Fender Rumble 100 2x 1o VS Laney RB5 Richter Combo 120 Watt 1x12

  • Ersteller Still There
  • Erstellt am
S
Still There
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.10
Registriert
12.04.09
Beiträge
78
Kekse
263
Ort
Dortmund
Aloha !
Ich habe eine Frage und zwar welcher Amp besser zum Ibanez AGB-200 passen würde :

Der hier : http://www.musicstore.de/is-bin/INT...ctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList#

oder der hier :

https://www.thomann.de/de/fender_rumble_100210.htm

Ich benötige den Amp hauptsächlich für Bandproben, ich spiele seit einem Jahr in einer Alternative/Indie/Akkustik Band (---> www.myspace.com/stillthererocks )
Da ich noch Schüler bin habe ich ein nicht sooo hohes Buget (200-300).
mfg Still There ;- )
 
Eigenschaft
 
Hallo Still There,

wenn schon Laney, dann eher der RB4 mit 160 Watt und 15" Speaker!
Der ist 4 Euro teurer ... http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Laney-RB-4-Combo-160-Watt/15-Zoll-/art-BAS0002421-000
Ich war allerdings nicht o überzeugt von meinem Laney RB7 (mit 210ern) ...

Das Thomann Ashdown Sondermodell scheint leider ausverkauft. Das hätte ich empfehlen können für 279 Euro.

Zum AGB-200 würde mir eher der Rumble 115 als der Rumble 210 einfallen???

Ich weiß nicht, ob Moulin seinen Ampeg BA 115 noch verkaufen will? Er hatte mal mit dem Gedanken gespielt. Er hat noch eines der letzten Modell "Made in USA". Darauf komme ich, weil er auh in Dortmund wohnt - Du also ggf. antesten könntest.

Hier gäbe es ihn (allerings au Fernost-Produktion) zum super Sonderpreis: http://www.musik-service.de/ampeg-ba-115-prx395602787de.aspx
Der reguläre "Straßenpreis" stimmt übrigens. Vor einem Jahr kostete er sogar noch 399 Euro? Den könnte ich mir auch schön zu deinem Halbakutik vorstellen ...

Gruß
Andreas
 
ich hab weder den fender noch den Laney angespielt
was mich son bisschen am fender aufregt ist dass der einen direkten speaker output hat (Hat zb der Ashdown von Thomann oder die warwick bass amps) , ob der laney das hat weiß ich nich ,lässt sich auf den Bilder nicht erkennen.
Ja ich komm eig aus Kamen en "dorf" bei Dortmund.
En neuen Verstärker würd ich mir eh erst Anfang Herbst kaufen, weil ich jezz ersma pleite bin :D
 
Dann wohnen zumindest wir beide noch näher aneinander. :)
DO-Wickede; da ist Kamen näher als das Stadtzentrum von Dortmund ...

Ich rate Dir mal auf die Websites der Hersteller zu gehen!
Da kann man z.B. die Manuals downloaden. Wie gesagt; wenn schon, dann der RB4: http://www.laney.co.uk/show_prod.php?prod=RB4
Hier ist ein Soundbeispiel und unter "Download" auch die Bedienungsanleitung.

Dann sieht man, dass der Laney RB4 165 Watt nur mit 8 Ohm Zusatzlautsprecher hat - ohne um die 110 Watt. An den Speaker des RB4 kommt man auch nicht ran. Der DI-Out ist leider nicht regelbar und auch nicht Pre-Post schaltbar.
Er hat einen schaltbaren Compressor (gleicht Lautstärkeunterschiede aus) und einen schaltbaren Limiter (macht zu, wenn das Signal zu kräftig für die Endstufe wird). Den "Enhancer" kann man vergessen - ist zumindest meine Erfahrung mit dem RB7 ...
Der RB4 hat noch einen Einschleifweg (überflüssig?) und einen Tuner-Out (sinnvoll).

Der Fender Rumble http://www.fender.com/products/search.php?partno=2315600010 hat weniger Regler, arbeitet damit aber sehr gut. Bei ihm kann man den DI-Out auch in der Lautstärke regeln.
Klickt man auf "Owner's Manual" kommt das Benutzerhandbuch (auch Deutsch dabei!).
Zum üben ist toll, dass der Rumble einen AUX-In für Drumcomputer oder MP3-Player hat. Und ein Kopfhöreranschluss ist auch da.
Der Rumble hat zwar keinen externen Lautsprecheranschluss, aber sein(e) Speaker liefern liefern bereits die volle Lautstärke ohne Zusatzbox.

Schauen wir mal, was es im Herbst an Angeboten gibt! ;)

In Ibbenbüren und Dortmund gibt es natürlich Musikgeschäfte. Vielleicht kannst Du deine Eltern überreden mal einen Samstag zum Kahlen Asten zu fahren - und die setzen dich dann in Brilon ab?! Die Bassabteilung von MusicWorld Brilon ist besser bestückt als die in Ibbenbüren!

Gruß
Andreas
 
Ich weiß nicht, ob Moulin seinen Ampeg BA 115 noch verkaufen will? Er hatte mal mit dem Gedanken gespielt. Er hat noch eines der letzten Modell "Made in USA". Darauf komme ich, weil er auh in Dortmund wohnt - Du also ggf. antesten könntest.

Gruß
Andreas

Den nutze ich jetzt für kleinere Auftritte und für zu Hause. :great:



Den Rumble 100 hatte ich mal getestet, er hatte mir aber zu viel gerauscht.


.
 

Ähnliche Themen

kokosnuss5
Antworten
7
Aufrufe
1K
kokosnuss5
kokosnuss5
Minister of Ska
Antworten
2
Aufrufe
962
Cagiva
Cagiva
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Hamster17
Hamster17
Stocky
Antworten
3
Aufrufe
2K
Stocky
Stocky

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben