M
Mecki HH
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.16
- Registriert
- 18.02.16
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Tja, war letztens über Amps gestolpert die recht interessant waren, weil sie in sofern sehr flexibel waren, als das viele Unterschiedliche, z.T auch erstmal unmögliche Dinge miteinander gekoppelt waren, so auch eine Aussage in einem Test.
Z.B. waren zugleich unterschiedliche Röhrenendstufen drin, die man normal wohl nicht so einfach kombinieren kann, die man hier aber wahlweise und ich meine sogar zusammen betreiben konnte.
Letztlich ergab sich bei einem der Amps das man auf der Rückseite mit Schiebeschalter drei verschiedene Leistungsstufen einstellen konnte, die zudem mit einem weiteren Schalter nochmal jeweils halbiert werden konnten.
Die Website des Herstellers habe ich vorallem in braun Tönen in Erinnerung. Ich hoffe ich täusche mich da nicht... ;-)
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wie ich drauf gekommen bin und wie der Name war und leider ist in der Browser Historie absolut nichts mehr zu finden... vermutlich sind bei einem Absturz etwas an Daten verloren gegangen, sonst würde ich es schon wieder finden. Aber nach stundenlanger Suche, geb ich es jetzt auf, und frag dann doch lieber mal hier.

Ich meine das es ein Ami Hersteller war, bin mir aber nicht sicher.
Denke aber gerade die Geschichte mit den Unterschiedlichen Röhrenendstuffen in einem Amp und der vielfälligen Leistungsreduzierung sollte vermutlich jemand wiedererkennen.
Vielen Dank
Mecki
Z.B. waren zugleich unterschiedliche Röhrenendstufen drin, die man normal wohl nicht so einfach kombinieren kann, die man hier aber wahlweise und ich meine sogar zusammen betreiben konnte.
Letztlich ergab sich bei einem der Amps das man auf der Rückseite mit Schiebeschalter drei verschiedene Leistungsstufen einstellen konnte, die zudem mit einem weiteren Schalter nochmal jeweils halbiert werden konnten.
Die Website des Herstellers habe ich vorallem in braun Tönen in Erinnerung. Ich hoffe ich täusche mich da nicht... ;-)
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wie ich drauf gekommen bin und wie der Name war und leider ist in der Browser Historie absolut nichts mehr zu finden... vermutlich sind bei einem Absturz etwas an Daten verloren gegangen, sonst würde ich es schon wieder finden. Aber nach stundenlanger Suche, geb ich es jetzt auf, und frag dann doch lieber mal hier.


Ich meine das es ein Ami Hersteller war, bin mir aber nicht sicher.
Denke aber gerade die Geschichte mit den Unterschiedlichen Röhrenendstuffen in einem Amp und der vielfälligen Leistungsreduzierung sollte vermutlich jemand wiedererkennen.
Vielen Dank
Mecki
- Eigenschaft