Na ja, da müsstest du schon etwas mehr über das instrument erzählen. Firotti an sich ist schon eine bekannte Marke aber entscheidend für den Wert eines Akkordeons ist seine Bauart (Qualität der verwendeten Materialien, Größe, Anzahl der Chöre usw.) und vor allem der Zustand! Diese Instrumente haben ein wahnsinnig kompliziertes Innenleben und sind unglaublich empfindlich gegen schlechte Lagerung (Dachboden z.B.). Ist ein Akkordeon erstmal verstimmt, kann man sich auf mehrere hundert Euro für die Reparatur einstellen

(nur fürs Stimmen!). Wenn auch noch der Balg undicht ist oder die Mechaniken, Filze, Lederklappen oder Stimmzungen erneuert werden müssen dann kann das schnell über 1000,- Euro kosten...
Ist es ein Knopf- oder ein Pianoakkordeon?
- hat es "Klaviertasten" auf der rechten seite oder Knöpfe? Wieviele Tasten/ Reihen?
Wieviele Bässe hat es?
- zähl die kleinen schwarzen Knöpfe auf der linken Seite
Wieviele Chöre / Register hat es?
-auf der linken und rechten Seite müssten Tasten oder Schalter sein, mir denen man die Klangfarbe verändern kann. Ihre Anzahl kann Aufschluss über die Anzahl der Chöre geben. Je mehr Chöre hat es, desto mehr ist es u.u. Wert aber desto teurer wird auch eine evt. Reparatur
Funktioniert alles? Klemmen Tasten? Ist der Balg dicht?
(Wenn man am Balg zieht oder drückt und keine Taste/Knopf dabei drückt, darf keine Luft entweichen und auch kein Ton zu hören sein)
Ob die Stimmung ok ist, kannst du folgendermaßen herausfinden
(für die Diskantseite, also dort wo die Klaviertasten sind):
1.Wähle ein einstimmiges Register
2. Probiere jede Taste des Manuals einzeln aus und drück und zieh dabei den Balg abwechselnd. Ein Ton muss auf Zug und Druck jeweils gleich klingen, es darf nichts scheppern, quietschen oder schnarren.
3. Probier das mit allen anderen (einstimmigen) Registern auch aus.
4. Das gleiche nochmal mit intervallen, also Oktaven oder Quinten durchproieren.
Wenn das alles gut klingt, dann könntest du Glück haben.
Theoretisch ist alles möglich - es könnte 1000,- Euro wert sein oder nur noch als wandschmuck zu gebrauchen sein...
Hast du vielleicht Fotos davon?
Am besten ist sicherlich, es mal von einem Akkordeonbauer schätzen zu lassen.
Mehr Infos über Akkordeone allgemein findest du z.B.
hier.
Gruß, S.