Floyd Rose und Palm Muting

  • Ersteller Bohemian like u
  • Erstellt am
B
Bohemian like u
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.12
Registriert
07.05.09
Beiträge
40
Kekse
0
Moin,

Ich habe schon seit einiger Zeit die Schwierigkeit, daß ich auf meiner RG mit Floyd Rose immer sehr sachte Palm Muten muss, da der geringsten Druck zu Veränderungen der Tonhöhen führt...das ist auch wohl so gedacht (wobei es mir etwas rustikaler lieber wäre)..

In jedem Fall würde ich das Teil gerne entweder komplett blocken oder härter einstellen..

Das System was ich bis jetzt dazu gefunden habe, was auf mich den besten Eindruck macht, ist das "http://www.tremol-no.com/default.aspTremolo No"

Wollte mal eure Meinung dazu hören...gibt es vielleicht noch andere (günstigere) Möglichkeiten ? (Bohren oder ähnliches will ich nicht)
 
Eigenschaft
 
Einfach das Temolo im Tremoloschacht durch zwei Holzklötze blockieren. Wenn man sich die Mühe macht, die Klötze einigermaßen passend zurechtzusägen bzw. zu schleifen hält das richtig gut und ist wesentlich günstiger als ein tremol-no.

Gibt auch noch andere Methoden -> Suchfunktion mit "Tremolo blockieren" oder so.
 
Wo legst du denn die Hand auf?

Ziemlich weit hinten,oder?

Versuch mal mit der Hand nah an die Saitenreiter

zu kommen, dann kannst du fester drücken,

da der Hebel schwächer ist..

Oder, du gewöhnst dich dran
:p
 
Moin,

Erstmal danke für die Antworten..

Also Rockinger fällt aus da ich ja nicht bohren will..

Die Holzklotz Variante sieht ganz vernünftig aus...werd ich mal ausprobieren..

Was anderes noch..

Bei mir "scharrt" ein Pick Up....also bei anschlagen egal welcher Saite fängt der Hals PU an in seiner Fassung zu vibrieren und eben ein scharrendes Geräusch von sich zu geben..

Kann ich da auch einfach irgendwas nicht magnetisches reinschieben damit das Teil wieder fest sitzt ?

Sry für die etwas naiven Fragen aber ich bei meiner Klampfe frag ich lieber häufiger nach bevor ich einmal Mist mache...
 
1. die Rockinger-Variante tut dem Holz nicht weh.. weil nix Bohren, nur 2 kleine Schrauben.. und du kannst des Vibrato weitehin nutzen
2. die Pickups mit Schaumstoff unterfüttern, verhindert Vibrationen und vermindert auch ev. aufkommendes Feedback
 
Stell das Floyd doch so ein dass du nur nach unten benden kannst. Wenn du es dann ein kleines bisschen straffer einstellst kannst du muten wie du willst - da verändert sich keine Tonhöhe mehr.
 
Hat mich auch genervt.
Habe es so umgangen das ich ein Holzstück mit beidseitigem Klebeband auf den Tremoloblock geklebt habe.Natürlich mußt du vorher kurz ausmessen wie dick das Holzstück sein soll.Dadurch läßt sich das Tremolo nur nach vorne betätigen.
Sehr einfache und kostengünstige Methode :great:
 
@Bohemian like u: Also ich würde an deiner erstmal an meiner Mutingtechnik arbeiten, bevor du gleich das Floyd Rose blockierst. Da hättest du dir ja gleich ne andere Gitarre kaufen können...
Lern lieber ein gut dosiertes Muten, dann hast du
1.) mehr klangliche Möglichkeiten (es gibt viele Schattierungen zwischen frei schwingend und voll gemuted) und
2.) auch noch ein voll funktionsfähiges Vibrato!

;)
 
Moin,

Also ich werde das mal mit dem Holz probieren..

@Jack

Als ich die Gitarre gekauft habe, hatte ich null Ahnung davon und das Argument des Verkäufers "Mehr Flexibilität beim spielen" klang auch einleuchtend..

Momentan will ich einfach mal wieder entspannt losschreddern und der Spass am spielen steht bei mir noch vor dem Wunsch besser zu werden...ich hab ja Zeit ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben