Frage zu Top und Box

  • Ersteller Lost Prophet
  • Erstellt am
Lost Prophet
Lost Prophet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.19
Registriert
02.12.03
Beiträge
1.699
Kekse
3.472
Da ich in letzter Zeit immer mehr von Endstufen zu Basstopteilen höre, will ich mich mal erkundigen. Angenommen ich will eine Hartke vx10 oder eine Harley Benton 410 mit einem Behringer 4500XT (oder wie das heisst) betreiben, brauche ich dazu noch eine Endstufe? bin grad ein bisschen verwirrt.-
 
Eigenschaft
 
Ne, der Amp hat schon ne Endstufe. Wenn dir die nicht mehr reicht (450 Watt RMS sollten das aber ;)), dann kannst du, glaube ich, noch ne Endstufe hinten dran packen. Im wesentlichen kommt von der Endstufe die Power von der Vorstufe im Wesentlichen der Sound, aber ich denke da sollte man nicht pauschalisieren, weil die Endstufe den Sound vllt nochmal verändert und überhaupt. Viel Ahnung hab ich nicht ;)
 
meiner kenntnis nach NEIn !? im behringer is ja vorstufe und endstufe schon drin--- aber man kann auch vorstufe und endstuf egetrennt kaufen...
ps: sry wegen bedürftiger antwort
 
Lost Prophet schrieb:
brauche ich dazu noch eine Endstufe?

Nein, ist schon eine drin. Es sei denn die reicht dir von der Lautstärke nicht... .
 
fummi schrieb:
Ne, der Amp hat schon ne Endstufe. Wenn dir die nicht mehr reicht (450 Watt RMS sollten das aber ;)), dann kannst du, glaube ich, noch ne Endstufe hinten dran packen.
Im Prinzip geht das. Entweder brauch der Amp dafür einen Effect-Send oder (idealerweise) einen Line-Out. Der Effect-Loop (also send + return) läuft unbenutzt gewissermaßen überbrückt, erst durch das Anschließen an den Send wird diese Verbindung zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt. D.h. solange es dann kein Return-Signal gibt, bleibt die eingebaute Endstufe einfach stumm.
Es ließe sich aber via Y-Kabel aus dem Loop ein Abgriff für eine zusätzliche externe Endstufe schaffen, so dass die eingebaute Endstufe ebenfalls arbeitet.
Der Extremist :twisted: setzt eine Aktivweiche in den Loop, benutzt die interne Endstufe für den Highbereich, die externe für den Lowbereich.

Was nicht geht:
fummi schrieb:
noch ne Endstufe hinten dran packen.
Jedenfalls nicht an den Speaker-Out der eingebauten Endstufe - danach könnte es unter Umständen weder eine interne noch eine externe Endstufe geben:eek: !
 
So war das auch nich gemeint o_O
 
Das Behringer Topteil BX4500H hat einen Line-Out, an den man z. B. eine Endstufe unabhängig vom Output-Regler anschliessen kann. D. h. aber, dass man in diesem Fall, um die Endlautstärke zu verändern, sowohl an der Endstufe den Gainregler als auch den Outputregler am Topteil verstellen müsste. Das Gleiche gilt für die Verschaltung, die RAUTI mit dem Effektweg vorgeschlagen hat.

Wenn man sowohl die eingebaute als auch eine externe Endstufe mit dem Output-Regler des BX4500H regeln will, kann man evtl. an die Lautsprecherausgänge des Topteils eine spezielle DI-Box anschliessen, aber nur wenn die einen entsprechenden Dämpfungsschalter hat (bei 450 Watt RMS müssen es vermutlich mindestens -30dB oder -40dB sein); sowas hier: http://www.musik-service.de/Palmer-PAN-01-passive-DI-Box-prx395752350de.aspx
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
28
Aufrufe
2K
bullschmitt
bullschmitt
Longscale
Antworten
7
Aufrufe
2K
bass steini
bass steini
B
Antworten
22
Aufrufe
6K
Alpha5
A
W
Antworten
5
Aufrufe
1K
wlad
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben