Fender VG Strat--American Serie

  • Ersteller mickyxxx
  • Erstellt am
mickyxxx
mickyxxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.24
Registriert
03.06.06
Beiträge
355
Kekse
59
Hi,

Ich hab mir vor ein paar Tagen ne Fender VG Strat bestellt.
Ist ja jetzt ein Auslaufmodell,und deshalb kriegt man die ganz günstig.

Meins hab ich als Versandretoure bei Musik Schmidt gekauft.Wohlgemerkt....es ist wohl keine Versandretoure von Musik Schmidt sondern von Fender selbst (laut Musik Schmidt).

Nach langen hin un her( 2mal wurde mir ein Modell geschickt bei dem der VG Pickup nicht richtig funktionierte,bzw. mir wurde 2maL dieselbe geschickt),wurde mir nun 3tes Exemplar geschickt.

Bei diesem ist zwar das Gewinde vom Tremolohebel etwas schief,so das der Hebel nicht grade reingedreht werde kann,und etwas nach hinten steht,aber damit könnt ich eigentlich leben.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Das ne Strat kein Sustain Monster ist,ist ja schon klar,aber irgendwie kommt es mir bei dem Modell schon stark augeprägt vor.
Vor allem einen extremen Deadspot auf der h Saite am 12ten Bund.Da hällt der Ton grade mal 1 1/5 sek.
Auf der G-Saite am 9ten Bund hab ich so ne Art natürlich Flanger oder Phaser....also der Ton kommt und geht.Dann am 13ten Bund auch wieder nen Deadspot.
Auf der tiefen E-Saite,a und d-saite ist eigentlich alles ok,bzw. besser als auf den restlichen Saiten.

Wie gesagt,ich muss jetzt überlegen ob ich die Gitarre behalte oder mir mein Geld geben zurückgeben lasse.

Das ist meine erste "richtige" Strat ,und deshalb frag ich Euch:
Ist das normal,und sind das viellicht Eigenheiten einer Strat???

gruss
mike

p.s. ich habe 880euro für die VG Strat bezahlt.
 
Eigenschaft
 
Servus Mike,

also ich spiel als BAstelobjekt ne Squier Bullet Strat. Preislich also nicht richtig vergleichbar ;)
Aber über Sustain, dead spots oder andere MAcken kann ich nicht klagen. Bei der Fender scheint ein bißchen mehr kaputt zu sein. Selbst als "Charakter" dürften die Punkte nicht mehr durchgehen :) Richtig eingestellt ist sie?

Mich persönlich würden die von Dir genannten Punkte stören. Für das Geld gibt es sicherlich auch andere Gitarren ohne diese Macken. Aber es gibt da größere Experten.

LG, DAB

EDIT: Hab grad deinen anderen Thread gelesen, Oktavrein kriegst Du die E-Saite auch nicht ? Also entweder du bastelst gern und behälst sie oder Du tauschst die Zitronengitarre um ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahem, das Tremolo hat bei der Gitarre kein Gewinde, sondern der Hebel wird gesteckt. Bist du sicher dass Du von einer originalen VG Strat redest?

Normal ist das ganze nicht, entweder ist die Klampfe absolut grottig eingestellt oder die Bünde sollten neu abgerichtet werden. Oder wie gesagt Du benutzt irgendwelche Billigsaiten die nichts taugen.
 
Ahem, das Tremolo hat bei der Gitarre kein Gewinde, sondern der Hebel wird gesteckt. Bist du sicher dass Du von einer originalen VG Strat redest?

Normal ist das ganze nicht, entweder ist die Klampfe absolut grottig eingestellt oder die Bünde sollten neu abgerichtet werden. Oder wie gesagt Du benutzt irgendwelche Billigsaiten die nichts taugen.


Der Hebel wird nur bei der "New American Series" gesteckt.Die VG Strat hatt noch das das Tremolo von der Vorgängerserie,ich glaub bis 2008,und das wird der Hebel definitiv reingeschraubt.
Ja,ich bin mir ganz sicher daß es ne originale VG Strat ist.

http://www.musik-schmidt.de/advanced_search_result.php?keywords=fender+vg
 
Also die von dir genannten Punkte sind auf jeden Fall keine Charaktereigenschaften einer Strat ^^
Wenn du es nciht sogar selber machen kannst, lass sie dir am besten von nem Fachmann richtig einstellen (ggf. Bünde abrichten lassen), so wie manche bereits sagten.
Ansonsten kann ich dir neue Saiten (10er Stärke mind. ^^) empfehlen, wenn du mehr Sustain haben willst.Am besten bevor du dir die Gitarre richtig einstellen lässt ;>

Sollte das nichts helfen, hast du vermutlich wirklich eine extrem schlecht verarbeitete Gitarre gekriegt was in dem Preisbereich eigentlich schon eine Dreißtigkeit ist m.M.n : O
 
Ich werde die Gitarre zurückschicken,und mir mein Geld wiedergeben lassen.Hab einfach keinen Bock mehr.
War halt ein kurzer Ausflug ins Fenderland.
Werd mir warscheinliche ne Framus Diablo zulegen.

gruss
mike
 
Ich würde sie an deiner Stelle auch zurückschicken. So oft hin und her schafft ja auch nicht gerade Vertrauen in die Gitarre. Ich habe sie als sie rauskam mal kurz angespielt, und abgesehen davon, dass das Halsprofil überhaupt nicht meins war gab es absolut nichts zu meckern, das war eine sehr solide (wenngleich auch etwas schwere) Strat ohne die von dir erwähnten Macken, schade, dass du keine ohne Fehler bekommen hast.

Gruß,
Florian
 
Der Hebel wird nur bei der "New American Series" gesteckt.Die VG Strat hatt noch das das Tremolo von der Vorgängerserie,ich glaub bis 2008,und das wird der Hebel definitiv reingeschraubt.
Ja,ich bin mir ganz sicher daß es ne originale VG Strat ist.

http://www.musik-schmidt.de/advanced_search_result.php?keywords=fender+vg

Und bei eben diesem Trem auf dem Bild ist der Hebel normalerweise zum stecken, ich hatte eine USA Deluxe Strat Baujahr 2006 mit dem Tremolo (in meiner Signatur zu sehen). Die Trems mit gegossenen Reiterchen kenne ich seit jeher überhaupt nur mit dem Hebel zum stecken, deswegen wundere ich mich.

Schade dass es so gelaufen ist, ich empfehle beim nächsten mal das Antesten vor Ort vor dem Kauf.
 
Und bei eben diesem Trem auf dem Bild ist der Hebel normalerweise zum stecken, ich hatte eine USA Deluxe Strat Baujahr 2006 mit dem Tremolo (in meiner Signatur zu sehen). Die Trems mit gegossenen Reiterchen kenne ich seit jeher überhaupt nur mit dem Hebel zum stecken, deswegen wundere ich mich.

.

Hmmmm.....seltsam.Kann ich mir dann nicht erklären,
 
Ich würde eher vermuten das die Variante zum Schrauben neuer ist und ich das noch nicht gecheckt hab.
 
HI Leute,

Hab meine Fender VG Strat jetzt schon ein halbes Jahr und bin einfach nur begeistert.
Von irgendwelchen Deadspots oder anderen Problemen wie hier beschrieben hab ich noch nichts bemerkt. (Hab aber auch fast das doppelte dafür bezahlt) Wegen dem Tremolo, der Hebel ist wirklich zum schrauben jedoch sind komischerweise schon die neuen Reiter drauf.
Alerdings würde es mich bei dem Preis deiner Gite nicht wundern wenn sie solche MAcken hat, da sie momentan noch 1600-1800€ kostet und der Preis steigt.

LG
Chris
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
30
Aufrufe
3K
Unknownguitarher
U

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben