
Schacky
Registrierter Benutzer
Hallo
Ich habe gerade die Suche ausgiebig betätigt, aber konnte keine klare Antwort zu folgenden Fragen finden:
1) Allgemein habe ich gesehen, dass es (neben diversen anderen Meinungen) anscheinend eine gute Wahl wäre das System, die Programme und die Datenspeicherung zum Recording auf drei verschiedenen Festplatten laufen zu lassen.
Ich benutze Cubase, Toneport und BFD2 mit Erweiterungen hauptsächlich. Ist es da sinnvoll BFD2 und Cubase auf die zweite Platte zu schmeißen, also generell ALLE Programme, oder wäre es sinnvoll das Riesenprogramm BFD2 dort alleine werken zu lassen und Cubase auch mit Windows unter C laufen zu lassen?
2) Im Laptop, den ich mir demnächst noch aussuchen und kaufen muss, habe ich nur zwei Festplatten. Ich denke es ist das sinnvollste dann einfach alles außer der Datenplatte, auf die alles geschrieben wird auf die erste zu packen wenn keine drei vorhanden sind?
3) Bzw. es gibt manchmal super Laptops, die aber leider nur eine Festplatte drin haben können. Worauf muss ich da achten? USB reicht oder muss es Firewire sein solange die auch 7200 kann?
4) Muss die erste Platte von der das System und in dem Falle auch die Programme kommen auch 7200 haben, oder reicht es, wenn die Daten-Schreib-Platte die 7200 hat und die Hauptplatte "nur" 5400?
5) Generell mache ich mir glaube ich zuviele Gedanken was der Laptop fürs Recording alles können muss, 4GB Arbeitsspeicher habe ich schon Bedenken und versuche einen mit T9600 Prozessor mindestens zu finden, wenn nicht i7er.. wo wären eure Grenzen an Leistung in Betracht auf Cubase, Toneport (geringste Latenz) und nem großen BFD2-Schlagzeug mit zusätzlichen VST-Instrumenten hier und da?
Ich habe gerade die Suche ausgiebig betätigt, aber konnte keine klare Antwort zu folgenden Fragen finden:
1) Allgemein habe ich gesehen, dass es (neben diversen anderen Meinungen) anscheinend eine gute Wahl wäre das System, die Programme und die Datenspeicherung zum Recording auf drei verschiedenen Festplatten laufen zu lassen.
Ich benutze Cubase, Toneport und BFD2 mit Erweiterungen hauptsächlich. Ist es da sinnvoll BFD2 und Cubase auf die zweite Platte zu schmeißen, also generell ALLE Programme, oder wäre es sinnvoll das Riesenprogramm BFD2 dort alleine werken zu lassen und Cubase auch mit Windows unter C laufen zu lassen?
2) Im Laptop, den ich mir demnächst noch aussuchen und kaufen muss, habe ich nur zwei Festplatten. Ich denke es ist das sinnvollste dann einfach alles außer der Datenplatte, auf die alles geschrieben wird auf die erste zu packen wenn keine drei vorhanden sind?
3) Bzw. es gibt manchmal super Laptops, die aber leider nur eine Festplatte drin haben können. Worauf muss ich da achten? USB reicht oder muss es Firewire sein solange die auch 7200 kann?
4) Muss die erste Platte von der das System und in dem Falle auch die Programme kommen auch 7200 haben, oder reicht es, wenn die Daten-Schreib-Platte die 7200 hat und die Hauptplatte "nur" 5400?
5) Generell mache ich mir glaube ich zuviele Gedanken was der Laptop fürs Recording alles können muss, 4GB Arbeitsspeicher habe ich schon Bedenken und versuche einen mit T9600 Prozessor mindestens zu finden, wenn nicht i7er.. wo wären eure Grenzen an Leistung in Betracht auf Cubase, Toneport (geringste Latenz) und nem großen BFD2-Schlagzeug mit zusätzlichen VST-Instrumenten hier und da?
- Eigenschaft