Frage zu Spannungsreglern 78xx

Servus Woehrl,

Du kannst auch die beiden Sekundärwicklungen parallelschalten - allerdings im gleichen Wicklungssinn!! Nicht die beiden "mittleren" Pins verbinden, sondern links - links und rechts - rechts. Wenn Du sie gegensinnig verbindest, hast nen schönen Pyroeffekt ;)

Auf die Art sparst Du dir eine Gleichrichter/Stabilisatur-Schaltung. Den 7809 mußt Du dann allerdings mit nem Leistungstransistor brücken, da der meines Wissens auch gekühlt nur 1,5A macht. Schaltungen dazu gibts im Netz (www.elektronik-kompendium.de), hab leider grad keine Zeit für ne ausführliche Suche.

Und du mußt die DC-Leitung nicht unterm Trafo durchmogeln. In deinem jetzigen Entwurf fängst Du dir da unnötiges Brummen ein, wenns dumm läuft. Keine Ahnung vie viel - aber muß ja nicht sein.

Gruß Bernhard
 
arg, verdammt an die induktion hab ich nicht gedacht.

Hm, wie kann ichs dann anstellen? ohne das ich die parallel schalte?

die vier leitungen jumpern?

achja, hab gerade gesehen das C1 um nen punkt nach links verschoben gehört

gruß,
lukas


edit:


http://s3.***.net/images/080228/temp/rcgzazsa.gif

http://s5.***.net/images/080228/temp/bp5zopud.gif
 
Ich hab gerade auf Musikding gestöbert und den Brummfilter fürs Netzteil gefunden: http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=22114

Hab das wie folgt eingebaut:

Bestückung:
http://s6.***.net/images/080229/temp/b4mslwuf.gif

PCB:
http://s4.***.net/images/080229/temp/gzyfm96k.gif

könnte das für mich jemand überprüfen ob ich das so richtig übernommen habe? Bzw. ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle?

Danke schonmal!

Gruß,
Lukas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben