ForScore und Set List Maker

  • Ersteller pdthegreat
  • Erstellt am
Die Fehlermeldung bekomme ich auch mit der neuen Version.
 
Hallo,

ich nutze die "Songtext automatisch rollen" Funktion des Setlistmakers. Meistens mit einem kleinen Vorlauf so das der Text erst anch einiger Zeit automatisch runterscrollt. Jetzt habe ich verschiedene Datenbänke, wobei in der einen der Countdown zum scrollen sofort startet sobald ich den Song aufrufe, in der anderen muss ich dafür extra immer noch ein Symbol (Textblatt und Pfeil nach unten) antippen damit der Countdown startet.

Ich habe die Einstellungen beider Datenbänke schon x-mal verglichen. Kann aber keinen Unterschied feststellen...

Wie bekomme ich es hin das beim Aufrufen des Song im Performance Mode der Countdown zum scrollen automatisch startet?

LG

Alex
 
Konnte man das nicht in den allgemeinen Einstellungen irgendwo machen? Ich meine das letztes noch gesehen zu haben, als ich nach dem Update alles durch bin.
 
Wie bekomme ich es hin das beim Aufrufen des Song im Performance Mode der Countdown zum scrollen automatisch startet?
Hi Alex,
neue Version, oder noch die Alte? Ist leicht unterschiedlich.
Wie auch immer...
Du must unter über Einstellungen/Automation Dokumente und Songtexte automth ollen aktivieren. Das ist eigentlich alles.
Ok, für jeden Song muss natürlich eine Dauer festgelegt sein, sonst scrollt gar nichts.
Sowohl im Performance-, als auch im "Nur Dokument"-Mode erscheint dann das von Dir erwähnte Symbol, zählt dann rückwärts bis "0" und startet dann das Scrollen. Das kannst Du auch durch Klicken auf das Symbol stoppen und neu starten (bei der aktuellen Version läuft es dann ab der Position weiter, die alte hat dann wieder oben angefangen).
Mehr gibt's eigentlich nicht einzustellen.
 
Hallo,

Dokumente und Songtexte autom rollen ist natürlich aktiviert... Die Zeiten sind auch angegeben...

Es wird ja auch automatisch gescrollt aber erst nachdem ich auf das Symbol geklickt habe. In meinen anderen Datenbanken startet der Countdown zum scrollen sobald ich mit dem Bluetooth Pedal den nächsten Song aufrufe ohne auf dieses Symbol zu klicken...

Ich habe die Einstellungen der Datenbänke schon x-mal verglichen... Finde den Unterschied nicht...

Ich muss gestehen das ich den Set List Maker noch nie geupdated habe.... :whistle:

Weil bisher alles prima funktioniert hat gab es für mich keinen Grund...

LG

Alex
 
Ich gucke nachher nochmal. Ich weiß auf jeden Fall welche Funktion du meinst.
Man kann einstellen, dass beim Songwechsel einiges passiert. Wie Track starten oder eben das Autorollen.
 
Hallo zusammen,

ich steuere über den SLM ja meinen Motif und meinen S90 schon erfolgreich an. Jetzt müsste ich noch den TCHelicon Voiceworks dazu packen.

Problem ist derzeit, das der Voiceworks Midi Daden vom S90 bekommt, aber ich mit dem SLM nicht umschalten kann.

Die Verkabelung sieht so aus:

SLM über USB in den Motif
Motif MIDI OUT ind den S90 Midi IN
S90 Midi OUT in Voiceworks Midi IN

Sobald ich den Voceworks mit der Midi Thru vom S90 verbinde kann ich die Presets umschalten, allerdings empfängt er keine MIDI Daten mehr vom S90.

Wer kann mir hier weiterhelfen??

Vielen Dank schonmal!!
 
Hi,

das ist leider so:

- MIDI Thru: leitet die MIDI-Signale 1zu1 von der MIDI IN-Buchse weiter
- MIDI Out: hier gibt das Gerät seine eigenen MIDI-Daten aus, die MIDI IN-Daten werden hier nicht weitergegeben

Es gibt Geräte (keine Ahnung ob das S90 diese Funktion unterstützt) mit "MIDI Merge-Funktion". Hier werden die MIDI-IN-Daten gemeinsam mit den eigenen MIDI-OUT-Befehlen an der MIDI-OUT ausgegeben
 
Das is schade...

Puh, das weiß ich auch nicht ob der das kann?
Weiß jemand ob der S90 oder der Motif diese Merge Funktion können?
 
Die Yamahageräte können meines Wissens nach keinen Merge. Abhilfe könnte da ein externer (stand-alone) MIDI-Merger schaffen: Midi Solutions Merger (Vorsicht, braucht zusätzliches externes Netzteil oder Stromversorgung über das MIDI-Kabel!) oder Kenton MIDI Merge (externes Netzteil ist schon mit dabei).

Verkabelung wäre:

- S90 MIDI Out -> Merger MIDI In
- S90 MIDI Through -> Merger MIDI In
- Merger MIDI Out -> Voiceworks MIDI In

Viele Grüße, :)

Jo
 
Hallo,

Ich habe folgendes Problem. Meine pdf's erstrecken sich meist auf mehrere Seiten. Die erste wird mir noch komplett angezeigt, nur wenn ich umblättern, wird die zweite Seite abgeschnitten und ich sehe nich einen teil der ersten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist das gar normal?und wie kann ich erreichen,dass mir jede Seite separat angezeigt wird?
Gruß frank
 
Setlistmaker oder Forscore? Ich arbeite beim SLM immer mit Autoscroll, da ist mir das relativ egal, wieviel Seiten ein Songtexte/Sheet hat. Ist halt nur immer ein wenig Frickelei, bis man die richtige Dauer fuer den Song gefunden hat. Wenn Du die Seiten separat haben willst, könntest du z.B. jede Seite als eigenes PDF ablegen und dann Button fuer mehrere Dokumente anlegen. Aber ich glaube, das dies eher die umständlichere Variante ist.
 
Wenn man nicht genau die Blattgröße des SLM /Ipad hat, dann kann man nicht gut blättern. Mit einem "normalen" DIN A4 Blatt funktioniert das bei mir auch nicht sauber. Wenn du Blätterst, dann blättert er normal erst mal nicht genau auf die zweite Seite, sondern direkt in den Bereich, den du vorher nicht gesehen hast. Wenn die Seite unten also nicht genau abschließt, tritt da das Problem auf.
 
Hallo,

Ich glaube ich weiß jetzt selbst, woran es liegen könnte. Ich habe die pdf's aus forscore exportiert in den Slm . Dort hatte ich sie zurechtgeschnitten,damit sie größer sind.
Wenn ich aus dropbox die pdf's importiere, passt alles mit den Seiten in DIN A4.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Seiten im SLM grossenmässig zu verändern?
 
Wieso passt das bei mir nicht :( Oder hat sich das mit dem Update geändert?
 
Hallo Toeti,

ich hatte das Problem seit dem letzten update auch: normale DinA4 pdf wurden im Portrait-Vollbildmodus nicht mehr vollstaendig angezeigt, die letzten 5-10% mussten gescrollt werden. Da ich die DinA4 Seiten bestmoeglich ausnutze, also wenig Rand, musste ich zum Schluss ein wenig scrollen.

Ich habe viel mit dem editor herumgespielt, ich weiss nicht warum, aber das Problem besteht nicht mehr. Wenig hilfreich, weil ich Dir nicht sagen kann, was Du tun kannst.... Interessant ist aber, dass, wenn ich die selben Pdf-Seiten in Dropbox oeffne, dann auch in den Vollbildmodus gehe, ich das gleiche Phaenomen habe. Hat bestimmt etwas damit zu tun, dass das iPad Format nicht proportional zum DinA4- Format ist - vlt ein Frage fuer Arlo....

Gruss
washi
 
Hallo,
Ich habe nochmal eine frage zu den Programm changes. Ich möchte meinen motif xf per midi Befehl vom master modus aus in den performance modus wechseln lassen. Den Befehl für den Wechsel in den perf. Mode habe ich, nur ich kann mir keine Programmwechsel befehle hinterlegen. Die Felder dafür fehlen in der midi edit Anzeige. Es gibt nur das grosse Feld für die Eingabe des hercules. Weiß vielleicht jemand, woran das liegen könnte?
Gruß frank
 
Hex Code nicht hercules natürlich :$
 
Moin!

Ich kann im SLM irgendwie keine Audiodateien mehr hinzufügen. Wenn ich in den Song-Details auf + klicke hängt SLM sich auf.

Auch bereits hinzugefügte kann ich nicht mehr abspielen.

Hat noch jemand das Problem? Bin auch auf dem neuesten Stand, also es scheint momentan kein App-Update zu geben.

Vielen Dank für Tips und euch allen einen schönen Sonntag!
HD
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben