Ich denke schon, dass das iPad MIDI-Signale senden kann ...
Jein ;-) Wichtig ist eben dass der
Korg Kronos class-compliant ist, d.h. dass er wenn er an einen Rechner angeschlossen wird, keine Treiber braucht um zumindest als Midi-Interface erkannt zu werden.
Ich habe mal kurz recherchiert und habe kaum valide Aussagen zur Nutzung iPad direkt an Kronos gefunden, zumal der Kronos z.B. hier nicht gelistet ist:
http://iosmidi.com/devices/
ABER: Wenn man sich das hier
http://www.sweetwater.com/store/detail/Kronos73
genau durchliest, fällt beim Punkt "Now loaded with OS 1.5" auf, dass ab dieser OS Version der Kronos auch class-compliant sein soll, sprich, man kann direkt entsprechende Controller per USB an den Kronos hängen (da gibts hier doch auch jemanden, der gerade erst ein Bild von seinem Kronos mit direkt eingestecktem NanoPad gepostet hat, dgkeys?). Daraus kann man zu 99% schließen, dass es dann mit dem CCK samt iPad auch geht.
Was ich übrigens beim iRig übersehen habe, man kann damit das iPad auch laden:
https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_midi.htm
Damit ist man schon mit 45,- Euro dabei. Allerdings ist mir das mit dem Mini-Klinke-Kabel-Gedöhns suspekt. Da stecken im Höchstfall dann 3x Mini-Klinke für Midi plus Micro-USB-Kabel für´s Aufladen dran. Und der Kabelzapfen dann im Dock-Connector vom iPad.....ich weiß ja nicht. Dann lieber ein bissl mehr Geld und entweder das Alesis IO Dock oder das
Tascam ui-2.
Gute Nacht und schlaft recht schön ;-)
Gruß
hd