Denke schon das es Geschmackssache ist, aber rein interessehalber, woran machst du fest ob ein Lied interessant ist oder nicht?
Erst einmal willkommen im Forum
@Shuruna !

Ich hatte nicht gesehen, dass dies Dein erster Beitrag ist.
Ein Stück ist für mich interessant, wenn es eine für mich halbwegs anspruchsvolle Struktur hat. Es muss mich auch intellektuell herausfordern. Das beschränkt sich aber nicht auf die Musik, sondern gilt gleichermaßen für die Malerei, Literatur und darstellende Künste. Man will ja beim Hören oder Betrachten auch was Denken können. Bei Deinem Stück ändert sich leider nach den ersten vier Takten nicht mehr viel. Ich höre es mir an und wenn ich jetzt entscheiden müsste, ob ich meine Zeit damit verschwende, es am Klavier ein zu studieren, wäre meine Entscheidung ein klares Nein. Durch die ständige Wiederholung ein und desselben Themas würden sich sowohl meine Ohren, als auch meine Finger langweilen.
Aber ich sehe gerade, dass Du , wie Du selber erwähnst, blutiger Anfänger bist. Da ist es sicher normal, dass man sich an solch einfach gestrickte Stücke setzt. Meine Einstellung rührt sicher auch daher, dass ich schon im Kleinkindesalter mit klassischen Stücken konfrontiert wurde. Ich höre manchmal auch Popmusik, aber da habe ich auch gemerkt, dass mir hauptsächlich Stücke mit halbwegs interessantem Aufbau gefallen. Deswegen gefällt mir wahrscheinlich auch JazzPiano.
Am Ende ist es jedem seine eigene Entscheidung, zu welcher Art von Musik er sich hingezogen fühlt. Es gibt ja zum Glück mehr Musikrichtungen, als man die Zeit hat, sich damit zu befassen. Außerdem ist die Welt zum Glück etwas toleranter geworden. Ich habe somit also nur versucht, Deine Frage zu beantworten und wollte keineswegs eine Wertung abgeben.
Was findest Du denn toll an dem Stück, dass Du Deine Zeit und Kraft dafür zu opfern bereit bist?
Andreas
P.S.: Früher wurde man mal per E-Mail benachrichtigt, wenn es einen neuen Beitrag zu einem beobachteten Thema gab.
