Fetteste Combo für Metal?

  • Ersteller eVerhate
  • Erstellt am
E
eVerhate
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.10
Registriert
31.10.03
Beiträge
417
Kekse
53
Ort
Hildesheim
Moin Männers!

Also, wie im Topic schon steht, drehts sich nur um eine Frage: Welcher Kasten ist einfach der geilste für richtig bösen, fleischigen Metal?

Sollte so klingen wie Aborted oder Bloodbath oder Susperia. Jemand Vorschläge?
 
Eigenschaft
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
halt ausschau nach den verstärkern von ENGL. die haben eine zerre die dir den hintern wegpustet :D
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
den Hughes & Kettner Edition Silver der is Saugeil für metal .. es war mein erster amp und ich bin heute noch sehr überascht wie preiwert er ist ..

also ein guter tipp ---> antetsen :idea:
 
R
Razamanaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.07
Registriert
15.09.03
Beiträge
665
Kekse
0
wenn es eine Combo sein soll und wenn sie nicht zu viel kosten soll, dann schau dir mal -so blöd es auch klingt- die Hughes und Kettner Warp 7 Combos an. Ist zwar Transe, aber bei richtig bösem fleischigem Metal ist Transe ja -in manchen Fällen- besser. Ich hab die Teile schon durchgetestet und muss sagen, dass die schon ordentlich Druck machen. Es gibt auch ein komplettes Half Stack (also 4*12" Box + Top mit 100 Watt) um ca. 700-800 € und der Verzerrer der in der Warp 7 Reihe eingebaut ist, ist extra für blutige Gitarrenriffs und Detuned Style entwickelt worden. Also schau dir die Teile mal an.

Joe
 
derYosh
derYosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.110
Kekse
833
Ort
Neuwied
Line6-Vetta bzw. Line6-SpiderII
zumindest von den Soundfiles her :D
ansonsten findeste kaum Combos im Metal. Die brauchen alle unendlich Power und setzen so ziemlich ausnahmslos auf Stacks :twisted:

ich persönlich nehme allerdings so ne art mittelmaß aus beidem. ich nehme meinen Peavey Combo als mehr oder weniger Topteil und stell ihn auf ne 4x12er drauf. das bringt's vom druck her und der sound ist der selbe wie vorher!! ausserdem haste dann noch nen fünften speaker :twisted:
-¥osh
 
E
eVerhate
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.10
Registriert
31.10.03
Beiträge
417
Kekse
53
Ort
Hildesheim
Hm, hab mir mal die bisher erwähnten Teile angeschaut. Klingt alles sehr vielverprechend aber gibt es nicht auch was für sagen wir mal 500€?
Ich hab weder ne Band noch äußerst strapazierfähige Nachbarn. :?
Würde also auch mit wenig Watts auskommen.
 
R
Razamanaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.07
Registriert
15.09.03
Beiträge
665
Kekse
0
dann hol dir die kleine 1*12" oder 2*10" Spider 2 Combo von Line 6. Mit der spielt auch der Slipknot Gitrrist backstage zum aufwärmen. UNd die bekommst ab 300 € und die sind auch schön fett
Joe
 
L
Larson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
228
Kekse
6
eVerhate schrieb:
Hm, hab mir mal die bisher erwähnten Teile angeschaut. Klingt alles sehr vielverprechend aber gibt es nicht auch was für sagen wir mal 500€?
Ich hab weder ne Band noch äußerst strapazierfähige Nachbarn. :?
Würde also auch mit wenig Watts auskommen.

Für Zuhause wäre auch eine Kombination aus Multieffektgerät mit Verstärkersimulationen und Stereoanlage (wenn vorhanden) geeignet. Sogar an einen Kassettenrekorder, PC-Lautsprecher usw. kannst Du so ein Gerät anschließen. Zum Üben reicht es allemal.
Ansonsten, ich hatte vor einiger Zeit mal den Marshall Valvestate 212 (so heißt der, glaube ich) probiert. Mit dem "Contour"-Regler kann man noch einiges machen. Der klang nicht schlecht für eine Kisten, die hinten offen ist und mit 2x12"-Lautsprechern bestückt ist. Wird aber, meines Wissens, nicht mehr gebaut. Also nach Gebrauchtgerät oder Nachfolgemodell sehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben