Focusrite oder Tascam?

  • Ersteller Jaquelinerubino
  • Erstellt am
J
Jaquelinerubino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.13
Registriert
30.05.13
Beiträge
11
Kekse
0
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich im Subforum für Mikrofone schon fleißig einigen Usern Löcher in den Bauch gefragt habe, versuch ich es hier erstrecht um mich bei meinem Kauf vollkommen abzusichern.

Und zwar steht die Anschaffung eines neuen Mikrofons (entweder das AT2035 oder das Sennheiser MK4) im Haus und dazu brauche ich anscheinend ein Interface. Mir wurden auch direkt zwei ans Herz gelegt, einmal das Focusrite Scarlett 2i4 und dann das Tescam US-122MK2 (bzw. auch das 144er) und beide sollen wohl mit beiden Mikrofonen kompatibel sein.

Zuhause habe ich einen Pc mit dem Betriebssystem Windows XP, welche genaue Version kann ich nicht sagen, aber ich weiß das er bei der kleinsten Anstrengung zusammen bricht, dann habe ich aber allerdings auch einen Mac mit dem System OS X Version 10.7.5 und im Subforum wurde mir geraten, mich hier noch mal zu erkunden, ob welche von euch Erfahrungen mit den oben genannten Interfaces hat oder ob jemand weiß wie kompatibel die letztendlich mit meinem PC/Mac sind.

Danke schon mal :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beides irgendwie suboptimal für Dich.. Das Tascam unterstützt laut Herstellerseite zwar Windows XP aber MacOS nur bis 10.6, das Focusrite unterstützt zwar MacOS 10.5-10.8 aber bei Windows XP übernehmen sie keine Garantie für ordnungsgemässe Funktion, Win7 und 8 werden dagegen offiziell unterstützt.

Jetzt musst Du dich entscheiden, nimmste das Focusrite mit den moderneren Treibern oder das Tascam mit den veralteten.

Aber vllt. meldet sich ja hier mal ein Scarlett-Besitzer der das Ding unter XP betreibt bzw. mal getestet hat.

Gruß
Max
 
Dann ist die Entscheidung ja quasi schon gefallen, ich glaube mit dem Mac kann man dann doch etwas besser arbeiten, heißt der Focusrite wäre es dann. Weißt du vielleicht wo die Unterschiede zwischen dem Scarlet 2i2 und dem 2i4 liegen? Preislich liegen die circa 50 Euro auseinander, aber aus den technischen Daten werde ich kein bisschen schlau.
 
Nun das ist ganz einfach: Das 2i2 hat nur 2 Ausgänge um z.B. Monitore oder Verstärker anzuschliessen wogegen das 2i4 (Nomen est omen) 4 Ausgänge hat.
Du könntest das 2. Paar dann z.B. zum Vorhören oder einen unabhängigen Kopfhörermix nutzen. Ausserdem hat das 2i4 noch Midi-Anschlüsse falls Du mal ein Keyboard etc. anschliessen willst.
Ich habe übrigens gerade bei den Nutzerwertungen im Musicstore gelesen dass jmd. das Scarlett auch unter XP SP3 am laufen hat.

Gruß Max
 
Ok, nomen est omen, da hätte ich auch drauf kommen können .. naja, theoretisch würde dann das 2i2 reichen, ich wette ich weiß eh nicht wofür die ganzen Anschlüsse sind und freu mich schon, wenn ich weiß wo ich das Mikro reinstecken muss. Keyboard spielen kann ich eh nicht, ich bräuchte das nur für zwei Mikrofone, heißt -rein theoretisch- müsste das 2i2 reichen, oder?

Das ist ja interessant, also wenn ich mir das bestelle dann werde ich definitiv mal beides austesten.
 
Mikros vorne rein, Lautsprecher hinten, ganz einfach. ;)
Musst halt schauen dass Du auch die richtigen Kabel hast, für die Mikrofone brauchst Du welche mit 3-poligem XLR-Stecker und die Ausgänge hinten sind 6,3mm Klinkenstecker.

Gruß Max
 
Die beschriebenen Unterschiede zwischen 2i2 und 2i4 sind soweit alle richtig.

Und es stimmt schon, dass Du eigentlich nur zwei Ausgänge/ein Ausgangspaar brauchst, ABER es gibt noch einen Unterschied zwischen beiden Interfaces den ich für am entscheidensten halte: Das 2i4 bietet die Möglichkeit beim Direct-Monitoring via Dreh-Regler das Verhältnis von aufzunehmenden Signal und Playback stufenlos einzustellen - beim 2i2 geht nur an/aus.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
8
Aufrufe
2K
Trommler53842
Trommler53842
A
Antworten
4
Aufrufe
807
Ralphgue
Ralphgue
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
Neunnullvier
N

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben