
Stoner
Registrierter Benutzer
+1(Edit: OK - weil du's bist, sogar +2 wegen dem FF-Avatar
)
Die Framus Diablo ist schon hammermäßig, hat perfekt abgerichtete Bünde und eine sau geile Saitenlage auf einem superharten Ovangkolhals (da bekommt man auch beim Wechsel von Saitenstärken kein Problem), die es sonst in der Preisklasse selten zu finden gibt. Die Humbucker sind splitbar und klingen dann ähnlich (das ist eigentlich voll ausreichend) wie Single Coils. Die Tonabnehmer sind von der Top-Marke Seymour Duncan und von denen auch noch die generell beliebtesten. Außerdem - Made in Germany.
Nix China-Ware.
Ansonsten... joa... wie's halt kommt - antesten.![]()
Oh, welch eine Freude

Framus setzt auf PLEK seit 2007. Ich glaube das macht keine der genannten Marken/Gitarren außer Gibson. Folglich ist die Bespielbarkeit auch aufgrund des Siegels "Made in Germany" perfekt und sucht seines Gleichen.
Das mit dem Hals hat mich auch erst sehr verwirrt, aber es ist unglaublich, dass ich meine Framus um vier Halbtöne runtergestimmt habe und nichts nachstellen brauche. Nunja, genug geschwärmt

Mr. Fredersteller steigt ja nun gerade erstmal um und hat nicht so viel Erfahrung mit E-Gitarren. Da die Les Paul und die Strat ja ziemlich eigen sind und polarisieren, sind sie meiner Meinung nach nichts für ihn.
Fall 1: Guitar Jam Freak merkt in ein paar Monaten, dass er hauptsächlich Funk spielen möchte. Dann wäre die Les Paul vielleicht nicht die beste Entscheidung gewesen.
Fall 2: Guitar Jam Freak merkt in ein paar Monaten, dass er hauptsächlich harten Rock spielen möchte. Dann wäre die Strat vielleicht nicht die beste Entscheidung gewesen. (obwohl die Strat mMn etwas vielfältiger ist)
Deswegen würde ich dir empfehlen, eine Allroundgitarre zu kaufen, die wirklich alles sehr gut kann.
Aber du tust ja das einzig Richtige und spielst alles Mögliche an. Deshalb wird der Weg, den du einschlägst, wahrscheinlich der richtige und beste für dich sein.