Frage zur Kompatibilität von Synergy, Randall, Egnater Modulen

Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.11.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
469
Kekse
7.359
Hallo
Nur mal so für mich, dass ich es auch verstehe. Sind die Preampmodule von Synergy, Randall, Egnator untereinander kompatibel? Kann ich also egal von wem, die Einschübe verwenden, denn jedes Modulpasst in jeden Einschub?
 
Die neueren Module funktionieren in den älteren amps, aber Channel Switching geht in dem Fall nicht ( bei den 2-kanal-Modulen)
 
Ich denke darüber nach das RANDALL Mutterschiff mit 4 Modulen zu besorgen.
Folgende Module wären dann für mich die richtigen:
ein Modul für Vox Sound, ein Modul für JCM800 Sound, ein Modul für JMP Sound und ein Modul für JMC800 Sound auf Steroiden.

Die neueren Module funktionieren in den älteren amps, aber Channel Switching geht in dem Fall nicht ( bei den 2-kanal-Modulen)
Wie ließe sich mein Vorhaben umsetzen?
 
da würde ich dich für konkretere Infos in den Synergy Userthread verweisen.. ich weiß nicht welcher Amp 4 Module aufnimmt - aber due hast meines Wissens pro Modul halt nur einen Kanal, das Channelswitching an den neueren Modulen können nur die Synergy-Amps.
 
Der Randall RM-100 ist durchaus gemodded zu finden, so dass auch die Kanalumschaltung funktioniert. Ist wohl ne Yuneo-Mod (ohne die näher zu kennen). Die 4-Modul-Rack-Einheit, das RM 4, habe ich damit noch nicht gesehen.
Einige Module von Synergy haben auf der Platine einen Schalter um den Kanal vorab zu wählen, aber nicht alle Module haben das. Wobei einige Module auch einfach zweimal den gleichen Kanal haben.

Die Salvation-Module sollen wohl auch mit Synergy-Amps funktionieren. Bei den Randall-Modulen weiß ich das nicht zu 100%.
 
Dieses Mutterschiff wäre ideal.
randall-rm4-front.png
randall-rm-back4.png

Dann müsste man noch die passenden Module finden.
 
Hi,

Yuneo gibt jedenfalls an, dass der RM4 mit ihrer Platine ebenfalls gemodded werden kann, verkauft wird dort aber nur das Bauteil (Platine mit MIDI-Buchsen) samt Anleitung - umbauen muss man selber bzw. einen qualifizierten Techniker dafür finden. Die Umbauzeit wird dabei mit 120 Minuten angegeben, das ist schon kein Eingriff für Anfänger.

Aber wenn schon Modulsystem, dann sollte man auch die 2-Kanal-Module nutzen können, finde ich. Alleine schon der Wechsel zwischen Vox-Clean und -Zerre wärs mir wert, wäre doch schade, sich da entscheiden zu müssen. Und das neue Marshall-Modul mit offizieller Absegnung scheint mir für Dich eigentlich perfekt zu passen. Soundmäßig wird es schon von einigen sehr gelobt, und die doppelte Klangregelung mit je 2 eigenen Brightschaltern, 2x2 Pre-Volumes und 60s/70s-Switch lassen mit nur einem Modul zwei sehr unterschiedliche Sounds zu.

Ein Nachteil des RM4 sei aber nicht verschwiegen: das Ding ist sakrisch schwer, es wiegt leer über anderthalb Kilo mehr als zwei SYN-2-Preamps. Fürs Studio natürlich eher wurscht, aber sollte man wissen. Außerdem fehlt dem RM4 der SAG-Regler, der schon einiges zum gewünschten Spielgefühl beitragen kann, und die Möglichkeit, einen anderen Preamp oder auch den eines vorhandenen Komplett-Amps alternativ zum Synergy-Sound zu benutzen.

Gruß, bagotrix
 

Ähnliche Themen

bagotrix
Antworten
4
Aufrufe
3K
elmwood_3100
elmwood_3100
DeadboZ
Antworten
371
Aufrufe
22K
DeadboZ
DeadboZ
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
Axl
Axl
E
Antworten
3
Aufrufe
2K
Fragile_Rocker
Fragile_Rocker

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben