S
shizo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.10.08
- Registriert
- 19.08.07
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Schönen guten Abend.
Zum Raum:
Mein Kollege und Ich haben vor uns ein kleines aber feines Producing- Tonstudio einzurichten. Ich hab hier mal ne Skizze:
Da hab ich mich mal ebend rangesetzt wie das ungefähr aussehen soll, ist ganz Grob, auf Geräte nicht weiter eingegangen!
Wäre das anfürsich okay? Problem ist das es erstmal dabei bleiben wird, wie es skizziert ist, da das es nicht in die hunderte(von euro) gehen kann, ich hoffe ihr versteht das.
Soweit sogut.
Zur Vocalbox(hauptthema^^):
Also ich hab mich durch das ganze "Akkustik" Forum gelesen aber nicht wirklich antworten auf meine fragen gefunden. Und zwar, es wird ein "Gerüst" aus Rigipsplatten und verstrebungen, in die "verstrebungen" werden dann mit Glas-/Steinwolle ausgefüllt! so ist das alles getan, kommen wir zur Decke, da würde ich das gleiche Vorschlagen, sprich Decke und oben drauf Glas-/Steinwolle, darüber dann wieder ne Rigips schicht. Tür wird auch selbstgebaut, siehe Skizze wie dann was aussehen soll.
So aber zum eigentlichen Punkt. Wie schaut das aus, wenn alles soweit fertig ist, und wenn nichts mehr rein sowie raus kommt, eigentlich herrscht in der VocalBox erstickungsgefahr, zudem wär es brüllend hot dort drinnen! Wie regelt man die Luftzirkulierung? Ich hab echt nirgends etwas darüber gefunden. Wäre cool wenn ihr mir damit weiter helfen könntet.
So und noch ne Frage zum Boden, ich hatte mir gedacht, auf den Kellerboden wird Styropoor gelegt (in der Box) darüber wenn alles ausgelegt ist, werden Spanplatten drüber gehaun, darüber dann 2lagen Teppichboden. Wäre das so in Ordnung?
Was habt ihr noch für Tips? Ich wäre euch echt verbunden wenn ihr uns helfen könntet!
PS: Es geht hier rein um die "Gestaltung" und was man noch bedenken sollte.
greez
shizo
Zum Raum:
Mein Kollege und Ich haben vor uns ein kleines aber feines Producing- Tonstudio einzurichten. Ich hab hier mal ne Skizze:

Da hab ich mich mal ebend rangesetzt wie das ungefähr aussehen soll, ist ganz Grob, auf Geräte nicht weiter eingegangen!
Wäre das anfürsich okay? Problem ist das es erstmal dabei bleiben wird, wie es skizziert ist, da das es nicht in die hunderte(von euro) gehen kann, ich hoffe ihr versteht das.
Soweit sogut.
Zur Vocalbox(hauptthema^^):
Also ich hab mich durch das ganze "Akkustik" Forum gelesen aber nicht wirklich antworten auf meine fragen gefunden. Und zwar, es wird ein "Gerüst" aus Rigipsplatten und verstrebungen, in die "verstrebungen" werden dann mit Glas-/Steinwolle ausgefüllt! so ist das alles getan, kommen wir zur Decke, da würde ich das gleiche Vorschlagen, sprich Decke und oben drauf Glas-/Steinwolle, darüber dann wieder ne Rigips schicht. Tür wird auch selbstgebaut, siehe Skizze wie dann was aussehen soll.
So aber zum eigentlichen Punkt. Wie schaut das aus, wenn alles soweit fertig ist, und wenn nichts mehr rein sowie raus kommt, eigentlich herrscht in der VocalBox erstickungsgefahr, zudem wär es brüllend hot dort drinnen! Wie regelt man die Luftzirkulierung? Ich hab echt nirgends etwas darüber gefunden. Wäre cool wenn ihr mir damit weiter helfen könntet.
So und noch ne Frage zum Boden, ich hatte mir gedacht, auf den Kellerboden wird Styropoor gelegt (in der Box) darüber wenn alles ausgelegt ist, werden Spanplatten drüber gehaun, darüber dann 2lagen Teppichboden. Wäre das so in Ordnung?
Was habt ihr noch für Tips? Ich wäre euch echt verbunden wenn ihr uns helfen könntet!
PS: Es geht hier rein um die "Gestaltung" und was man noch bedenken sollte.
greez
shizo
- Eigenschaft