Fingersatz 1-2-4 oder 1-3-4?

  • Ersteller Helldevil
  • Erstellt am
Helldevil
Helldevil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.25
Registriert
10.11.07
Beiträge
536
Kekse
697
Ort
Stuttgart
Hi,
ich bin gerade dabei mein Picking zu verbessern, bzw schnelleres Spielen im allgemeinen. Jetzt zu meiner Frage und zwar wenn ich beispielsweise folgendes spielen soll:

-10-12-14-

Als Fingersatz ist 1-2-4 angegeben, aber für mich fühlt es sich mit 1-3-4 irgendwie besser an, ich weiß nicht warum aber es ist einfach so. Was ist nun wirklich besser? So wie ich es angenehmer empfinde oder wie es angegeben ist. Ich weiß nicht ob 1-2-4 irgendwelche Vorteile bietet die 1-3-4 eben nicht hat. Klar kommt es drauf an was man spielt, aber mich würde einfach mal interessieren wie ihr es spielen würdet.

MfG,
Christian
 
Eigenschaft
 
Kommt ausschließlich auf den Kontext an. Brauchst du den Ringfinger später, oder ist er längere Zeit frei?


Ich würd's ohne weiteren Kontext zu kennen 1-2-4 spielen, weil bei mir der Abstand/Dehnbarkeit von Zeigefinger zu Mittelfinger naturgemäß größer ist
 
wenn ich den ringfinger beim nächsten ton nicht für irgendeine gemeinheit brauche, würde ich es 1-3-4 spielen. jetzt biste bestimmt schlauer Helldevil :p

warum so ? so gelernt und geübt bei dieser figur.

@ The_Dark_Lord: den zweiten teil des zweiten absatzes versteh ich nicht ganz. das möcht ich mir optisch lieber nicht vorstellen... :D

gruß
 
Ich schließ mich den Vorpostern an. Es kommt auf den Zusammenhang an.

Ich übe alle Pattern immer mit dem Fingersatz 1-2-4 bei solchen Stellen, aber trotzdem bei manchen Licks fühlt sich für mich trotzdem 1-3-4 besser an.

Ich würde dieses eine Lick so spielen, wie es Dir am Besten liegt (1-3-4), aber deshalb nicht beim sonstigen Üben auf 1-2-4 verzichten.
 
Danke für die Antworten, dann werde ich beides mal üben. In den höheren Bünden ist es ja einfacher und dann kann ich mich ja runterarbeiten wo die Abstände größer werden ;)

MfG,
Christian
 
@ The_Dark_Lord: den zweiten teil des zweiten absatzes versteh ich nicht ganz. das möcht ich mir optisch lieber nicht vorstellen... :D

gruß

Die Spannweite zwischen Zeigefinger und Mittelfinger ist (jedenfalls bei mir) naturgemäß größer als die Süannweite zwischen Mittel- und Ringfinger.

Das heißt, zwei Bünde Abstand zwischen Zeige- und Mittelfinger erfordert keine Dehnung.

Bei zwei Bünden Abstand zwischen Mittel- und Ringfinger muss ich die Finger schon ein klein wenig strecken.
 
ok, alles klar - bin vom ringfinger ausgegangen. mein gedankengang war Dein satz + ungefähr "...als beim ringfinger" :).

gruß
 
Ja würd auch empfehlen einfach so zu spielen, wie es sich für dich am natürlichsten/besten anfühlt.
 
Ich würde es so spielen, dass ich am besten damit zurecht komme.
Aber halt auf den Kontext des Licks/Riffs im Song achten, ob du nicht doch besser einen anderen Fingersatz benutzt, um einen evtl. Übergang besser umzusetzen.

Mal eine Frage:
Spielst du grade was von Lamb of God?
 
Ich würd sagen 1-3-4 ist normalerweise sauberer ^^ Aus Faulheit spiel ich sowas meistens aber eher 1-2-4
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben