
Bischof86
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.18
- Registriert
- 16.10.12
- Beiträge
- 161
- Kekse
- 751
Guten Morgen zusammen
Ich hab mal eine Frage zur Verkabelung eines Killswitches.
Und zwar würde ich gerne den tonepoti des bridgehumbuckers meiner Les Paul durch einen Druckschalter ersetzen.
Jetzt hab ich den gestrigen Abend damit verbracht mir den Workshop durchzulesen und ich will eigentlich nur wissen ob ich das jetzt richtig verstanden habe oder ob ich nen Denkfehler habe.
So wie ich das verstanden habe, muss ich wie folgt verbinden wenn ich den Killswitch mit beiden Tonabnehmern nutzen will:
(Humbucker sind mit einem dicken "Metallummantelten"(?) Kabel)
- Beide Humbucker ans jeweilige Volumepoti (lassen)
- Neck Humbucker von Volume zu Tone (lassen)
- bridge tone ablöten
- von den volumepotis zum toggleswitch
- vom toggle zum Killswitch
- von Killswitch zur Outputjack und Masse
Hab ich da jetzt was vergessen? Also im Prinzip (grob ausgedrückt) nur den Killswitch zwischen toggle und Outputjack löten?
Ich hab mal eine Frage zur Verkabelung eines Killswitches.
Und zwar würde ich gerne den tonepoti des bridgehumbuckers meiner Les Paul durch einen Druckschalter ersetzen.
Jetzt hab ich den gestrigen Abend damit verbracht mir den Workshop durchzulesen und ich will eigentlich nur wissen ob ich das jetzt richtig verstanden habe oder ob ich nen Denkfehler habe.
So wie ich das verstanden habe, muss ich wie folgt verbinden wenn ich den Killswitch mit beiden Tonabnehmern nutzen will:
(Humbucker sind mit einem dicken "Metallummantelten"(?) Kabel)
- Beide Humbucker ans jeweilige Volumepoti (lassen)
- Neck Humbucker von Volume zu Tone (lassen)
- bridge tone ablöten
- von den volumepotis zum toggleswitch
- vom toggle zum Killswitch
- von Killswitch zur Outputjack und Masse
Hab ich da jetzt was vergessen? Also im Prinzip (grob ausgedrückt) nur den Killswitch zwischen toggle und Outputjack löten?
- Eigenschaft