Hi,
ich kann Dir sagen, was MICH an einer HSS-Strat stört. Das ist die Position 2, also Steg+Mittel-PU. In der SSS-Version ist das einer der Trademarksounds einer Strat, der "Knopflersound" eben. Das geht mit einem Humbucker am Steg einfach nicht, auch nicht gesplittet.
Ansonsten ist eine HSS natürlich durchaus flexibel, wobei ich den Vorrednern zustimmen muss: wenn Du einen Stratsound suchst, musst Du dich einfach an die klassischen Varianten halten, die Deluxe mit ihren SCN-Pickups klingt einfach nicht nach klassischer Strat, die neue American Standard hingegen schon.
Also wenn Du auf den von mir o.g. Knopflersound verzichten kannst, liegst Du mit der HSS-Variante der American Standard sicher auf dem richtigen Weg. Wenn Du auf klassische Stratsounds verzichten kannst und einfach nur eine gut zu spielende, hervorragend verarbeitete und noch dazu brummfreie Gitarre suchst, ist die American Deluxe eine sehr gute Wahl. Alternativ würde ich Dir hier auch noch empfehlen, Dich nach einer Musicman Silhouette Special umzusehen, die bekommt man auch fast innerhalb Deines Budgets, gebraucht in jedem Falle. Weitere hervorragende Alternativen bietet auch G&L, hier wäre z.B. an eine Legacy mit HSS-Bestückung zu denken.
Sowohl bei Musicman und noch mehr bei G&L steckt ja jede Menge Fender drin, schließlich waren das die Firmen, die der gute Leo nach seinem Weggang bei Fender gegründet hat

.
Gruß Rainer