Floyd Rose - Was da los?!

  • Ersteller Ledemduso
  • Erstellt am
Ledemduso
Ledemduso
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.23
Registriert
15.10.12
Beiträge
182
Kekse
271
Hallöchen ;),

das locking tremolo schlägt zurück! Dieses mal auf gemeinste weise:
Meine A-seite ist nach jedem spielen unter mysteriösen umständen total abgespannt. Jetzt grade sogar noch schlimmer als sonst von g fast bis auf d runter.

Sie ist an beiden enden bombenfest eingeklemmt und wickelt sich auch nicht an der brücke ab, soweit man das erkennen kann, ohne sie da raus zu holen.

An der verarbeitung sollte es auch nicht liegen, da ich mit (bisher nur stärkeren) earnie balls eigentlich nie schlechte erfahrungen gemacht habe.

Hier also auf ein neues mein hilfeschrei:
Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Mahlzeit,

an der Brücke soll auch nix abwickeln weil da nix gewickelt ist... wenn dann an der Mechanik an der Kopfplatte und da verhindert normalerweise die Klemmung am Sattel ein rutschen der Saite.
Allerdings können durch Verschleiß und sinnbefreites Anknallen die Klemmböckchen am Tremolo und Sattel so verformt sein das die Saite nicht mehr korrekt gehalten wird. Welches Symptom nun bei Dir die Ursache ist kannst Du dadurch herausfinden indem Du mal testweise das Klemmstück am Sattel um 90° drehst so daß das Dach parallel zum Sattel läuft. Hält dann wieder alles ist das Plättchen verschlissen und muss erneuert werden, ist das Problem immer noch präsent liegts meist an der Klemmung an der Brücke... Nur sicherheitshalber nachgefragt: Du stimmst schon zuerst mit dem Sattel offen, klemmst dann und stimmst dann fein??
 
Mahlzeit,

an der Brücke soll auch nix abwickeln weil da nix gewickelt ist...

Was ich meine, ist, dass sich die umwicklung der saite selbst auflöst. Das ist mir nämlich mal passiert, als ich etwas zu hoch hinaus wollte... Unschöne sache.

Mit dem stimmen das versteht sich ja von selbst :)

Selbst, wenns am sattel liegt. Beim letzten spielen hab ich das tremolo zwar viel benutzt, sonst tu ich das aber nicht. Und die brücke selbst unterstützt ja die stimmstabilität schon.
Kann die saite wirklich so "schief" um die mechanik gewickelt sein, dass sie sich immerwieder verschiebt? o_O
 
Hast du denn schon mal eine andere Saite versucht?
 
du meinst, eine neue a-saite?
Ich hab grade erst neue aufgezogen, und davor praktisch neue wegschmeißen müssen. Da ich grad ein bisschen knapp bei kasse bin (schüler-style ^^) würde ich es also gerne vermeiden, schon wieder neue zu besorgen. :(
 
Ich rate mal und tippe auf den Klemmbock an der Brücke. Wenn du die Klemmschraube desöfteren zu hart angezogen hast, kann das Ding eingekerbt oder sonstwie verformt sein und hält die Saite nicht mehr fest, egal wie fest du die Schraube anziehst. Du hattest doch bisher dickere Saiten drauf. Wenn du dünnere Saiten nimmst erneuerst du am besten alle 6 Klemmböckchen an der Brücke weil die durch die dickeren Saiten eingekerbt sein können. Wenn das der Fall ist kann es bei einer oder mehreren Klemmen sein, das du da gar nix mehr fest bekommst. Hatte ich mal als ich auf einen Satz mit einer dickeren G-Saite umgestiegen bin. Die Saite hat erst wieder die Stimmung gehalten nachdem ich den Klemmbock erneuert hatte.
 
Was ich meine, ist, dass sich die umwicklung der saite selbst auflöst. Das ist mir nämlich mal passiert, als ich etwas zu hoch hinaus wollte... Unschöne sache.

Mit dem stimmen das versteht sich ja von selbst :)

Selbst, wenns am sattel liegt. Beim letzten spielen hab ich das tremolo zwar viel benutzt, sonst tu ich das aber nicht. Und die brücke selbst unterstützt ja die stimmstabilität schon.
Kann die saite wirklich so "schief" um die mechanik gewickelt sein, dass sie sich immerwieder verschiebt? o_O

Irgendwie passt da etwas nicht. Wenn der Sattelklemmer die Saiten klemmt, so wie es sein soll, dann ist es wurscht wie die Mechanik steht und wie oft die Saite um die Achse gewickelt ist. Die Angaben sind ein wenig verwirrend...
 
Was ich meine, ist, dass sich die umwicklung der saite selbst auflöst. Das ist mir nämlich mal passiert, als ich etwas zu hoch hinaus wollte... Unschöne sache.

Dir ist also die Umwickelung am Klemmböckchen an der Brücke gerissen?? Welche Saitenmarke und -stärke spielst Du denn, irgendwelche Wechsel in letzter Zeit?
Bezogen auf das anscheindende Beschädigen der Umwicklung würde auf verschlissene Klemmböckchen an der Brücke schließen lassen, schau mal ob sich da evtl irgendwelche Grate am Block bzw in der Aufnahme gebildet haben..
 
Dir ist also die Umwickelung am Klemmböckchen an der Brücke gerissen?? Welche Saitenmarke und -stärke spielst Du denn, irgendwelche Wechsel in letzter Zeit?
Bezogen auf das anscheindende Beschädigen der Umwicklung würde auf verschlissene Klemmböckchen an der Brücke schließen lassen, schau mal ob sich da evtl irgendwelche Grate am Block bzw in der Aufnahme gebildet haben..

das ist schon was her. Ich hab halt ziemlich am hebel gezogen und aufeinmal war die a-saite was länger :D
das waren earnie ball power slinky (also 11er), jetzt nehm ich regular slinky (10er)
aber ich hab ja auch gesagt, dass es jetzt nicht so ist. Ist also wenig relevant.

@ murle1
stimmt wohl. Die frage bezüglich der mechanik war für den fall, dass der sattelklemmer nich mehr will.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben