Floortom Links und Rechts

  • Ersteller BreakDownLive
  • Erstellt am
@ vaupe: wie ich sehe spielst du auf beiden Bassdrums eine Tama Speedcobra Single. Ich selber spiele die DoFuMa der Speedcobra Serie. Die Frage ist zwar ein wenig off topic aber irgendwie muss ich das jetzt fragen. Konntest du schonmal den Unterschied zwischen Single und DoFuMa der Speedcobra Serie testen bzw. gibt es da einen SpĂŒrbaren unterschied? Als ich bei Meinl zum Beckentesten war habe ich nur eine Iron Cobra in Single und DoFuMa bespielen können. Dabei fand ich das Spielen auf zwei Bassdrums mit Single Pedalen deutlich besser als mit einer DoFuMa. Ging es vielleicht anderen auch so?

Hab selbst die DoFuMa auch getestet (rein aus Neugier) und konnte keinen groszen Unterschied in Sachen Spielgefuehl feststellen (mech. gesehn an der Maschine), ausser dass ich mir das rechte Schienbein blutig geschlagen hab weil ich es nicht mehr gewohnt bin, 2 Beater an einer Bassdrum zum haben :weird:
Ich lasse den Beater recht weit ausfedern und da kommt mir der linke Beater bei moderat-schnellen BD-figuren in die Quere.
Da ich allerdings keine Ambitionen habe auf single BD (DoFuMa) umzusteigen, eruebrigt sich das Problem eh von selbst. 2 BD hoeren sich bei schnellen BD meiner Meinung nach "voller" an, da die BD immer leicht versch. gestimmt sind.

Ich vermute dass das leicht unterschiedliche Spielgefuehl zws. Single und DoFuMa (im Fall der Speed Cobra) rein von der Bassdrum selbst her kommt. (Zeit die das Fell hat um auszuschwingen)


--sorry, BTT--
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Bassdrums klingen freilich voller, wegen dem Ausschwingen. Dave Lombardo hatte das mal in einem Interview gut erklÀrt.

Bei einer Doppelfußmaschine muss das Slavepedal mehr Masse bewegen, wodurch es etwas trĂ€ger wird. Das ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie es sich anhört. ;)


zum Thema:
Ich spiele nur eine Floortom, habe aber schonmal darĂŒber nachgedacht, mir noch eine 18er neben die HiHat zu stellen.
 
Bei mir ist es der klassische Aufbau:
10" / 12" / 14" / 16" - von links nach rechts.

Über dem 16er Tom hĂ€ngt ein 17" Sabian HHX X-Plosion Crash. Das zusammen mit der 16er Tom gibt einen schönen Akzent :ugly:

So hĂ€ngen auch sinngemĂ€ĂŸ die Becken mit den hohen Tönen links (bis auf Splash in der Mitte zw. 10" + 12" Tom) und die tieferen rechts.
 
Hab jetzt das alte Cobrapedal gegen ein Demon Drive ausgetauscht! Faszinierend ist, dass hier der linke Beater bei genau den selben Einstellungen deutlich lÀnger nachpendelt als beim Hauptpedal.

Ist das eigentlich normal, dass man bei den Longboards die Pedale eher unten, richtung Fersenplatte spielt, oder mĂŒssen sich meine FĂŒĂŸe erst an das neue Pedal gewöhnen? Wenn ich versuche das Pedal weiter oben zu treten fĂŒhlt sichs komisch an.
 
Ist das eigentlich normal, dass man bei den Longboards die Pedale eher unten, richtung Fersenplatte spielt, oder mĂŒssen sich meine FĂŒĂŸe erst an das neue Pedal gewöhnen? Wenn ich versuche das Pedal weiter oben zu treten fĂŒhlt sichs komisch an.

Hab das gleiche "komische" Gefuehl beim Umstieg von Iron Cobra auf die Speed Cobra gehabt. Spiel das Pedal ein kleinwenig weiter unten
an. Der Rest ergibt sich binnen 20min. :)
 
Schonmal vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Hab jetzt immer mal wieder die 14er links rĂŒber gestellt. Bin aber noch beide, alsp 14 und 16 auf der rechten Seite gewohnt darum schlage ich ab und zu noch ins Leere :D. Aber sobald die 18er da ist wird endgĂŒltig umgestellt.

WĂŒrdet ihr eure DoFuMa fĂŒr einen Double-Bass-Aufbau eintauschen? Hab jetzt schon viel gegoogelt und gelesen. Irgendwie find ich das Thema 2 Bassdrumms sehr interessant.
 
Das muss man echt persönlich abwĂ€gen. Klar klingen zwei Bassdrums besser und lassen sich auch besser spielen, aber das ist mir einem erhöhten Transportaufwand verbunden. Eine Bassdrum ist schon groß genug und passt gerade so ins Auto, zwei sind mit einer Fahrt fast unmöglich. Auf der BĂŒhne bekommt man meistens auch nur eine abgenommen, weil sich a) der Mischer weigert und b) oft nur ein Mikro vorhanden ist.
Dann muss man die zwei Bassdrums möglichst identisch stimmen, was alles andere als einfach ist.

Wenn ich zwei Bassdrums spielen wĂŒrde, dann wĂŒrde ich wahrscheinlich triggern. Mittlerweile gibt es schon sehr brauchbare Sounds aus der Konserve und solange es nur die Bassdrum ist, kann man das mMn auch verkraften.
 
Das mit dem Mischer und dem nicht vorhandenen zweiten Mikro fĂŒr die zweite Bassdrum könnte sich wirklich als Problem darstellen. Hat jemand schon eine derartige Erfahrung gemacht?
 
Hi,

ja habe ich. es ist nicht nur das mikro oder das zu kleine mischpult oft waren auch die bĂŒhnen zu klein. aber nicht nur fĂŒr die 2 bassdrum, ich musste damals oft sachen im auto lassen. solange du nicht bekannt bist und ansprĂŒche stellen kannst ist eine 2 bassdrum wirklich nur mehr oder weniger balast. ich hatte aber damals darauf geachtet mir ein doppelpedal zu holen was ich auch als 2 einzelne pedale benutzen konnte und die bassdrum habe ich trotzdem mitgeschleppt, denn wenn die bĂŒhne groß genug war und auch vom mixen her alles fĂŒr eine 2 bassdrum vorhanden war war das schon cool.

dann wußten die leute schon direkt wenn sie das set gesehn hatten, was sie erwartet :D

lg

DT
 
Welche Pedal spielst du? FĂŒhlt es sich anders fĂŒr dich an, wenn du mit einer anstelle von zwei Bassdrums spielst?
 
Hi,

ich habe ein dw 5002. ich baue mein single kit so Ă€hnlich auf als wenn ich 2 bassdrums spielen wĂŒrde. also die bassdrum zeigt nicht nach vorne sondern ist etwas abgewinkelt. dadurch ist eigentlich der setaufbau relativ identisch auch die sitzposition und der bewegungsablauf ist fast gleich. vom spielen her brauche ich schon ein bißchen bis ich mich wieder an die 1 bassdrum gewöhnt habe aber das sind ein paar minuten. ich habe das schlagzeug eh geteilt weil ich in 2 bands spiele und ich keinen bock habe die bassdrum hin und her zu fahren. ob das meinem spiel schadet glaube ich nicht, weil es sich fĂŒr mich trotzdem natĂŒrlich anfĂŒhlt egal ob ich 2 bassdrums oder doppelpedal spiele.

lg

DT
 
Hi,
ich baue mein single kit so Ă€hnlich auf als wenn ich 2 bassdrums spielen wĂŒrde. also die bassdrum zeigt nicht nach vorne sondern ist etwas abgewinkelt.
DT

:great:

Die Deamon Drive DoFuMa lÀsst sich auch in zwei Singles teilen. Bei meiner alten Cobra geht das leider nicht. Andere Pedale kenn ich nicht so gut. Vielleicht mal beim Hersteller schauen. @Vaupe: Gehts bei der Speedcobra?
 
:great:

Die Deamon Drive DoFuMa lÀsst sich auch in zwei Singles teilen. Bei meiner alten Cobra geht das leider nicht. Andere Pedale kenn ich nicht so gut. Vielleicht mal beim Hersteller schauen. @Vaupe: Gehts bei der Speedcobra?

Nope, gleich wie bei der IC, laesst sich die SC DoFuMa nicht zu 2 Singles umbauen.
 
Wenn man am Slavepedal eine Beateraufnahme anbringt mĂŒsste es doch theoretisch gehen oder? Kann das gerade nicht beurteilen, habe nur eine Single Speed Cobra da.
 
Aber wo soll dann die Feder hin. Da gibt es auch keine Vorrichtung beim Slave Pedal. Hab auch die sc dofuma
 
Manche haben Federn am Slavepedal bzw. Spannvorrichtungen. Bei der SC weiß ich das eben nicht.

Habe gerade nachgeschaut, man muss nur den StimmschlĂŒssel vom Slave nehmen und die Feder vom Hauptpedal umsetzen. Das sollte gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der DW 9002 geht es, bei der alten 5002 auch, ab der TD4 nicht mehr.
Bei der Iron Cobra gibt es auch eine Möglichkeit zum Umbau. Im Drummerforum gab es dazu mal eine Anleitung.
 
hi,

ja irgendwie geht alles die einzelteile werden ja auch irgendwie zur maschine verschraubt. das kann man natĂŒrlich auch wieder in die einzelteile zerlegen. aber lohnt sich dieser aufwand. sicher ist ein 2tes pedal auch eine kostenfrage.
da wĂŒrde ich vllt noch einen beaterhalter holen dann brĂ€uchte ich nicht die hauptmaschine zu zerlegen.

natĂŒrlich nur wenn es ein möglichkeit gibt die federspannung an der slave zu montieren.

also vor einem auftritt meine fussmaschine zu zerlegen da hÀtte ich keinen bock zu .

lg

DT
 
Wenn man flexibel umbauen will sollte der zusÀtzliche Beaterhalter selbstverstÀndlich sein. Eine Feder ummontieren ist schnell gemacht, beim Beater wird es aufwÀndiger.
 
Ich hatte zeitweise mein Set umgestellt, wodurch ein paar Songs einfacher zu spielen waren. Ein Racktom, ein Floortom rechts und ein Racktom links auf Floortomhöhe. Da kann man schon coole Sachen mit anstellen. Sowieso finde ich, dass man durch das Umstellen seines Set verschiendene Aspekte, die einem vorher nicht eingefallen wÀren zur geltung kommen!
 

Ähnliche Themen

lukassaku
Antworten
12
Aufrufe
2K
lukassaku
lukassaku
eisdrachen
Antworten
13
Aufrufe
3K
Halle112
H
Hopi83
Antworten
3
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben