S 
		
				
			
		Sicuri
			Registrierter Benutzer
			
		Guten Abend,
habe einen AS 100 D gekauft, bin aber, was das Verstärken meiner Musik angeht eher unerfahren, da ich Jahrelang nur unplugged spielte bzw. bei größeren Gigs mit Tontechnikern versorgt war/bin.
Meine Frage zielt speziell auf en Acoustic Channel 2 des Amps ab:
Der hat einen Klinke-Eingang und einen XLR-Eingang.
Es ist möglich, beide zu belegen. Aber ist das auch gut für den Amp, oder schadet es ihm?
Die Idee ist, z.B. als Duo alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
So könnte ich über Channel 1 die Gitarre laufen lassen,
über Channel 2 ein Gesangsmicro UND eine 2. Gitarre
und über den Mich-Channel (Nr. 3) noch den 2. Gesang.
Hab davon wirklich wenig Ahnung und freue mich über helfende Antworten.
Viele Grüße
Sicuri
	
		
			
		
		
	
				
			habe einen AS 100 D gekauft, bin aber, was das Verstärken meiner Musik angeht eher unerfahren, da ich Jahrelang nur unplugged spielte bzw. bei größeren Gigs mit Tontechnikern versorgt war/bin.
Meine Frage zielt speziell auf en Acoustic Channel 2 des Amps ab:
Der hat einen Klinke-Eingang und einen XLR-Eingang.
Es ist möglich, beide zu belegen. Aber ist das auch gut für den Amp, oder schadet es ihm?
Die Idee ist, z.B. als Duo alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
So könnte ich über Channel 1 die Gitarre laufen lassen,
über Channel 2 ein Gesangsmicro UND eine 2. Gitarre
und über den Mich-Channel (Nr. 3) noch den 2. Gesang.
Hab davon wirklich wenig Ahnung und freue mich über helfende Antworten.
Viele Grüße
Sicuri
- Eigenschaft