focusrite scarlet vs line6 ux2 für recording von rectifier amp (kein modelling)

  • Ersteller berndguggi
  • Erstellt am
B
berndguggi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.14
Registriert
29.11.12
Beiträge
11
Kekse
0
Habe einen mini rectifier samt mesa 2x12 sowie einen orange Jim root amp.
Möchte mittels sm57 am PC recorden. Die ganzen modelling amps des ux2 brauch ich also gar nicht. Mir geht es um den originalsound der Amps.
Trotzdem zum ux2 greifen oder besser den scarlet nehmen? Habe mal gelesen letzterer soll probleme machen beim recording von high Gain sounds.
Kann mir wer weiterhelfen
 
Eigenschaft
 
Das Scarlett 2i2 macht beim Aufnehmen von Gitarren nur per Line-In Probleme. Der Instrumenteneingang ist viel zu empfindlich. Wenn du mit einem SM57 abnimmst, brauchst du den Instrumenteneingang ja aber gar nicht, sondern nutzt den Mic-Eingang und der ist super.
Du kannst stattdessen auch das 2i4 nehmen; da funktioniert der Instrumenteneingang auch bei Humbuckergitarren super, weil er einen Pad-Schalter hat, der das Eingangssignal um 10db verringert.

Ich gehe auch insgesamt davon aus, dass die Teile qualitativ etwas besser, als das Pod Studio UX2 sind, kann das aber nicht aus der Praxis bestätigen, da ich das UX2 noch nie benutzt habe. Es wird sicher auch ein gutes Gerät sein, vermute aber, dass es auch eher Line-6-typisch primär für Line-In-Arbeiten gemacht ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben