Floyd-Rose Ersatz

  • Ersteller guitar-stefan
  • Erstellt am
Das von _xxx_ vorgeschlagene System scheint mir eine vernünftige Lösung für dein Problem zu sein, Stefan. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Bolzenabstände gleich sind. Damit hättest du dann die Möglichkeit, nahezu *) werkzeuglos einen Saitenwechsel bei deiner Gitarre durchzuführen. Andererseits müsstest du die reduzierte Stimmstabilität im Vergleich zu einem echten Double-Locking-System in Kauf nehmen.


*) Die überstehenden Saitenenden müssen ja abgezwickt werden.
 
Original Floyd, Floyd Pro, Sppedloader, Schaller, Gotoh haben alle 74mm Abstand, das ist standard. Die Teile von GuitarFetish sind auch gleich groß.
 
sorry, das sich den alten threat nochmal hochkram. ich wolte aber nichts neues aufmachen und das hier erschien mir passend. folgendes: ich hab eine prs mir prs tremolo. an sich möchte ich auf das tremolo nicht verzichten. das bischen mehr zeit, dass man zum stimmen braucht stört mich auch nicht. aber mich störts gewaltig, dass die intonation mit wechselnder stimmung immer so leidet. da müsste das tremol-no oder das von _xxx_ gepostete blockiersystem doch abhilfe schaffen, oder? wenn ich das tremolo in eine richtung blockier und meine gitarre z.b. auf standarttuning einstell, sollte die intonation doch beim runterstimmen zumindestens annähern erhalten bleiben. seh ich das richtig?

bzw.: beim prs-tremolo werden die saiten von unten durch den tremoloblock eingeführt. weiß wer ob das tremol-no dabei die saitenlöcher offen lässtt?
danke, gruß

AX_Featured_item_Oct2006.gif
 
Ja, wenn es in eine richtung geblockt ist, ist Runterstimmen oder Saitenriss kein Problem mehr.

Tremol-No lässt die Löcher für die Saiten offen, es hakt sich nur statt einer Feder ein.
 
vielen dank _xxx_
 
ich muss den Thread auch nochmal hochkramen.

Haben jetzt so viel gelesen und verstanden, dass es meistens ziemlich unsinnig wäre, den Korpus irgendwie aufzufüllen, um ein Floyd Rose gegen z.B. eine TOM-Bridge zu ersetzen.

Diese Fastloader klingen ziemlich interessant. Die werde ich sicherlich auch normal blocken können, richtig?

Kann ich sie irgendwie in Deutschland beziehen oder geht das nur in Amiland?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben