Filter via Pedal?

  • Ersteller workstour
  • Erstellt am
W
workstour
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.15
Registriert
09.09.05
Beiträge
447
Kekse
22
Ort
Bremen
Moin,

hätte da mal ne Frage zwecks Filter fernzusteuern:
Ich kann an meinen Synthis ja die Filter zb. mit dem Modulationsrad steuern. Logisch, dass dafür eine Hand frei sein muss.
Man stelle sich das aber nun vor, wenn man mit beiden Händen spielt und Cutoff oder Resonance steuern will.
Ist dies mit einem Pedal oder Midi-Leiste möglich?
Meine Synthis sind Novation KS-5 und der Fantom XA

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
ich weiß jetzt nicht, wie das bei Fantom oder Novation aussieht. Bei Kurzweil kann ich eigentlich jeden beliebigen Controller entweder auf's Modulationseard und oder Expression legen. Warum sollte das bei anderen Geräten nicht gehen? Vielleicht muss ich ihm nur einen Midicontroller zuweisen.
 
Stimmt, müsste eigentlich funktionieren mit dem Exp.-Pedal.
Nen Volume-Pedal fürde dafür nicht gehen, wa? Habe so eines noch zu liegen.
 
Beim Fantom müßte das mit einem Expression Pedal gehen. Er hat zwei Anschlüsse für Schalter und Pedale: Hold und Control. Das Pedal müßte dementsprechend in die Control gesteckt werden.
In den System-Einstellungen läßt sich festlegen, was jetzt von den zwei Pedalen/Schaltern kontrolliert wird. Ich würde das dann so lösen, dass das Pedal "CC2-Modulation" mit beeinflusst.

Leider ist dieses Controler-Routing nicht so genial gelöst, wie bei Kurzweil. Da muß man einige Abstriche machen. Besonders schwierig wird es, wenn man auf unterschiedlichen Layers im Performance-Modus Klänge beeinflussen will.

Mit einer MIDI-Leiste (z.B. FCB1010) kannst du natürlich via MIDI die enstsprechenden Befehle senden und belegst nicht den Control-Anschluß am Fantom.
 
Nen Volume-Pedal fürde dafür nicht gehen, wa? Habe so eines noch zu liegen.
Da man ein Volume-Pedal ja in den Audio-Weg zwischen Board und Mixer (bzw. Verstärkung) anschließt: Nein, geht tatsächlich nicht ;)
 
Da man ein Volume-Pedal ja in den Audio-Weg zwischen Board und Mixer (bzw. Verstärkung) anschließt: Nein, geht tatsächlich nicht ;)
Der grundsätzliche Unterschied ist, dass das "Volume"-Pedal üblicherweise einen Ein- und Ausgang hat, die Expression-Pedale nur einen Anschluss haben. Da kommt's dann auch noch drauf an, ob ein Stereo- oder ein Mono-Stecker, von Typ zu Typ verschieden.
Theoretisch könntest Du Dir für das Volume-Pedal einen Adpater bauen, ggf. Funzt auch ein Insert-Kabel. Dann ist aber möglicherweise der Regelweg nicht optimal, weil der Widerstand nicht passt. Expression-Pedale haben z.B. 10 oder 100kOhm, Volume-Pedale meistens höher.
 
Der grundsätzliche Unterschied ist, dass das "Volume"-Pedal üblicherweise einen Ein- und Ausgang hat, die Expression-Pedale nur einen Anschluss haben. Da kommt's dann auch noch drauf an, ob ein Stereo- oder ein Mono-Stecker, von Typ zu Typ verschieden.
Theoretisch könntest Du Dir für das Volume-Pedal einen Adpater bauen, ggf. Funzt auch ein Insert-Kabel. Dann ist aber möglicherweise der Regelweg nicht optimal, weil der Widerstand nicht passt. Expression-Pedale haben z.B. 10 oder 100kOhm, Volume-Pedale meistens höher.
Genau so ist es. Eben drum schrieb ich, was ich schrieb :p
 
Na, ich denke mal da werde ich dann wohl doch lieber paar Euros in ein Exp. Pedal investieren :)
So teuer sind die Dinger ja nicht
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben