floppigen bassdrum sound stimmen!

  • Ersteller coajokazz
  • Erstellt am
C
coajokazz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.11
Registriert
12.03.09
BeitrÀge
16
Kekse
39
ich hab ja die hoffnung, dass mir jemand helfen kann. ich will meine bassdrum so gestimmt haben wie der drummer von "the red shore", speziell beim lied "flesh couture" mag ich diesen floppigen bassdrumton. wie bekommt man den hin, irgendwelche ideen? hab schon gesehen, dass es wirklich viele verschiedene art gibt die zu stimmen, aber ich weiß nichtmal, wie man diesen sound nennt. ist natuerlich schwer, dann danach zu suchen. hab mein schlaffell im moment relativ lose, viel in der bassdrum drin und reso auch recht lose. das klingt schon eher son bisschen: "ploppend" is mir aber immernoch zu "schoenklingend". wenn ich mein schlagfell fester stimme ergibt das irgendwie garnichts, genauso beim reso. ich brauch eigtl drigend jemanden der mri das mal zeigt ^^

http://www.youtube.com/watch?v=L7MXnj159IQ

in der live-version kann man das auch ganz gut hoeren, find ich:

http://www.youtube.com/watch?v=_0P3UJfnKh8

edit: basedrum im titel, lol, soll natuerlich bass-heißen.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm.....Trigger.

Nils
 
...

Dem Thread wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt ..
 
hab mein schlaffell im moment relativ lose

Was hat dein Schlafanzug damit zu tun :gruebel: ;)

Tja, mit "floppig", "ploppend" und "schoenklingend" kann ich jetzt nicht so viel anfangen aber lass dir sagen, dass diese KlÀnge durch Technikkomponenten (ob nun Live oder im Studio) gehen und so die Bassdrum anders klingt als sie es rein akustisch tut. Probier mal viel DÀmpfung und ein Falam Slam. Und lass deine Gitarristen immer auf die Bassdrum spielen, dann klingts noch fetter :rolleyes: ;)
 
hm, weiter daempfen aber felle auch locker lassen meinst du? dachte viele hardcore-drummer spielen eher feste felle. bei uns ist es eher andersrum, die gitarristen spielen ne melodie und ich baller die bass rein ;)

es sollte letztendlich eher weniger wie ein ganz normaler bass-ton klingen, mehr die aufschlaege der beat im vordergrund. hmz

der nachklang eigtl sehr kurz, wenn ich jedoch fester spanne wird der ton zu hoch, gedaempft hab ich schon sher krass.
 
Ja, spann die Felle soweit an das die Bass an sich auch noch nach Bass klingt. Sie soll nur wummsig klingen und keinen langen Nachhall haben. Wenn du diesen Nachhall nicht rausgestimmt bekommst (je nach dem was du fĂŒr Felle hast) dann nutze ein Kissen oder eine Decke zum DĂ€mpfen. Ein Falam Slam oder auch Danmar Pads betonen den Attack.
Meine Bassdrum hat ziemlich viel Schub, welcher aber im Bandkontext sowieso untergeht. Deswegen dÀmpfe ich kaum.

EDIT: Ok, dann versuche das mal mit dem Falam oder auch den Danmar Pads. Auch die Wahl deiner SchlÀgel an der Fussmaschine spielt eine Rolle.
Um was fĂŒr ein Schlagzeug und welche Felle handelt es sich ? Welche FuMa spielst du ?
 
uhm ich hab das tama hyperdrive sk52 mit den standart-fellen (angeblich: Bass Drum: 7 Lagen Birke/Linde, 7 mm). benutzte die iron cobra mit gummibeatern. hatte meines erachtens ma diese stoffdinger drauf, die haben sich aber lange nicht so geil gespielt wie die gummi, war richtig zu merken. bloed is auch, dass die standart-resofelle zu sind bei dem set, und aufschneiden will ich nicht. dadurch ist diese daempferei auch immer ne tortur
 
Mikroloch ins Reso schneiden, Reso weich spannen, Schlag etwas fester, Kissen rein, Filz Beater und ein Evans Emad mit Falam als Schlagfell mit dem breiten Filzring - sollte in etwa hinhauen.

Ach ja, und dann noch eine Batterie von Tontechnik, die das Ganze in Richtung "schrecklich" verfÀrbt...
 
Mein Tipp wĂ€re jetzt gewesen das Schlagfell bis kurz vor Faltenwurf zu stimmen, das Resofell schon recht fest und was die DĂ€mpfung angeht ein,zwei Lagen Noppenschaumstoff U-förmig in die Bassdrum legen, sodass beide Felle berĂŒhrt (und dadurch gedĂ€mpft) werden ohne dabei zuviel Volumen zu verlieren, meiner Meinung nach klingen zu sehr gedĂ€mpfte Bassdrums doch immer recht dumpf und pappig, eher schlecht wenn man nen aggressiven Sound haben will.

Nicht zu vergessen ist natĂŒrlich

dann noch eine Batterie von Tontechnik, die das Ganze in Richtung "schrecklich" verfÀrbt...
;)

Gruß, Jan
 
ich brauch eigtl drigend jemanden der mri das mal zeigt ^^
... und im Grunde genommen gibst du dir die Antwort hier selbst. ;) Wie man richtig stimmt, kann dir kein Forum, kein Internet und kein Youtube-Video zeigen. Die geben dir höchstens Hilfestellung und eine Übersicht. Daher: Learning by doing. Am besten unter Aufsicht eines Kenners.

Alles Liebe,

Limerick
 
ok, danke fuer die schnellen und guten antworten. hab jetzt die beater wieder getauscht, reso richtig lose, schlagfell bisschen fester, dann ein gartenpolster in die bassdrum und vorne und hinten schaumstoff so gesteckt, dass es jeweils mit einer haelfte gegen die felle "lehnt". der sound is vom drumhocker schon sher gut, klingt aber hintenraus irgendwie nicht ganz ueberzeugend. is aber auf jedenfall schonmal viel naeher an dem red shore drum. jetzt kommt das naechste problem, die toms und snare. hab meine snare eigtl immer ganz hoch gestimmt, und die toms so mittelmaessig. das bloede ist, dass die toms mit mittelmaessig meiner meinung nach nicht richtig an die bass rankommen, dadurch entsteht auch ein total "durchwursteter" sound. hohe snare, voll die tiefe kurze bassdrum und so standart-tomsound. hab ueberlegt die toms hoeher zu stimmen, am besten mit (wie heißt das, attack?) - also ganz kurzem schwung. hab aber das gefuehl, ich werds nie hinkriegen, floortom und haenge toms gleichmaessig zu stimmen - die kleine haengetom is selbst tief gestimmt noch ziemlich hoch und klingt immer beschissener in tiefen toenen, die floortom hingegen total beschissen im hohen bereich :S muss doch ne moeglichkeit geben, insgesamt nen recht hohen tom-sound zu kriegen, und nicht zwischen 2 oktaven zu wechseln, so wies jetzt ist :S die floortom hoert sich an die haenge angepasst so hoch an, dass sie garnicht mehr "spielbar" ist xD. kann man nen kissen in die floortuen, die hoch stimmen und so ein wenig daempfen?

meine naechste bitte waere, hoert euch mal smoke von suicide silence an.

http://www.youtube.com/watch?v=ygp-HqzHuY0

da is am anfang ein sehr cooles tom-pattern. wenn ihr mir nun nen tip geben koenntet, in welche richtung ich reso und schlagfell von toms stimmen muss, um in etwa die richtung zu gehen. ich mag, dass die ne extrem hohe snare haben, tiefe bass, fehlen nur die toms! :D (hab das gefuehl, dass man tiefe toene durch mehrere arten kriegen kann, loses reso und festeres schlagfell zb, oder festes reso und loses schlagfell)

danke schonmal fuer den versuch mir zu helfen! :)
 
Also fĂŒr nen sehr attackreichen, ebenfalls meiner Meinung nach recht "floppig" oder eher etwas "tot" klingenden Sound, wie der im Video wĂŒrd ich jetzt spontan an die gleiche Kombi denken, wie auch an der Bassdrum, also ziemlich tief gestimmtes Schlagfell und hohes Reso, ganz einfach aus dem Grund, dass diese Toms (natĂŒrlich abgesehen von dem Rattenschwanz an Effekten und Bearbeitung der hintendran hĂ€ngt) nicht auf nen bestimmten (musikalischen) Ton und Resonanz gestimmt scheinen, sondern sich der Sound wirklich auf diesen Punch reduziert und auch bei den unterschiedlichen Toms sehr Ă€hnlich ist, vielleicht wurde auch noch zusĂ€tzlich getriggert.
GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich fĂŒr den Sound doppellagige Felle+tiefes Batter und hohes Resofell empfehlen um die Resonanz gering zu halten und den nötigen Punch reinzubekommen, das sollte an und fĂŒr sich im Bandkontext schon recht ok klingen und sich auch noch halbwegs durchsetzen, von allzustarker DĂ€mpfung wĂŒrde ich allerdings bei diesem Sound abraten, da du so ja auch das Fell ziemlich stark am schwingen hinderst und so natĂŒrlich auch der Attack verloren geht, ergo auch weniger DurchsetzungsfĂ€higkeit im BandgefĂŒge und ein matschigerer, undefinierterer Sound, wĂ€hrend die Obertöne, die du sonst wegdĂ€mpfen wĂŒrdest ein Teil von dem ist, was den Sound in den Gesamtkontext einfĂŒgt; wenn du mit anderen Instrumenten harmonieren willst, kann sowas unter UmstĂ€nden den Unterschied zwischen richtig "tightem" (ich hasse das Wort) Sound und "so lala" Sound machen. ;)
So genug geschwÀtzt, hoffe das war in irgendeiner Weise hilfreich ^^
Gruß, Jan
 
... und hohes Resofell empfehlen um die Resonanz gering zu halten

:gruebel: klingt fĂŒr mich nicht logisch! Je höher gestimmt ich das Resofell nutze, desto stĂ€rker ist seine grundsĂ€tzliche ResonanzfĂ€higkeit im Bereich hoher Frequenzen. Die Schwingungsamplitude bei straffen Fellen ist deutlich kleiner, daher werden tieffrequente Anteile schwĂ€cher, hochfrequente dagegen stĂ€rker resoniert. Die mechanische Schwingungsamplitude ist direkt proportional zur akustischen WellenlĂ€nge ==> Frequenz.
Generell gilt: kurze Wellen = höhere Frequenzen und umgekehrt. Will ich also einen bassreichen, punchigen und vor allem obertonarmen sound haben, darf ich das Reso nicht hart spannen.
 
Klar, jetzt wo du's mir mal logisch aufschlĂŒsselst, gibt's ne ganze Menge Sinn ... hab ich wohl mal was falsch aufgeschnappt und dann fĂŒr mich so eingeprĂ€gt ... Aber immerhin weiß ich jetzt, dass man auch mit hoch gestimmtem Resofell nen verdammt punchigen Sound haben kann, so hab ich's bei mir jetzt die ganze Zeit gehabt und nie was anderes probiert, werd mich aber jetzt nach deiner kleinen Physikstunde auch mal mit der Auswirkung des Resofells auf den Bassdrumsound beschĂ€ftigen, bisher galt da fĂŒr mich die Devise "anknallen und gut ist..." :D
Gruß, Jan
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben