ForScore und Set List Maker

  • Ersteller pdthegreat
  • Erstellt am
Auf jeden Fall kann man die neuen iPads mit Lightning-zu-30Pin-Adapter an das iconnectmidi2+ bzw. 4+ anschließen.
 
Es geht sogar mit einem 20 Eur ESI Midimate II + CameraConnectionKit
 
Guten Morgen zusammen,

ich hatte im Kronos Thread schon einmal gefragt, also Entschuldigung für das Crossposting:


Ich bräuchte mal etwas Hilfe, da mein Brett extrem quer vor dem Kopf sitzt.

Kronos, Nano Pad, Set List Maker. Was möchte ich: Mit den Pads 9-16 den SLM steuern. Geht das überhaupt?
Die Pads 1-8 senden grundsätzlich auf Kanal zwei zu meinen internen Sounds. Damit werden Noten angesteuert.
Die Pads 9-16 habe ich auf Kanal 14 gelegt. Und Note Befehle von 60-67. Das sind A5 bis F6 wenn ich mich nicht täusche.

Im SLM habe ich Empfang auf 14 gelegt. Den Kronos selber als Gerät auf 15, weil ich so meine Sets über SLM wechsle.

Kann SLM überhaupt auf einem Senden, auf dem anderen empfangen?
Wo ist mein Fehler? Kann das einer so übersehen? Bzw. sendet das Pad überhaupt nacht extern?

Lg
 
Hallo Toeti,

das sollte (zumindest was den SLM angeht) funktionieren, Senden und Empfangen auf verschiedenen Kanälen geht definitiv!

Wie hast du denn verkabelt? Kommt im iPad überhaupt etwas vom Nanopad an? Kann man super mit der App "Midi Monitor" überprüfen.

Viele Grüße
HD
 
Das hatte ich vergessen zu schreiben :(

Das NanoPad ist im Kronos. Dann lade ich mir nachher direkt mal den MidiMonitor runter. Ich gehe davon aus, dass ich im Kronos etwas falsch gemacht habe.
 
Neuerungen im Setlistmaker
Hab in den letzten Tagen routinemäßig ein Update für den Setlistmaker heruntergalden und installiert und mich gerade etwas erschrocken, als ich die App mal wieder gestartet hab. Da scheint ein größeres Update bzw. Upgrade (4.0) mitgekommen zu sein, was offensichtlich auch schon am 24.6. kam. Hab die App halt nur ein paar Tage schon nicht mehr gestartet.

Das erste was in's Auge fällt ist die neue Oberfläche, offensichtlich an iOS 7 angepasst.

Was weiter neu ist, dass man nun zwischen mehreren auch zusätzlichen Ansichten wechseln kann, Dashboard ist neu (wo sich mir der Nutzen noch nicht ganz erschließt) und neben der bekannten Performance Ansicht gibt's nun auch ne "Üben"-Ansicht, die sich auf den ersten Blick von der Performance Ansicht unterscheidet, dass eingebundene Audio Files etwas komfortabler abgespielt werden können (Zeitbalken) und eine Timestretching Funktion eingebaut ist.

Schön auch, dass man nun von der Performance-Ansicht direct in den Bearbeitungs-Mode wechseln kann, was vorher nicht ging, man immer umständlich wieder einpaar Schritte zurück musste.

Ansonsten sind mir bislang nur noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, z.B. bei geteiltem Bildschirm die Teilung zu verschieben.

Was sich mir noch nicht erschließt, ist die Funktion des Synchronisationsbuttons oben rechts.

Ich vermisse noch die Funktion, wenn ich im Performance Vollmodus bin, dass ich von einem Song auf den nächsten per Wisch wechseln kann, was vorher ging.
 
Ich vermisse noch die Funktion, wenn ich im Performance Vollmodus bin, dass ich von einem Song auf den nächsten per Wisch wechseln kann, was vorher ging.

Genau das vermisse ich auch! Ich befürchte, dass das verschlimmbessert wurde und es nun keinen Vollbildmodus mehr gibt?? Zudem kann man per Pinch & Zoom die Größe der Notizen im Performancemodus ändern - das sieht auch noch sehr buggy aus, so wie der Bildschirm dann flackert...
 
Doch, den Vollbildmodus gibt es schon noch, aber man kann darin nicht zum nächsten Song "weiter-tappen/wischen", anscheinend muss man erst wieder aus dem . Ist mir gestern auch aufgefallen. Daher hab ich das Update auf meinem live-iPad wegen bevorstehenden Gigs am kommenden WE auch noch nicht gemacht....

Was ich aber auch gut finde, dass man das "Performance View"-Layout ändern kann. Auch eine gute Erweiterung: jetzt kann man auch per BT-Keyboard die Zahlen 0-9 für Befehle in der Automation benutzen.
 
Hier wurde auch schon eifrig über das neue Update debattiert.

Mittlerweile glaube ich, dass ich alles so weit wieder eingerichtet habe, dass ich damit bedenkenlos auf die Bühne gehen kann. Das einzige, was ich noch nicht hinbekommen habe, sind die Audio-Buttons. In ein paar Songs hab ich tatsächlich kurze Soundschnipsel hinterlegt, auf die ich zur Not aber auchzichten kann. Aber ich bin sicher, dass dies auch wieder hinzubekommen ist, ich nur noch was falsch mache.

Ich glaube, man sollte sich nicht verrückt machen. Updates bringen häufig Veränderungen, die auf den ersten Blick keine Verbesserungen zu sein scheinen. Unter'm Strich bringt aber jedes Update eher mehr Vorteile als Nachteile. Manchmal muss man halt seine Arbeitsweise anpassen.
Ich sag nur Microsoft Betriebssysteme und/oder auch die Office Produkte. Erst großer Aufschrei, und dann gewöhnt man sich doch schneller dran als gedacht, und es funktioniert eher besser als vorher.
 
... und ich sach immer: das hält geistig fit :gruebel:
 
Dank Roland habe ich vor der Probe noch schnell einen Blick drauf werfen können und wurde zumindest nicht komplett überrascht.
 
Jo Thorsten, das hab ich mir auch gedacht. Wenn mir das erst beim Gig aufgefallen ware, hätte ich unter Garantie ein bisschen blöd aus der Wäsche geschaut. Ich hab auch erst einmal meine Kollegen vorgewarnt, entweder das Update noch nicht durchzuführen, oder sich zumindest vorher die Zeit nehmen, um alles wieder so einzurichten, wie man's braucht.
Wenn jetzt in Kürze noch ein Update nachgeschoben wird, dass man wie vorher mit einem Wisch zum nächsten Song umblättert, ist alles wieder gut :)
 
Ich werde mich da nachher mal in Ruhe mit beschäftigen :)
 
Wie ich gestern in einer Probe festgestellt habe fehlen mir zwei MP3s sowie Anmerkungen, die ich über ein PDF gezeichnet hatte. Und das auf dem iPad wo ich SLM noch nicht geupdated habe, allerdings die Datenbank mit dem anderen iPad automatisch synchronisieren, auf dem schon die neueste SLM Version läuft. Sehr merkwürdig das Ganze.....
 
Äh, jetzt wo Du's sagst... ich vermisse sämtliche Kommentare in allen Dokumenten, die ich über die Anmerkungsfunktion in der vorigen Version mal eingefügt hatte, die bislang bei jedem Update erhalten geblieben sind :eek:
Ich glaub, ich muss Arlo doch mal ne Mail schicken, er reaiert ja immer sehr schnell mit Bugfixes. Aber bis morgen wird das wohl nichts. Mal schauen, was mir beim Gig an Essentiellen Informationen, die ich mal in dieser Weise angefügt habe, fehlt :gruebel: :confused: - Mut zur Lücke!

EDITH: Kann es sein, dass die komplette Funktionalität der Anmerkungen abgängig ist? Das würde auch das wegfallen erklären, den es wurden dadurch ja letztlich nicht die hinterlegten PDFs bearbeitet...
 
Gott sei dank schreibe ich alle Anmerkungen direkt nach den Probe in das PDF rein.
 
Also die Funktion der Anmerkung gibt es noch, wenn auch etwas buggy:
Wenn man in "Songs" ist und ein Dokument im Vollbild anzeigen lässt gibt es darunter eine Schaltfläche "Anmerkungen". Tippt man darauf fährt ein kleiner schwarzer Balken hoch in dem normalerweise die einzelnen Farben und der Radiergummi zu sehen sind. Aber eben die werden nicht angezeigt. ABER: man einfach in den schwarzer Balken tippt erscheinen sie auf einmal und man kann sie ganz normal wie in der letzten Version nutzen!
Die Anmerkungen werden auch gespeichert und angezeigt, ebenfalls im Performance-View.

Was mit meinen alten Anmerkungen passiert ist konnte ich jedoch nicht herausfinden. Ich glaube die sind einfach verloren :-/
(Ist bei mir aber nicht so schlimm da ich die Funktion nie so oft genutzt habe weil so krakelig).
 
Auf Arlo's Seite hab ich gelesen, dass ein weiteres Update auf dem Weg ist, dass wohl auch den Bug mit den Anmerkungen/Annotations beheben soll. Mit ein bisschen Glueck kommt es morgen.
Das mit den Anmerkungen finde ich schon ne tolle Sache. Klar bereite ich zu Hause schon die PDF soweit vor, aber es ergeben sich dann beim Proben doch oft ein paar Absprachen, die ich damit festhalte. Der Umweg über Goodreader ist mir zu umständlich.

Fuer die Anmerkungen nutze ich einen Adonit Stift, da ist nichts krakelig. Mit den Fingern ist schwierig, auch mit den Gumminoppen-Stiften, funktioniert genauso mies wie mit der Maus am PC schreiben.
 
Nachdem ich mir das ganze jetzt mal etwas genauer angeschaut habe finde ich die Änderungen alle recht gut. Klar, das ganze wird komplexer, aber dafür kann man auch einiges anders machen und mehr an sich anpassen.

Das weiterschalten übers wischen geht ja jetzt auch wieder.
 
Jup, sehe ich auch so. Die neue Version bietet viele tolle Neuerungen, und auch viel mehr Flexibilität durch Erstellen und Anpassung von eigenen Ansichten. Auch fällt jetzt das lästige Klicken auf den Speichern Knopf weg. Editieren von Songs aus jedem Mode, der Übungs-Mode, der zusätzliche nette Features wie Time-Stretch oder Audio-Looping mitbringt und einiges mehr, das ich vermutlich noch gar nicht entdeckt habe.

Einzig, dass meine Anmerkungen weg sind, schmeißt mich ein bisschen zurück. Hat mich beim Gig am Freitag in einigen Fällen etwas reingerissen. Manches war schon verinnerlicht, wie z.B. Absprachen wie Solo = doppelte Länge, letzten Refrain 2x, oder ich hatte mit mit dem Highlighter Textpassagen hervorgehoben, wo Bankings zu singen sind, oder Betonungen für das Versmaß gesetzt. Aber nach zehnmal spielen ist das dann irgendwann überflüssig.
Na ja, vielleicht kriegen wir's ja noch wieder hin. Arlo ist da unermüdlich und guter Dinge. Soll ja durch Synchronisation hinzubekommen sein.

Apropos Synchronisation: Was ich noch nicht begriffen habe, ob der Sychronisationsserver evtl. bei ihm liegt? Ich hab seit kurzem Fehlermeldungen wie "can't connect to Sync Server" "Time out" - ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht, aber ich hab nirgendwo einen Server konfiguriert :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben