Frage zu Flügelhersteller/-bauer

  • Ersteller Deimerlein
  • Erstellt am
D
Deimerlein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.12
Registriert
24.03.11
Beiträge
3
Kekse
0
Ich habe einen Flügel bekommen der etwas zeit aufm Buckel hat und laut vorbesitzer restauriert wurde. Jedoch kann ich nirgends einen Namen finden, nur ein emblem auf dem Gussrahmen, also frage ich mich jetzt welche Firma dies sein soll (google half nicht).
Könnt ihr mir helfen?
danke im vorraus ^^
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Bild120.jpg
    Bild120.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 314
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,

das ist nun hier wirklich einer der härtesten Nüsse, die Du da zum knacken gibst ;) Es gab zig Flügelhersteller. Manche davon haben nur ein paar Jahrzehnte überlebt, sind dann mit anderen fusioniert, was das Datieren oft schlicht unmöglich macht. Anhand des Emblems kann ich Dir nicht sagen, um was für ein Intrument es sich handelt. Ich habe zwar einen "Verdacht", muss aber erst noch selbst recherchieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber groß, dass der Name noch irgendwo woanders steht. Wenn das Instrument restauriert wurde, ist es seinerzeit zerlegt worden. Meistens "beschriftet" man die einzelnen Teile, damit man sie nicht mit anderen Teilen eines anderen Instrumentes verwechselt. Manchmal steht der Name sogar noch mal auf der Mechanik, oder auf der Seite einer Taste.
Oft kann man auch auf der Klappe (innen), da wo der Name mal stand noch ein wenig erkennen. Die andere Möglichkeit ist einfach den Klavierbauer zu fragen, der es damals restauriert hat. Der müsste das auf jeden Fall wissen :)
Hast Du nicht noch ein paar Fotos? Anhand des Gehäuses und der Mechanik könnte ich Dir zumindest einen Zeitraum nennen, wann das Instrument gebaut wurde.

Gruß,

Paul
 
enstschuldige für diese harte nuss und danke für den willkommens gruß
das problem ist, dass der restaurator schon leider, wie soll man es ausdrücken, tod ist^^
ich hänge ein foto vom gehäuse an (hatte ich auch noch gemacht, falls noch nötig mach ich nächsten donnerstag noch fotos, kann leider davor nicht dahin kommen, muss noch transportiert weden)
es sieht ähnlich dem willhelm steinberg (oder wie die firma auch heißt, ich bin neuling in dem gebiet) logo aus, nur fehlt eben das "w"
ich hab alles von oben bis unten abgesucht, aber nichts gefunden von einem namen, nur das emblem, aber ich schaue mir nochmal die mechanik genauer an.
es ist nicht wirklich sehr relevant welche marke es ist, es wäre eben nur interessant zu wissen was man dann da im hause stehen hatt und ob es sich lohnen würde es noch einmal restaurieren zu lassen, da schon stellen weise das furnier blasen gebildet hat,der lack hier und da abgenutzt/ heller ist, und es nichtmehr soo schön aussieht.

gruß deimerlein ;D

sry habs vergessen zu drehen, hoffentlich gehts auch so
 

Anhänge

  • Bild119.jpg
    Bild119.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 291
Zuletzt bearbeitet:
es sieht ähnlich dem willhelm steinberg (oder wie die firma auch heißt, ich bin neuling in dem gebiet) logo aus..
Auch wenn der Thread schon ziemlich alt ist ;)

Es gab bei mir eine merkwürdige Assoziationskette, da mir der Hersteller Wilhelm Steinberg heute schon mal in einem Thread (https://www.musiker-board.de/verkau...835-klavierbezeichnung-wilhelm-steinberg.html) übern Weg lief und in einem anderen Thread (https://www.musiker-board.de/verkau...mung/517732-infos-meinem-klavier-gesucht.html) auch nur ein Wappen als Info vorhanden war. Da erinnerte ich mich an diesen Thread und siehe da, zumindest was das Wappen angeht, kann ich jetzt hier weiterhelfen (manchmal dauert´s halt etwas länger ;)) Hab heute ´nen Lauf :D
Es ist nicht Wilhelm Steinberg sondern Steingraber & Söhne (gegründet 1852 in Bayreuth) Anhand der Seriennummer ließe sich das genaue Herstellungsjahr ermitteln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben