Fender Squier Katana "restaurieren" ?

  • Ersteller Christyts
  • Erstellt am
Christyts
Christyts
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.12
Registriert
24.10.09
Beiträge
365
Kekse
573
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen!

Ich habe vor 2-3 Jahren von meiner Cousine , eine von ihr bereits gebrauchte , Fender Squier Katana "vererbt" bekommen :D .
Mit dieser Gitarre konnte ich so ca. ein halbes Jahr spielen, dann funktionierte sie nicht mehr. Ich hatte keine Ahnung warum, und beschloss mir eine neue Gitarre zu kaufen.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt überhaupt keine Ahnung von Gitarren, und dachte auch nicht mal im Entferntesten daran, an der Gitarre rum zu basteln.

Die Squier landete also bei mir im Keller. ;)

Ich spielte nur auf meiner neuen, bis gestern an Sylvester ( B.T.W. Gutes Neues euch allen :D )
mein Kumpel zu mir sagte: " Hey sag mal, du hattest doch mal so ne schwarze Gitarre in so ner komischen Form, die sah voll Geil aus. Warum spielst du nicht mehr mit der?"
Ich sagte, sie sei kaputt, worauf er mich fragte, warum ich sie nicht reparieren würde.

Ja, das wusste ich dann eigentlich selber nicht! Daraufhin kam mir schlagartig die Idee, meine alte Squier zu "restaurieren" :great: .

Ich war mit ihr von einem Jahr oder so zwar schonmal in einem Musikladen, doch der Verkäufer sagte, von dem Geld, das es kosten würde die Gitarre wieder komplett zu erneuern, könnte ich mir die gleiche Gitarre nochmal kaufen .
Das wollte ich natürlich nicht, und die Gitarre landete wieder im Keller...
Auf die Idee die Gitarre selber zu erneuern kam ich (bis gestern) nicht :D .


Also habe ich mich heute morgen ganz eifrig an die Arbeit gemacht.
Da in der Gitarre eigentlich so gut wie alles verrostet war, und kaputt aussah , habe ich einfach mal ALLES rausgerissen :D
Verlieren kann ich ja nichts. Die Teile habe ich aber selbstverständlich beim ausbauen nicht kaputt gemacht, und behalten.

So, da ich so etwas noch nie gemacht habe, stelle ich mir nun ein paar Fragen.
Mein Ziel ist es ja eigentlich nur , die Gitarre wieder in Gang zu bringen. Erneuern will ich nur die Elektronik, da die Mechaniken, die Brücke, usw. noch in Ordnung sind.
Da auch meine Cousine die Gitarre nur von ihrem Kumpel geschenkt bekommen hat, und Der an der Gitarre auch schon ZIEMLICH viel gebastelt hat, (die Gitarre wurde z.B schon 3 mal unprofessionel überlackiert) ist alles im innern der Klampfe ziemlich improvisiert befestigt und gelötet, und man macht denke ich keinen Fehler, die Elektronik KOMPLETT zu erneuern. So viel nur dazu.

Ich bin also nun auf der Suche nach einer neuen "Seele" für die Gitarre. :D
Ich brauche also alles neu, wobei mein Budget nicht über 100 Euro betragen sollte. Wie gesagt, sonst könnte ich mir (naja ok, nicht ganz) die gleiche Gitarre nochmal neu kaufen.
Ich liste die gebrauchten Teile unten auf, und stelle drunter meine jeweilige(n) Frage(n) dazu:

Pickup ( Ein einzelner Humbucker )

( z.B https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbh.htm )

1. Haben alle Humbucker eine "Einheitsgröße" , oder woher weis ich, ob der Humbucker in meine Gitarre passt ?

Potentiometer und Potiknopf

( z.B https://www.thomann.de/de/goeldo_el500.htm )
( z.B https://www.thomann.de/de/goeldo_dome_speed_knop.htm )

1. Zum Poti : Der oben genannte Poti hatt 500 kOhm . Es gibt aber auch Potis mit 250 kOhm , woher weis ich welchen ich nehmen muss? Bzw. Wo ist der Unterschied?

2. Zum Potiknopf : Passt jeder Potiknopf auf jeden Poti, oder woher weis ich welcher Knopf auf welchen Poti passt?

Klinkenbuchse

( z.B https://www.thomann.de/de/allparts_switchcraft_ep0055_buchse.htm )

1. Brauche ich eine Mono, oder eine Stereo Buchse?


Verbindungskabel

1. Ich brauche ja Kabel, um die einzelnen Teile miteinander zu verlöten.
Gibt es bestimmte , spezielle Kabel die man verwenden sollte, oder ist es egal, welche man da nimmt?


Das waren erstmal meine Fragen.
Die Beispiele, die ich jeweils genannt habe, sind Teile die mir bereits mal ausgeguckt habe, und für passend halte.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen diesbezüglich?

Am Ende werde ich dann noch einen Plan benötigen, um alles wieder richtig zusammen zu bauen, aber ich denke davon gibts genügend Anleitungen im Netz ;) .

So, das wars erstmal.

Ich freue mich über jede Antwort,

MfG
Chris
 
Eigenschaft
 
Hi erstmal und ein frohes neues Jahr:great:

also eine Katana ist ja geil, habe zwar selbst keine aber nur weil die Dinger einfach zu teuer sind.
So, Humbucker sind in der Regel alle gleich breit.....was aber wichtig ist ist das Stringspacing, also der Abstand der Saiten bzw. Polpieces zueinander.
Du müsstest also am alten Humbucker den Abstand der Pole messen sonst liegen später im ungünstigsten Fall die Saiten neben den Polpieces.
Bei Humbuckern gibt es auch splittbare, das heißt Du kannst mir einem kleinen Schalter oder Push-Pullpoti eine Spule kurzschließen und hast dann einen Singlecoil ähnlichen Sound. Damit wärst Du etwas flexibler mit nur einem Humbucker.

Bei einem Humbucker nimmt man gewöhnlich einen 500kOhm Potii, ein 250kOhm Poti nimmt zuviel höhen weg, die nimmt man normalerweise für Singlecoils. Ist aber alles auch eine Geschmackssache:)

Bei den Kabeln wäre es nicht schlecht wenn Du etwas kräftigere als die Serienmäßigen verbaust. Ist aber keine Pflicht bei den kurzen Strecken in der Gitarre.

Ach ja, Schaltpläne gibt es auf der Seymour Duncan Homepage für alle möglichen Varianten.

Ich hoffe, das hilft Dir schonmal weiter und wir bekommen mal ein paar Bilder zu sehen:D
 
Wegen der Schaltung solltest du mal Cadfael anschreiben, keiner hat hier mehr Ahnung davon.
 
...2. Zum Potiknopf : Passt jeder Potiknopf auf jeden Poti, oder woher weis ich welcher Knopf auf welchen Poti passt?...

...1. Brauche ich eine Mono, oder eine Stereo Buchse?...

...1. Ich brauche ja Kabel, um die einzelnen Teile miteinander zu verlöten.
Gibt es bestimmte , spezielle Kabel die man verwenden sollte, oder ist es egal, welche man da nimmt?...

Potiachsen/Knöppe sind genormt.
Knöppe kriegste entweder zum Aufpressen auf ne geriffelte (und meistens geschlitzte...)
Potiachse. Sitzt der Knopp zu locker, Schraubenzieherklinge in die Achse und ein bißchen
aufspreizen, isser zum stramm, mit ner Zange zärtlich (!!!) zusammendrücken.

Gibt auch Knöppe mit ner Madenschraube seitlich - im Prinzip ist aber alles kompatibel.

"Was nicht paßt, wird passend gemacht..." :D

Monobuchse reicht.

Als Kabel kannste in der größten Not 'n Stück Gitarrenkabel benutzen, aber auf jeden Fall
ein Kabel mit Abschirmung, keins mit paralleln Adern, datt jibbt mehr Brumm.

Kabel für inne Gitte jibbed auch bei Rockinger.

Und jetz' freu' Dich... :D :D :D
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort ;)
Hat mir auf jeden Fall schonmal geholfen!

Ich weis nicht so genau, ob sich so ein splittbarer Humbucker lohnen würde, da es sich ja um einen einzelnen Humbucker handelt. Die Dinger sind ja bestimmt auch ein wenig teurer... Ausserdem ist in der Katana noch kein Loch/Schlitz, durch das der Regler kommen könnte. Aber das ist ja jetzt erstmal noch nebensächlich :D

Das mit dem Poti wäre ja dann schonmal geklärt, da nehm ich ein 500 kOhm.

Weis noch jemand was zu den Klinkenbuchsen?

Ach ja, und wie misst man des Anbstand der Polpieces? Von der Mitte aus, oder von Rand zu Rand? Und wo steht, ob das auf den neuen Pickup zutrifft?

MfG

Anbei ein Paar Bilder der jetzigen "Karosserie" der Katana .
Der Tremolo-Block ist zwar auch schon ziemlich verrostet, aber ich glaube den kann man wieder verwenden...
 

Anhänge

  • CIMG4216.jpg
    CIMG4216.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 365
  • CIMG4217.jpg
    CIMG4217.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 274
Sorry, war zu spätt^^
 
Meiner Meinung nach ist das mit dem einen Zentimeter praktisch Standard.
Alle Humbucker, die ich an meinen Gitarren hab, haben einen Polepiece-Abstand von 1 cm.
Und da der Harley Benton PU nach "Standardware" aussieht, wird das da wohl nicht anders sein.

mfG
 
Ok, also der Abstand der Polpieces ist von der einen Mitte zur anderen aus gemessen genau 1 cm.
Woher weis ich ob das (z.B bei dem hier https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbh.htm ) auch so ist? In der beschreibung steht nix...

MfG

Öhm...

Den Abstand mißt man vom 1. bis zum 6. Polepiece, also z.B. 49 oder 50,5 oder 53 mm.
Das sind aber jetzt nur Beispiele.

Schau mal hier bei den PU-Kappen:

http://www.rockinger.com/index.php?list=WG111

Gibt auch noch andere.

Zweiteinfachste Lösung:
Oberhalb des Pickups den Saitenabstand (E6 - e1) messen, und mit diesem Maß den
passenden Pickup suchen.

Einfachste Lösung:
Sich überhaupt nicht um den Polepiece-Abstand kümmern (so wie ich...), und die an der
Suche nach dem passenden Pickup gesparte Zeit sinnvoller investieren.

Meiner Ansicht wird das Polepiece-Spacing völlig ÜBERBEWERTET.

Ich höre keinen Unterschied zwischen normalem und breitem Spacing, meine Kollegen
auch nicht, und Herbert von Karamalz habe ich noch nicht gefragt... :D
 
OK, gut.

Muss ich einen Hals Pickup, oder einen Steg Pickup nehmen, oder gibt es dafür spezielle?
Oder ist das total egal?

https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sh4bk_jeff_beck_pickup.htm

Was haltet ihr von dem?

In der Regel nimmt man für die Halsposition 'nen Hals-Pickup und für die Bridge-
Position 'nen Bridge-Pickup.

Für die Bridge-Position sind Pickups normalerweise etwas kräftiger gewickelt, als für
die Neck-Position. Damit trägt man dem Umstand Rechnung, daß die Schwingung
der Saiten am Neck-PU stärker (und der dort abgenommene Ton somit lauter ist)
als an der Bridge Position - man kombiniert also meist einen etwas schwächeren
Neck-PU mit einem etwas stärkeren Bridge-PU.

Seymour Duncan gibt beispielsweise an, für welche Postion ein PU konzipiert ist, also
z.B. "SH6N"(eck) oder "SH6B"(ridge). Die sind dann ab Werk unterschiedlich stark
gewickelt.

Der von Dir zitierte "SH4" wird nur in der Version für die Bridge-Position hergestellt
und wäre also von daher für Dich geeignet. Ist übrigens mit 16,4 KOhm schon bzgl.
der Ausgangsleistung Oberliga. Hab' ihn schon in mehreren Gitten gehabt und fand
den Sound schön. Näselt/nölt ein bißchen, aber grade das ist sein Markenzeichen.

Mag man oder nicht, aber wenn ich mir anschaue, in wieviel Gitten der serienmäßig
verbaut ist...

Alternative wäre der von mir zitierte SH6B, der klingt minimal fetter bei etwa gleicher
Ausgangsleistung. Näselt/nölt etwas weniger. Kostet 1 € mehr als der SH4.
 
Wo kostet der nur n euro mehr? Weil bei thomann kostet der 95€
 
Ich war eigentlich nicht davon ausgegangen, daß Du auf die Bulette
nen PU mit Goldkappe montieren willst.
Dürfen's vielleicht noch'n paar Brillianten für die Kopfplatte sein? :D :D :D
 
Schwarz mit Gold auf einer Gitarre = ZENSIERT ;):D
 
Ich war eigentlich nicht davon ausgegangen, daß Du auf die Bulette
nen PU mit Goldkappe montieren willst.
Dürfen's vielleicht noch'n paar Brillianten für die Kopfplatte sein? :D :D :D

Deshalb hab ich mich ja so gewundert^^
Die heissen beide SH6B...:D

Naja, also kannst du mir den empfehlen?
Aber ich glaub selbst wenn er mir nicht gefällt habe ich 30 Tage Money Back drauf...

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben