J
jamakasi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.07.13
- Registriert
- 24.02.06
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 0
hallo!
bezügl. dem thema "oktavräume, oktavlagen & bezirke" habe ich schon 2-3 gute threads hier im forum gefunden, in welchen z.b. die links zu den recht anschaulichen bildern zum thema oktavräume in wikipedia genannt werden.
ich habe allerdings gerade hier eine übung vor mir liegen, bei welcher ich "auf der leitung steh".
es handelt sich dabei (im bassschlüssel) um das "eses" (ich hoffe ich habe es richtig benannt & mir ist dabei nicht auch noch ein fehler unterlaufen...
). die note liegt über der zweiten hilfslinie über dem normalen liniensystem & hat zwei "b" als vorzeichen, wie gesagt im bassschlüssel.
gemäß diesem link hier http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:OktavRäume.PNG komm ich einfach nicht weiter, in welchem oktavraum der ton liegt bzw. wie ich diesen benennen muss.
vielen dank schon eimal für jede antwort.
gruß
manuel
bezügl. dem thema "oktavräume, oktavlagen & bezirke" habe ich schon 2-3 gute threads hier im forum gefunden, in welchen z.b. die links zu den recht anschaulichen bildern zum thema oktavräume in wikipedia genannt werden.
ich habe allerdings gerade hier eine übung vor mir liegen, bei welcher ich "auf der leitung steh".
es handelt sich dabei (im bassschlüssel) um das "eses" (ich hoffe ich habe es richtig benannt & mir ist dabei nicht auch noch ein fehler unterlaufen...
gemäß diesem link hier http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:OktavRäume.PNG komm ich einfach nicht weiter, in welchem oktavraum der ton liegt bzw. wie ich diesen benennen muss.
vielen dank schon eimal für jede antwort.
gruß
manuel
- Eigenschaft