
b0mMeL
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.11.21
- Registriert
- 21.08.08
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 309
So moin Leute 
Ich spiele nun seit 1 1/2 Jahren ca. E-Gitarre (manchmal auch Westerngitarre am Lagerfeuer, paar Chords usw.) und bin mittlerweile etwas fortgeschrittener (keine ahnung nach welchen Kriterien man da geht)
sprich :
Powerchords
Vibrato
Bending
Palm Muting
Up-Down Strokes => Alternate Picking (120bpm zur zeit)
uv anderes..
Also die ganzen grund Basics beherrsche ich und mir machts auch keine Probleme jetz ein simples Lied auf die schnelle zu lernen, z.b. von Green Day usw.. Auch Unholy Confessions von Avenged Sevenfold is machbar.. Also nur damit ihr ungefähr so ne Vorstellung habt wo ich grad stehe..
Nur bin ich jetzt irgendwie an einem Punkt an dem ich nicht mehr richtig weiterkomme. Klar ich perfektioniere meine Spieltechnik weiterhin aus, korrigiere Fehelr die ich mir vorher angeeignet habe usw. und erhöhe meine Geschwindigkeit nuuuuuur mir fehlt einfach etwas Theorie in einigen Hinsichten.
Ich habe das Gitarrenspiel so gelernt in dem ich mir Lieder rausgesucht habe, die ich gerne höre und mir die Stück für Stück angeeignet habe, parallel dazu habe ich Gitarren Lern Software benutzt um mit den ganzne GRundbasics klar zu kommen.
Nun bin ich etwas verwirrt weil ich gerne auch selber irgendwie improvisieren möchte und nicht immer nur nachspielen. Aber wenn ich mir jetzt die ganzen Workshops anschaue bin ich verwirrt was jetz richtig und was falsch is, was ich jetz lernen muss um das zu lernen was ich will.
Nämlich eigene Solo stücke schreiben und wissen wie man improvosiert. Da les ich dann irgendwie was von Pentatonik, Tonleitern dies und das.. das verwirrt mich total. Im Grunde sind das doch alles ne Art reihenfolge von Tönen von einem Grundton und wenn man nur die Noten spielt die in dieser Reihenfolge vorkommen, egal in welchem Schema ergibt sich daraus dann ein Solo? Ich hoffe ihr versteht mich^^
z.b. die A Moll pentatonik
e 58
b 58
g 57
d 57
a 57
E 58
sprich wenn ich jetz nur die Töne spiele die oben aufgezeichnet sind, egal in welcher Reihenfolge kann ich mir daraus ein Solo formen? Sprich improvisieren? Hab ich das Prinzip verstanden? Wenn ja, was hat es dann mit den ganzen verschiedenen Namen auf sich wie Pentatonik, Tonleiter bla bla, ihr wisst was ich meine^^ Ich würde einfach gern Solos machen die ins Rock, Metal, Blues Schema passen, was ist dazu am besten geeignet? Und woher weiss welche Pentatonik oder was auch immer zu welchem Song passt?
danke im vorraus und bitte nich böse sein, ich bin nur echt verwirrt mit den ganzen workshops
Ich spiele nun seit 1 1/2 Jahren ca. E-Gitarre (manchmal auch Westerngitarre am Lagerfeuer, paar Chords usw.) und bin mittlerweile etwas fortgeschrittener (keine ahnung nach welchen Kriterien man da geht)
sprich :
Powerchords
Vibrato
Bending
Palm Muting
Up-Down Strokes => Alternate Picking (120bpm zur zeit)
uv anderes..
Also die ganzen grund Basics beherrsche ich und mir machts auch keine Probleme jetz ein simples Lied auf die schnelle zu lernen, z.b. von Green Day usw.. Auch Unholy Confessions von Avenged Sevenfold is machbar.. Also nur damit ihr ungefähr so ne Vorstellung habt wo ich grad stehe..
Nur bin ich jetzt irgendwie an einem Punkt an dem ich nicht mehr richtig weiterkomme. Klar ich perfektioniere meine Spieltechnik weiterhin aus, korrigiere Fehelr die ich mir vorher angeeignet habe usw. und erhöhe meine Geschwindigkeit nuuuuuur mir fehlt einfach etwas Theorie in einigen Hinsichten.
Ich habe das Gitarrenspiel so gelernt in dem ich mir Lieder rausgesucht habe, die ich gerne höre und mir die Stück für Stück angeeignet habe, parallel dazu habe ich Gitarren Lern Software benutzt um mit den ganzne GRundbasics klar zu kommen.
Nun bin ich etwas verwirrt weil ich gerne auch selber irgendwie improvisieren möchte und nicht immer nur nachspielen. Aber wenn ich mir jetzt die ganzen Workshops anschaue bin ich verwirrt was jetz richtig und was falsch is, was ich jetz lernen muss um das zu lernen was ich will.
Nämlich eigene Solo stücke schreiben und wissen wie man improvosiert. Da les ich dann irgendwie was von Pentatonik, Tonleitern dies und das.. das verwirrt mich total. Im Grunde sind das doch alles ne Art reihenfolge von Tönen von einem Grundton und wenn man nur die Noten spielt die in dieser Reihenfolge vorkommen, egal in welchem Schema ergibt sich daraus dann ein Solo? Ich hoffe ihr versteht mich^^
z.b. die A Moll pentatonik
e 58
b 58
g 57
d 57
a 57
E 58
sprich wenn ich jetz nur die Töne spiele die oben aufgezeichnet sind, egal in welcher Reihenfolge kann ich mir daraus ein Solo formen? Sprich improvisieren? Hab ich das Prinzip verstanden? Wenn ja, was hat es dann mit den ganzen verschiedenen Namen auf sich wie Pentatonik, Tonleiter bla bla, ihr wisst was ich meine^^ Ich würde einfach gern Solos machen die ins Rock, Metal, Blues Schema passen, was ist dazu am besten geeignet? Und woher weiss welche Pentatonik oder was auch immer zu welchem Song passt?
danke im vorraus und bitte nich böse sein, ich bin nur echt verwirrt mit den ganzen workshops
- Eigenschaft