Frage zu Tischmikrofonarm

  • Ersteller petergriffin
  • Erstellt am
petergriffin
petergriffin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.22
Registriert
30.06.09
BeitrÀge
308
Kekse
173
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Mikrofonarm der es mir ermöglicht mein Rode NT1A am Tisch zu befestigen. Und zwar so das es angenehm mit Blick auf den Monitor zu benutzen ist. (Sprich Links/Rechts neben dem Monitor) Problem ist nun das ich links kaum Platz habe weil ich so gesehen direkt an der Wand sitze, nun aber Rechts das Problem wohl eher ist das der Tisch noch relativ lang ist. Frage ist nun wie groß die Mikrofonarme ausfallen? Bzw. welches zu empfehlen wĂ€re. Hab derzeit eins von K&M (https://www.thomann.de/de/km_23850.htm) und eins von Rode(https://www.thomann.de/de/rode_psa1.htm) im Auge, da die ja schon recht Teuer sind dachte ich mir ich frage mal obs vlt noch eine Gute und auch PreisgĂŒnstigere Alternative gibt ?

Kann bei bedarf auch ein Bild vom Tisch machen, damit mir vlt jemand beim EinschÀtzen helfen kann ob das irgendwie mit nem Mikrofonarm hinkommen könnte.

Danke schonmal im Vorraus :)

GrĂŒĂŸe
petergriffin
 
Eigenschaft
 
Wenn's gĂŒnstig sein soll, könntest du auch sowas nehmen: KLICK bzw. KLICK. Von der Sorte gibt's einige. Ob das fĂŒr deine Situation gut ist, mußt du selbst wissen, ist halt dann nicht am Tisch festgemacht, sondern steht nur drauf. Mir ist sowas wesentlich lieber, weil es ratzfatz wieder abgebaut und weggerĂ€umt ist. VernĂŒnftige Arme, die am Tisch befestigt werden, dĂŒrften wohl ihren Preis haben, wenn sie ĂŒber lĂ€ngere Zeit stabil bleiben sollen. GrundsĂ€tzlich kannst du halt bei den Hausmarken der MusiklĂ€den kucken, je nach Mikrofon sollte so ein Arm aber schon was wegstecken können, da treten erstaunliche HebelkrĂ€fte auf.
 
Servus,

Danke euch fĂŒr die Antworten, antipasti schon Erfahrungen mit dem Millenium StĂ€nder gemacht ? Alles was ich bisjetzt von Millenium in den HĂ€nden hatte war meistens unbrauchbar bis hin zu totalem Schrott ....

WĂ€re also gut zu wissen ob das Teil auch noch nach ner Woche das Mikro in einer festen Position halten kann.

GrĂŒĂŸe
petergriffin
 
Erfahrungen mit Tisch-Schwenkarmen habe ich ĂŒberhaupt noch nicht gemacht.

Die Millenium Galgenstative mĂŒssen aber tatsĂ€chlich mit Vorsicht behandelt werden. Im alltĂ€glichen Gebrauch geht das schnell was in Dutten. Bei einem meiner drei Millenmiums hat sich vor kurzem durch leichte Überdrehung so ein Gummigelenk verabschiedet. Da ich die Teile aber meist nur halbiert als Boxen / Mixerstative benutze, war der Verlust zu ertragen.

Die ebenfalls sehr gĂŒnstigen BSX-Stative, die der Musik Service damals vertickt hat, sind da schon um einiges solider. Von denen habe ich aber kein Tischstativ finden können.

Nun - so scheint es mir zumindest nach kurzer Online-Recherche - ist das Angebot an Tischstativen relativ ĂŒbersichtlich. Man landet sehr schnell bei K&M oder Millenium und hat nicht die Riesenauswahl.

Daher: Gib halt etwas mehr aus fĂŒr ein Rode / K&M, was dann sicher lange hĂ€lt oder nimm was Billiges, was vielleicht nicht so lange hĂ€lt. Nun vermute ich aber, dass sich die Belastung in deinem Einsatzgebiet in Grenzen hĂ€lt. Du wirst das Teil vermutlich einmal installieren und nicht jeden Tag mehrmals auf- und abbauen.

PS: Die Yellotec Schwenkarme kosten um die 200-300 Euro - insofern geht das K&M ja fast noch als SchnÀppchen durch ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heyho :)

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort anti,
ja du hast Recht das Teil wird einmal aufgebaut und dann maximal vom Gesicht weg oder hin geschoben. Nachdem ich mich selbst auch weiter umgeschaut habe, muss ich dir zustimmen viel Auswahl gibts in diesem Bereich wirklich nicht. Heißt ich werde wohl auf den Schwenkarm von Rode ggf. K&M zurĂŒckgreifen.

Danke allen beteiligten fĂŒr die Hilfe :)

GrĂŒĂŸe
petergriffin
 
antipasti schon Erfahrungen mit dem Millenium StÀnder gemacht ? Alles was ich bisjetzt von Millenium in den HÀnden hatte war meistens unbrauchbar bis hin zu totalem Schrott ....

Kleiner Nachtrag - aus den Thomann Userbewertungen:
Das Teil macht einen Ă€ußerst stabilen Eindruck und schein komplett aus Metall zu sein (im Gegensatz zu anderen MikrofonstĂ€ndern dieser thomann Marke). .

In dem Fall wĂŒrde ich dem Teil sogar etwas mehr Vertrauen entgegenbringen. Denn bei meinen Millenium-StĂ€ndern waren die Plastikteile der große Schwachpunkt.
 
der Rode Schwenkarm macht einen guten Eindruck (bis 2 Kg belastbar)
anstelle des K&M wĂŒrde ich aber ebenfalls eher zur Lampe (IKEA) tendieren... :D
die Dreh-Schieb-Schwenk-Auf-Ab-FunktionalitÀt bietet ein fixes Tischstativ nicht
(ist halt eine persönliche Entscheidung des Komforts)
die Hebelwege sind nicht zu unterschÀtzen (sowie NebengerÀusche durch Federn etc)
es muss nicht unbedingt im Betrieb stören, aber man stösst schon mal an den Tisch und es rasselt...

cheers, Tom
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben