mal die Einstellung des Ironman geändert ? Also mehr oder weniger "Attenuation" ? Solo-Schalter an / aus ? Da werden ja je nach gewählter Einstellung verschiedene Bauteile benutzt oder auch nicht ....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Ironman wird wie in diesem Video angeschlossen.
...der Adapter, der da verwendet wird (male-changer) ist eine beliebte Fehlerquelle :juhuu: , je nach Qualität und Bauweise ... sowas würde ich ehrlichgesagt nicht in meine Kette lassen ;) ...schon gar nicht an einer Stelle, wo ein Kontaktproblem den Ausgangstrafo grillen kann ...
Lieber ein längeres Kabel Speaker=>Klinke einlöten, damit es bis zum Eisenmännchen reicht, das kann aber schon vonnöten sein, wenn Fender die Zuleitung knapp bemessen hat ...

Hast Du mal die Einstellung des Ironman geändert ? Also mehr oder weniger "Attenuation" ? Solo-Schalter an / aus ?

!


Weder amp noch Ironman wurden in der Zeit erwähnenswert bewegt.
... das könnte rein theoretisch unter anderem möglicherweise zu dem Problem geführt haben ... alles, worin sich ein Poti befindet, kann genau auf der Leiterbahn desselben Aussetzer haben und auch durch "Kaputtstehen" eine Abgang machen ... nur mal so nebenbei.

Mal aufschrauben und reingucken ob man was sieht oder riecht.
... davon würde ich als Empfehlung bei dem, was mir hier entgegenweht, eher absehen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Moselaner
Gestern Abend habe ich ihn sehr leise gespielt und heute Mittag ziemlich laut. Ich teste später mal alte Einstellungen durch. Wenn das nichts bringt fahre ich zum Techniker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben