Frage an die Live Tontechniker => Gitarren Stereo ans FOH?

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
Bringt in einer Trio-Situation eine STEREO-Gitarre Vorteile für das Publikum und den BandSound ggü. MONO?
Wie ich schon sagte, Stereo macht für mich nur Sinn bei speziellen Effekten, wie einem Ping Pong Delay. Sonst sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil.
Bez. Mic vor Amp oder Line Signal stellt sich mir die Frage wie viel Anteil am Gitarren Sound der Amp hat. Wenn das nur quasi ein Lautmacher ist, der Sound aber schon im Modeller oder der vorgeschalteten Effektkette vollwertig gebildet ist, dann kann man den auch schon Line abnehmen. Ansonsten Mikro vor dem Amp (ich bin da recht schmerzbefreit und habe ganz gute Erfahrungen mit einem Mikro das am Amp runter baumelt), etwas mit der Position spielen, da hat jede Box einen Sweet Spot den man erwischen sollte. Einige Gitarristen markieren sich den schon mal.
 
Ich leiste mir den Luxus, von meinem Amp Modeller Stereo ans Pult weiter zu geben. Es hat genug Kanäle. Und es gibt so 1-2 Stellen im Programm, wo das Stereo-Bild für das Publikum einen Effekt hat (zumindest die so halbwegs mittig sitzen). Einmal so ein Bombasthall (Intro und Outro zu "Fragile") und einmal ein extremer (absichtlich übertriebener) Chorus mit Tremolo (auch nur kurz bei einer Intro).
Natürlich sind die Halleffekte Stereo, aber Mono würde nichts fehlen. Ich habe ohnehin sparsam Effekte. In der Regel EQ, um den Klang passend zu machen, ggf. etwas Kompressor, um die Spitezn etwas zu entschärfen, Hall, ganz gelegentlich Chorus. Die Patches sind auf die umzustöpselnden Instrumente abgestimmt, so dass z.B. nie zuviel Hall drauf ist und die Lautstärken in etwa überall gleich sind.
Also ein "weil's geht und es an wenigen Stellen für etliche Zuhörer ein Aha Erlebnis bringt" aber würde auch ohne gehen.
 
Die Stereo/Mono Geschichte halte ich für recht übertrieben. Mitnichten hört jemand, der auf der anderen Seite sitzt dann irgendetwas gar nicht. Die haben einfach ein verzerrtes Stereo Bild. Genauso ist es in einem Konzertsaal bei einem Orchester, ist natürlich nicht ganz vergleichbar, aber im Grunde auch nichts anderes.

Also rein Mono mixen finde ich nicht sinnvoll, nimmt einem sehr viele klangliche Möglichkeiten und die Möglichkeit die Mitte für die Vocals etwas frei zu bekommen. Bei Nord Piano Sounds kommt es mono summiert zB auch zu ziemlichen Auslöschungen, die klingen Mono nicht fein.

Abgesehen davon wird niemals jeder im Raum den gleichen Sound haben. Egal ob Mono oder Stereo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mitnichten hört jemand, der auf der anderen Seite sitzt dann irgendetwas gar nicht.
Hmm, ich war mal in der Wr. Stadthalle bei einem Konzert von Ennio Morricone, da saß ich an der Stage Left Seite so ca 8 Meter vor der Bühne, die sicher 16 Meter breit war. Verstärkt wurde das über ein Line Array System.
Stage Right, also von mir aus auf der anderen Seite der Bühne, war ganz außen das Piano aufgestellt, Stage Left, also bei mir die Kontrabässe und dahinter die Percussion/ Effekte. Der Typ am Pult hat die Signale extrem im Panorama auf die PA gemischt. Das hatte zur Folge, dass ich den ganzen Abend jede Menge Kontrabässe und Percussion hörte, die Streicher und den Chor (aus der Mitte so lala und vom Piano war nichts da. Nur wenn es eine kurze Solo Einlage spielte hörte ich es weit weit weg. Rein akustisch war das nicht so der Burner für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich finde es als zuhörer toll, wenn man ein stereo bild live hat.
aber leider ist oft die musik so laut, daß man ohrenstöpsel braucht und dann wirkt stereo nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm, ich war mal in der Wr. Stadthalle bei einem Konzert von Ennio Morricone, da saß ich an der Stage Left Seite so ca 8 Meter vor der Bühne, die sicher 16 Meter breit war. Verstärkt wurde das über ein Line Array System.
Stage Right, also von mir aus auf der anderen Seite der Bühne, war ganz außen das Piano aufgestellt, Stage Left, also bei mir die Kontrabässe und dahinter die Percussion/ Effekte. Der Typ am Pult hat die Signale extrem im Panorama auf die PA gemischt. Das hatte zur Folge, dass ich den ganzen Abend jede Menge Kontrabässe und Percussion hörte, die Streicher und den Chor (aus der Mitte so lala und vom Piano war nichts da. Nur wenn es eine kurze Solo Einlage spielte hörte ich es weit weit weg. Rein akustisch war das nicht so der Burner für mich.
Gut, die Stadthalle ist jetzt akustisch generell zum Speiben. Ein bisschen einschränken muss ich meine Aussage schon, weil je größer die Bühne wirs, desto relevanter wird das Thema natürlich. Wenn du bei einem riesen Festival außerhalb der Line Arrays in irgendwelchen Fills stehst wird der Sound aber immer suboptimal sein, egal ob Mono oder Stereo. In einem Club oder bei einem kleinen Festival halte ich diese Problematik für nicht existent.

Jedenfalls finde ich die Diskussion ja/nein die falsche. Je nach Bühne sollte die Frage sein, wieviel Stereo man fahrt. Ganz mono finde ich entgeht +-3/4 der Hörer schon einiges.

Bei dem Morricone Konzert war ich übrigens auch (denke der hat da nur einmal gespielt?), allerdings ganz an der Rückwand. Da war der Sound ganz okay, ich hab mir dort ohnehin nicht viel erwartet. Das Orchester samt Chor war halt auch extrem riesig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben